19.03.2025, 10:38
Um nochmal zur Ausgangsfrage zurückzukommen - die lautet: Wird HiFi wieder erschwinglich? - und suggeriert damit unterschwellig, dass HiFi (-Geräte) derzeit z. T. offensichtlich unerschwinglich, sprich zu teuer seien. Das ist m. M. nach immer eine ganz subjektive, persönliche Einschätzung.
Was soll denn die eigentliche Frage dahinter sein? Die nach Geräten mit einem vernünftigen Preis/Leistungsverhältnis? Das gab und gibt es doch schon immer. Beispiel aus den 80ern? Der NAD 3020.
Beispiel von heute? Klipsch THE SIXES. Ich habe für diese Aktivlautsprecher keine 700 € bezahlt, die alles an Bord haben, von DAC bis Phonopre. Man braucht nur noch ein Smartphone für digitale Musik und einen Plattenspieler anschließen und hat ein komplettes und erschwingliches HiFi-System, das den Sound von damals, mit meinem NAD 3020 und Bausatzboxen, locker übertrifft.
Fun Fact: der NAD 3020 wurde damals nicht in China, aber in Taiwan produziert
Was soll denn die eigentliche Frage dahinter sein? Die nach Geräten mit einem vernünftigen Preis/Leistungsverhältnis? Das gab und gibt es doch schon immer. Beispiel aus den 80ern? Der NAD 3020.
Beispiel von heute? Klipsch THE SIXES. Ich habe für diese Aktivlautsprecher keine 700 € bezahlt, die alles an Bord haben, von DAC bis Phonopre. Man braucht nur noch ein Smartphone für digitale Musik und einen Plattenspieler anschließen und hat ein komplettes und erschwingliches HiFi-System, das den Sound von damals, mit meinem NAD 3020 und Bausatzboxen, locker übertrifft.
Fun Fact: der NAD 3020 wurde damals nicht in China, aber in Taiwan produziert

„Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best.” (Frank Zappa)