19.03.2025, 09:27
(19.03.2025, 08:56)Kellerkind schrieb: Beispiel die Klipsch RF 28 - ich hatte sie persönlich ein halbes Jahr oder so im Hause, das war schon für die UVP ein Brecher und mehr Lautsprecher braucht man eigentlich nicht -
dennoch wird sie nochmal zur Hälfte davon neu feilgeboten -
das kann man eigentlich für das Geld samt Verpackung, Transport und Steuer gar nicht herstellen oder anbieten -
irgendeiner legt da gewaltig drauf, da bin ich mir sicher -
wahrscheins der Hersteller - um junge Kunden an die Marke heranzuführen, die sich dann später aus Treue auch die hochpreisigeren Produkte kaufen - schaut euch das doch mal an:
https://www.md-sound.de/Klipsch-R-28F-Sc...ar-550-Neu
288 Euro?
Da legt keiner was drauf. Die Produktion läuft vollständig in China in großer Menge pro Typ und die alten Modelle haben ihre Entwicklungskosten längst eingefahren.
Meine RB 81 II gibt es nach wie vor bei Elektrowelt24 für 229,- das Stück.
https://www.elektrowelt24.eu/shop/produc...ts_id=7864
Gruß
Rainer