04.03.2025, 10:11
(03.03.2025, 16:39)andi_bln schrieb: Am Wochenende ist mir ein gutes Angebot über den Weg gelaufen und da hab ich zugeschlagen.
Wenn das gut läuft .. Kann ich Abends mal ne Stunde auf Akku hören :-). Wenn ich die Sicherungen raus drehe...
Da Balkon .. "nur" 850 Watt mit 1KWh Speicher. Bin gespannt wie das laufen wird.
Bei theoretischen Einsparungen von knapp 200 Euro im Jahr ist die Geschichte nach 2,5 Jahren bezahlt.
Praktisch werden es wohl nur 150 Euro im Jahr sein...
Hallo Andi,
dann viel Erfolg beim Sromsammeln. Zur Zeit sind ja, zumindest bei uns in Franken, beste Bedingungen mit maximalen Sonnenstunden. Das Dingens im Netzstammdatenregister anzumelden bleibt ja einem auch bei den kleineren Anlagen nicht erspart.
Ob das mit dem Batterietest so funktioniert bin ich mir nicht ganz sicher, bei uns wurde da extra so ein Notstrommodul eingeschleift. Da wir vor kurzem wegen Arbeiten am Stromnetz nichts einspeisen durften hab ich die dicke Sicherung (ist meist verblombt) zum Netzbetreiber ausgeschaltet, mit einer kurzen Unterbrechung wurde dann auf Batteriestrom umgeschaltet. Nicht vergessen die Wärmepumpe auszuschalten, wenn es der einfällt jetzt mal 300lt. Wasser aufzuwärmen dann ist's nicht weit her mit dem Akku falls da nichts mehr vom Dach kommt. Aber das geht ja mittlerweile alles am PC/Smartphone.
Viele Grüße,
Peter