betreutes hören - HiFi Forum
Photovoltaikanlagen guter ober böser Strom? - Druckversion

+- betreutes hören - HiFi Forum (https://betreutes-hoeren.de/Forum)
+-- Forum: HIFI ALLGEMEIN (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=39)
+--- Forum: HiFi News und Allgemeines (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=40)
+--- Thema: Photovoltaikanlagen guter ober böser Strom? (/showthread.php?tid=789)

Seiten: 1 2 3


Photovoltaikanlagen guter ober böser Strom? - andi_bln - 27.02.2025

Allo zusammen,

ich liebeugele mit der Anschaffung eines Balkonkraftwerkes (erstmal ohne Speicher, gerade sehr güntig) und wollte Fragen,
ob schon Erfahrungen in Bezug auf den selbst erzeugten Strom gibt?

Stecker ziehen beim Musikhören oder einfach laufen lassen und nicht weiter beachten.

Oder gibt es da, wie eigentlich immer, Empfehlenswerte Wandler ?

Gruß Andreas


RE: Photovoltaikanlagen guter ober böser Strom? - ProgNose - 27.02.2025

(27.02.2025, 12:53)andi_bln schrieb: Allo zusammen,

ich liebeugele mit der Anschaffung eines Balkonkraftwerkes (erstmal ohne Speicher, gerade sehr güntig) und wollte Fragen,
ob schon Erfahrungen in Bezug auf den selbst erzeugten Strom gibt?

Stecker ziehen beim Musikhören oder einfach laufen lassen und nicht weiter beachten.

Oder gibt es da, wie eigentlich immer, Empfehlenswerte Wandler ?

Gruß Andreas

Macht ökologisch durchaus Sinn und senkt die immer weiter steigenden Stromkosten. Meine zwei Panel speisen den Strom in eine Steckdose an der Veranda außen am Haus, die zum selben Kreislauf gehört, an dem auch die Netzleiste der Anlage nuckelt. Störende Geräusche oder nachteilige Effekte auf den Klang habe ich dabei nicht - die ifi Powerstation filtert alles zuverlässig weg. 

Empfehlungen bzgl. eines Wechselrichters kann ich dabei nicht machen, weil ich mit meinem mitgelieferten zufrieden bin und keine weiteren ausprobiert habe. Ich habe auch keine Erfahrung wie sich das ganze in einem Mehrfamilienhaus verhalten würde. Ich habe hier generell wenig Probleme mit dem Stromnetz und freue mich, wenn bei Sonnenschein der alte Drehstromzähler rückwärts läuft.  Big Grin


RE: Photovoltaikanlagen guter ober böser Strom? - SolidCore - 27.02.2025

Hallo zusammen

Ein relativ störfreier Umsetzer wäre zB ein KOSTAL Wechselrichter Plenticore plus. 
Aber wie mein Vorredner schon schrieb, wichtig ist eigentlich nur eins. Musik laufen lassen, und Solar mal hinzu nehmen, und mal ganz abschalten. Klingt beides gleich, besteht kein Handlungsbedarf. Dabei ist es egal, ob Sonne oder Akku, da beides über den gleichen Wechselrichter läuft.

Hört man Unterschiede, kann auch ein Netzfilter schon ausreichen. Einer der für sowas konzipiert wurde, d.h für tiefe symmetrische Störungen, meist 15-40 khz. z.B Corcom FC Reihe. Typische, oder übliche Netzfilter wirken kaum in diesem Bereich. Aber zumindest auf dessen Oberwellen. 

Gruß
Stephan


RE: Photovoltaikanlagen guter ober böser Strom? - Peter33 - 27.02.2025

Wir haben jetzt schon 2 Jahre eine 8,5 kW Anlage mit 5 kW Batteriespeicher installiert. Mir ist es bisher nicht aufgefallen ob der Strom vom Dach, der Batterie oder vom Netz kommt.

Die Trafos, egal ob Ringkern oder was auch immer bleiben immer still. Ich bin allerdings noch nicht auf die Idee gekommen, durch Schaltvorgänge zu überprüfen welcher Strom am besten klingt. Es gab bisher auch keinen Grund dafür und ich denke das erspare ich mir.   

Meine Steckdose ist von HMS mit unterschiedlicher Filterung und einen ungefilterten Bypass, an dem nuckelt der Emitter an einer stabilen Industriesteckdose. 

Viele Grüße,
Peter


RE: Photovoltaikanlagen guter ober böser Strom? - Kellerkind - 27.02.2025

Was ein Zufall!

Gerade heute rief der Elektriker ausm Ort an, er kommt am 6.3. mal rübergerutscht und berät meine Frau wegen so einer Solaranlage und was man da wie verbauen muß/kann.

Wenn ich mehr weiß, geb ich mal info.

Ich persönlich glaube nicht, daß sich so was klanglich bemerkbar macht -
es sei denn, man würde Gleichstromanteile reinkriegen - und sich die Trafos aufschaukeln und rumknattern.

Da hoffe ich, daß meine Frau gut beraten wird, ich werde auch dabei sein und das Thema ansprechen.

Smile


RE: Photovoltaikanlagen guter ober böser Strom? - andi_bln - 27.02.2025

Meine Kollegen sind mit den Anlagen vom Emp.. sehr zufrieden.
Diese sind auch relativ kostengünstig zusätzlich gibt es noch billigen Strom obendrauf.

Im Prinzip, zahlen meine Kollegen die Raten (fast auschliesslich) mit dem ersparten (erzeugten und gesparten Stromkosten).

Würde ich mir auf jeden Fall näher anschauen und vergleichen.

Bei mir ginge es nur um 1 Modul und einen passenden Wechselrichter. Mehr Platz bietet mein Balkon leider nicht. (Stadtmansch).


RE: Photovoltaikanlagen guter ober böser Strom? - Kellerkind - 27.02.2025

(27.02.2025, 13:15)ProgNose schrieb:
(27.02.2025, 12:53)andi_bln schrieb: Allo zusammen,

ich liebeugele mit der Anschaffung eines Balkonkraftwerkes (erstmal ohne Speicher, gerade sehr güntig) und wollte Fragen,
ob schon Erfahrungen in Bezug auf den selbst erzeugten Strom gibt?

Stecker ziehen beim Musikhören oder einfach laufen lassen und nicht weiter beachten.

Oder gibt es da, wie eigentlich immer, Empfehlenswerte Wandler ?

Gruß Andreas

Macht ökologisch durchaus Sinn und senkt die immer weiter steigenden Stromkosten. Meine zwei Panel speisen den Strom in eine Steckdose an der Veranda außen am Haus, die zum selben Kreislauf gehört, an dem auch die Netzleiste der Anlage nuckelt. Störende Geräusche oder nachteilige Effekte auf den Klang habe ich dabei nicht - die ifi Powerstation filtert alles zuverlässig weg. 

Empfehlungen bzgl. eines Wechselrichters kann ich dabei nicht machen, weil ich mit meinem mitgelieferten zufrieden bin und keine weiteren ausprobiert habe. Ich habe auch keine Erfahrung wie sich das ganze in einem Mehrfamilienhaus verhalten würde. Ich habe hier generell wenig Probleme mit dem Stromnetz und freue mich, wenn bei Sonnenschein der alte Drehstromzähler rückwärts läuft.  Big Grin

Hallo Tom,

wenn ich mich aber an deine Postings im Forum über die Zeit erinnere, hast du jede Menge Probleme mit Gleichstrom -
und Trafobrummen -

und filterst was das Zeug hält -

das könnte durchaus vom Zerhacker deiner Solaranlage kommen.

Bin mal gespannt, wie das hier ausgeht - wie im letzten Posting beschrieben - will meine Frau auch so einen Blödsinn anschaffen -
der sich aus meiner Sicht nie und nimmer rechnet, genausowenig, wie die Solaranlage, die wir seit 2002 wegen Warmwasser aufm Dach haben und jedes Jahr 500-700 Euro Wartungskosten verschlingt......aber das Gewissen halt........ für mich alles Milchmädchenrechnerei, abgesehen davon, daß das Bauen und spätere Entsorgen dieser Panels eh die Umwelt mehr belastet als gut tut.

Ich werde mal berichten, was hier abgeht, wenn wir fürn Strom so ein Balkonkraftwerk aufs Dach genagelt kriegen.

Meine Frau läßt sich gerne durch so was blenden - wenn sie vom Geld sparen hört - war schon 2002 mit der Pelletsheizung so-
30.000 Euro unnötig verbrannt - alte Ölheizung rausgeschmissen und seitdem horrende Wartungskosten und jedes Jahr mehrere Defekte und massenweise Verschleißteile - kostet tausende jedes Jahr!

Rechnet sich nicht in 100 Jahren und wenn das Öl 2 Euro kosten würde pro Liter.

Aber Pellets sind halt günstigerSmile))))))) Zumindest dies entspricht der Wahrheit, leider ist das nur einer von endlos vielen Aspekten, die am Ende unter der Bilanz stehen.

Ich misch mich da schon lange nicht mehr ein - der Cousin hat ne riesige Heizungsfirma und weiß da alles besser und meine Frau macht generell was der sagt.........für techniktalentierte Menschen, die alles selber machen und warten können gibt das ja auch Sinn, aber nicht für jemanden wie mich, der dann ein halbes Dutzend und mehrmal im Jahr die Handwerker antanzen lassen muß mit 50 km Fahrtweg........

Bei dem Balkonkraftwerk ist mir jetzt schon klar, spätestens, wenns im Sommer wieder stürmt - und gewittert - ist das genauso geschrottet,
wie unsere anderen Panels, wo dann die hochgiftige Kühlbrühe rausgelaufen ist.

Hier im Ort hats schon ganze Dächer abgeräumt mit diesen Windsegeln.

Jaa, zahlt die Versicherung.........blabla.......die schlägt dafür jedes Jahr megamäßig auf - wir zahlen tausende!!!!! - weil die Schäden so hochgehen durch diese ganzen Sachen.

Der Mensch macht weil er kann und kriegt was er will - ich werde dann dieses Jahr halt auch Strom mit Solar rumstehen haben.

Begeistert bin ich davon nicht, und dürfte ich entscheiden - never ever.

Keine Ahnung


RE: Photovoltaikanlagen guter ober böser Strom? - SolidCore - 27.02.2025

Hallo zusammen

Worauf man bei Solar aber ebenfalls achten kann, wird des öfteren mal in Foren als Problem genannt. Wenn man der Meinung ist, Nachts klänge es besser. Da gibts auch keine Sonne.
Kann natürlich auch Industrie-Gründe haben. Dann muss man schauen, ob es direkt nach Sonnen-Untergang schon hörbar passiert. Dazu reicht auch PV Anlagen in direkter Nachbarschaft.
Es muss auch nicht zwingend nur DC sein, Wechselrichter erzeugen auch ein breites Störspektrum bis zu HF.

Gruß
Stephan


RE: Photovoltaikanlagen guter ober böser Strom? - Peter33 - 27.02.2025

(27.02.2025, 15:12)Kellerkind schrieb: der sich aus meiner Sicht nie und nimmer rechnet, genausowenig, wie die Solaranlage, die wir seit 2002 wegen Warmwasser aufm Dach haben und jedes Jahr 500-700 Euro Wartungskosten verschlingt......aber das Gewissen halt........ für mich alles Milchmädchenrechnerei, abgesehen davon, daß das Bauen und spätere Entsorgen dieser Panels eh die Umwelt mehr belastet als gut tut.

Das kann ich nicht verstehen, wir hatten von 2006 bis 2023 eine Solaranlage fürs Warmwasser. Für diese wurde in der ganzen Zeit kein Cent in Wartung investiert, die lieferte einfach. Gleiches auch bei meinem Bruder. Was stand denn da auf der Rechnung? Wartung hatten wir nur an der Gasheizung, das kostete ca. nen' Fufziger/Jahr plus Kaminkehrer der die Abgaswerte prüfte.

Viele Grüße,
Peter


RE: Photovoltaikanlagen guter ober böser Strom? - ProgNose - 27.02.2025

(27.02.2025, 15:12)Kellerkind schrieb:
(27.02.2025, 13:15)ProgNose schrieb:
(27.02.2025, 12:53)andi_bln schrieb: Allo zusammen,

ich liebeugele mit der Anschaffung eines Balkonkraftwerkes (erstmal ohne Speicher, gerade sehr güntig) und wollte Fragen,
ob schon Erfahrungen in Bezug auf den selbst erzeugten Strom gibt?

Stecker ziehen beim Musikhören oder einfach laufen lassen und nicht weiter beachten.

Oder gibt es da, wie eigentlich immer, Empfehlenswerte Wandler ?

Gruß Andreas

Macht ökologisch durchaus Sinn und senkt die immer weiter steigenden Stromkosten. Meine zwei Panel speisen den Strom in eine Steckdose an der Veranda außen am Haus, die zum selben Kreislauf gehört, an dem auch die Netzleiste der Anlage nuckelt. Störende Geräusche oder nachteilige Effekte auf den Klang habe ich dabei nicht - die ifi Powerstation filtert alles zuverlässig weg. 

Empfehlungen bzgl. eines Wechselrichters kann ich dabei nicht machen, weil ich mit meinem mitgelieferten zufrieden bin und keine weiteren ausprobiert habe. Ich habe auch keine Erfahrung wie sich das ganze in einem Mehrfamilienhaus verhalten würde. Ich habe hier generell wenig Probleme mit dem Stromnetz und freue mich, wenn bei Sonnenschein der alte Drehstromzähler rückwärts läuft.  Big Grin

Hallo Tom,

wenn ich mich aber an deine Postings im Forum über die Zeit erinnere, hast du jede Menge Probleme mit Gleichstrom -
und Trafobrummen -

und filterst was das Zeug hält -

das könnte durchaus vom Zerhacker deiner Solaranlage kommen.

Hallo Werner,

stimmt, mit brummenden Trafos ärgere ich mich eigentlich schon immer rum. Besonders schlimm war da eine Forte Audio Model 3 und eine Tannoy Profiendstufe, die brummten egal wo und was ich gemacht und versucht habe. Letztendlich habe ich mich deswegen von ihnen getrennt. Das Brummen lag aber nicht am DC-Offset, sondern an den Trafos selber. 

Genauso ist es hier im Haus. Da habe ich zwei Geräte, den Satisfaction und das China-Linearnetzteil, deren Trafos kaum bzw. leicht brummen. Das tun sie aber unabhängig von der Einspeisung von Solarstrom. 

Ich habe bzw. hatte hier ganz selten mal echten DC-Offset, von dem ich aber nicht weiß wo er herkommt. Aber den beseitigt der iFi DC-Blocker ganz zuverlässig und ohne negative Auswirkungen auf den Klang. 

Ansonsten benutze ich nur noch die gefilterte ifi Powerstation zur Stromversorgung der Anlage und das funktioniert sehr gut. Ich habe auch bei voll aufgerissenem Poti einen angenehm niedrigen Störgeräuschpegel.