13.02.2025, 00:13
Hallo Werner
Würdest du je schreiben, du hast nun eine Dynaudio, und wärst überglücklich, würde ich sofort auf den Kalender schauen, ob wir den 1. April haben. Ich denke/vermute, die Max passen wesentlich besser in dein Anforderungsprofil. Diese Betrachtung muss man immer mit einbeziehen. Ich mag manchmal einfach schmusige, warme, natürliche Balladen, die einen virtuell in den Arm nehmen. Da fühlen sich Dynaudio pudelwohl. Das immer ein bisschen wie: Was schmeckt denn jetzt besser? Kartoffeln oder Nudeln ?
@Peter
Bei PCM achte genau auf den Hochtöner. Wer eine Confidence liebt, wird keine PCM besser finden. Liegt eher auf der amerikanischen Klangschiene. Ein wenig wie B+W oder KEF.
Auch wieder: Kartoffeln oder Nudeln. Beide können auf ihre Art gefallen. Je nachdem, was man sich wünscht. Subjektiv für mich, waren mir Stimmen zu dünn, und oberer Hochton überzogen, mit etwas Eigenklang (was zB ein Diamand HT gar nicht hat). Falls es Dir was sagt: Kein Schmelz, den ich aber liebe. Dennoch, bilde dir DEIN Urteil. Das war nur meins.
Grundsätzlich:
Es wird niemals die eine, einzige Box geben, die absolut jedem am besten gefällt. Eins ist mir über die Jahre aufgefallen. Ältere Hörer neigen schon mal dazu, entweder von klassischen Boxen auf welche mit Hörnern zu gehen, oder auch auf Breitbänder. Hören letztere dann sowas wie eine Tidal, sind sie mit der Datenflut schlicht überfordert, und nehmen dies als unnatürlich auf. Dabei maße ich mir nicht an, was nun richtiger ist. Ich selbst mag einen detaillierten Klang, was im Song vorhanden ist, sollte auch wieder gegeben werden. Für mein Empfinden aber nur, wenn es charmant, dezent und gleichberechtigt wieder gegeben wird. Nicht fokussiert auf "Glöckchen".
Gruß
Stephan
Würdest du je schreiben, du hast nun eine Dynaudio, und wärst überglücklich, würde ich sofort auf den Kalender schauen, ob wir den 1. April haben. Ich denke/vermute, die Max passen wesentlich besser in dein Anforderungsprofil. Diese Betrachtung muss man immer mit einbeziehen. Ich mag manchmal einfach schmusige, warme, natürliche Balladen, die einen virtuell in den Arm nehmen. Da fühlen sich Dynaudio pudelwohl. Das immer ein bisschen wie: Was schmeckt denn jetzt besser? Kartoffeln oder Nudeln ?
@Peter
Bei PCM achte genau auf den Hochtöner. Wer eine Confidence liebt, wird keine PCM besser finden. Liegt eher auf der amerikanischen Klangschiene. Ein wenig wie B+W oder KEF.
Auch wieder: Kartoffeln oder Nudeln. Beide können auf ihre Art gefallen. Je nachdem, was man sich wünscht. Subjektiv für mich, waren mir Stimmen zu dünn, und oberer Hochton überzogen, mit etwas Eigenklang (was zB ein Diamand HT gar nicht hat). Falls es Dir was sagt: Kein Schmelz, den ich aber liebe. Dennoch, bilde dir DEIN Urteil. Das war nur meins.
Grundsätzlich:
Es wird niemals die eine, einzige Box geben, die absolut jedem am besten gefällt. Eins ist mir über die Jahre aufgefallen. Ältere Hörer neigen schon mal dazu, entweder von klassischen Boxen auf welche mit Hörnern zu gehen, oder auch auf Breitbänder. Hören letztere dann sowas wie eine Tidal, sind sie mit der Datenflut schlicht überfordert, und nehmen dies als unnatürlich auf. Dabei maße ich mir nicht an, was nun richtiger ist. Ich selbst mag einen detaillierten Klang, was im Song vorhanden ist, sollte auch wieder gegeben werden. Für mein Empfinden aber nur, wenn es charmant, dezent und gleichberechtigt wieder gegeben wird. Nicht fokussiert auf "Glöckchen".
Gruß
Stephan