11.02.2025, 23:43
Hallo Werner
Du hast Recht. Man muss sich einen Lautsprecher aussuchen, der zu seinem Profil passt. Was habe ich damit vor, was soll er erfüllen ? Manchmal ist es auch reine Geschmacksfrage.
Zu Dynaudio allgemein:
Sehr lange Zeit galten Dynaudio als zu nett, zu weich, zu warm, zu zurückhaltend. Das stimmt auch. besonders die günstigeren Baureihen. Bemängelte ich dies doch ebenso an meinen damaligen Contour 1.8mk2. Die neueren Contour 3.4, der direkte Nachfolger davon, konnte es schon besser. Die jetzt aktuellen Baureihen ab Contour aufwärts spielen schon ganz anders, sie haben nicht mehr diesen überzogenen, fluffigen "Schmuseklang". Eine ähnliche klangliche Entwicklung wie auch der ASR Emitter. Die gezeigte Heritage ist übrigens auch ne ganz andere Hausnummer. Neuste und beste Technik in einer kleinen High-Tech-Box im Old-Skool Gewand. Das ist so gewollt vom Hersteller. Eine Art Hommage. Wem das Kleingeld für eine Confidence c20 fehlt, findet in ihr einen fairen Ersatz.
Meine Avalon gefallen mir ebenso aus einem anderem Grund: Im Punkt Rockmusik und Dynamik spielen sie ganz groß auf. Traut man denen gar nicht zu. Würde ich jedoch nur Rock hören, wäre die Max 1 in der ganz nahen Auswahl. Höre jedoch max 10% Hardrock.
@Peter:
Das ja wieder Zufall. Ich habe genau die Confidence von deinem Bild, aktuell als Zweitbox neben Avalon. Konnte meine sogar als Signature Edition gebraucht finden. Wirklich ne schöne Box. Auch optisch passt sie super hier. Kann also verstehen, wenn du deine vermisst. Die tauchen aber immer mal wieder gebraucht auf.
![[Bild: 49254459oj.jpg]](https://up.picr.de/49254459oj.jpg)
P.S: Es muss nicht immer Dynaudio sein. Mein Bekannter hat zb KS Kückes Monitore. Die sollten den Max 1 in der Art näher kommen. Gefallen mir auch gut. Vor allem der hohe Spassfaktor. Grade Live und Rock klingt damit live-haftiger. Und womit steuert er diese an ? Auch mit einem ASR Emitter. Man kann nie alles haben.
Gruß
Stephan
Du hast Recht. Man muss sich einen Lautsprecher aussuchen, der zu seinem Profil passt. Was habe ich damit vor, was soll er erfüllen ? Manchmal ist es auch reine Geschmacksfrage.
Zu Dynaudio allgemein:
Sehr lange Zeit galten Dynaudio als zu nett, zu weich, zu warm, zu zurückhaltend. Das stimmt auch. besonders die günstigeren Baureihen. Bemängelte ich dies doch ebenso an meinen damaligen Contour 1.8mk2. Die neueren Contour 3.4, der direkte Nachfolger davon, konnte es schon besser. Die jetzt aktuellen Baureihen ab Contour aufwärts spielen schon ganz anders, sie haben nicht mehr diesen überzogenen, fluffigen "Schmuseklang". Eine ähnliche klangliche Entwicklung wie auch der ASR Emitter. Die gezeigte Heritage ist übrigens auch ne ganz andere Hausnummer. Neuste und beste Technik in einer kleinen High-Tech-Box im Old-Skool Gewand. Das ist so gewollt vom Hersteller. Eine Art Hommage. Wem das Kleingeld für eine Confidence c20 fehlt, findet in ihr einen fairen Ersatz.
Meine Avalon gefallen mir ebenso aus einem anderem Grund: Im Punkt Rockmusik und Dynamik spielen sie ganz groß auf. Traut man denen gar nicht zu. Würde ich jedoch nur Rock hören, wäre die Max 1 in der ganz nahen Auswahl. Höre jedoch max 10% Hardrock.
@Peter:
Das ja wieder Zufall. Ich habe genau die Confidence von deinem Bild, aktuell als Zweitbox neben Avalon. Konnte meine sogar als Signature Edition gebraucht finden. Wirklich ne schöne Box. Auch optisch passt sie super hier. Kann also verstehen, wenn du deine vermisst. Die tauchen aber immer mal wieder gebraucht auf.
![[Bild: 49254459oj.jpg]](https://up.picr.de/49254459oj.jpg)
P.S: Es muss nicht immer Dynaudio sein. Mein Bekannter hat zb KS Kückes Monitore. Die sollten den Max 1 in der Art näher kommen. Gefallen mir auch gut. Vor allem der hohe Spassfaktor. Grade Live und Rock klingt damit live-haftiger. Und womit steuert er diese an ? Auch mit einem ASR Emitter. Man kann nie alles haben.
Gruß
Stephan