11.02.2025, 15:00
PS:
Bitte betreibe die Boxen mal ohne Abdeckung - sehe ich ja eben erst, diese schluckt - wie alle Abdeckungen - einiges an Luft , Bühne und Details weg und sollte man nur anbringen, wenn man die Boxen unbeaufsichtigt vor Kinderhänden oder Tieren schützen mag.
Du wirst sehen - bei hohen Pegeln - staut sich das dermaßen, daß die Abdeckung bei Bassschlägen sich zentimeterweise vom Stoff her bewegt - das bremst ungemein!
Gut, daß du das Bild eingestellt hast, auf die Idee wäre ich gar nicht gekommen, weil ich nie Lautsprecher mit Abdeckungen höre . Deine Dynaudios tuste ja auch nicht mit Stoff zuhängen und in die Ohren stopfst du dir ja auch keine Watte zum Hören
Die Abdeckung ist außerdem in der Phase recht nützlich, wo die Lautsprecher beim Einspielen vorlaut werden und das Horn sich nach vorne drückt - weil das Horn sich schneller einfährt, als der Bass, der dann eins bis zwei Wochen nicht hinterher kommt, insbesondere, wenn man richtig Gas gibt und laut hört. Dann wirds mit Abdeckung deutlich sanfter und weicher vom Sound. Hab damals viel im KK Forum zu dem Phänomen berichtet
Das gibt sich aber wieder völlig, wenn der Bass frei gewobbelt ist.
Ich sitze heute auch mal wieder den ganzen Tag vor der Max 1- da meine Frau in ihrem anderen Haus beschäftigt ist, da haben Kater Leon und ich das Wohnzimmer für uns und kosten das aus.
Leon kriegt man von der Hörcouch nichtmal zum Fressen runter, wenn die Max läuft, da muß man ihm den Kram an die Couch schleppen.
Er reagierte nie so krass positiv auf Lautsprecher, wie auf die Max 1 - hab das jahrelang im KK Forum mit Bildern berichtet.
Bitte betreibe die Boxen mal ohne Abdeckung - sehe ich ja eben erst, diese schluckt - wie alle Abdeckungen - einiges an Luft , Bühne und Details weg und sollte man nur anbringen, wenn man die Boxen unbeaufsichtigt vor Kinderhänden oder Tieren schützen mag.
Du wirst sehen - bei hohen Pegeln - staut sich das dermaßen, daß die Abdeckung bei Bassschlägen sich zentimeterweise vom Stoff her bewegt - das bremst ungemein!
Gut, daß du das Bild eingestellt hast, auf die Idee wäre ich gar nicht gekommen, weil ich nie Lautsprecher mit Abdeckungen höre . Deine Dynaudios tuste ja auch nicht mit Stoff zuhängen und in die Ohren stopfst du dir ja auch keine Watte zum Hören

Die Abdeckung ist außerdem in der Phase recht nützlich, wo die Lautsprecher beim Einspielen vorlaut werden und das Horn sich nach vorne drückt - weil das Horn sich schneller einfährt, als der Bass, der dann eins bis zwei Wochen nicht hinterher kommt, insbesondere, wenn man richtig Gas gibt und laut hört. Dann wirds mit Abdeckung deutlich sanfter und weicher vom Sound. Hab damals viel im KK Forum zu dem Phänomen berichtet

Das gibt sich aber wieder völlig, wenn der Bass frei gewobbelt ist.
Ich sitze heute auch mal wieder den ganzen Tag vor der Max 1- da meine Frau in ihrem anderen Haus beschäftigt ist, da haben Kater Leon und ich das Wohnzimmer für uns und kosten das aus.
Leon kriegt man von der Hörcouch nichtmal zum Fressen runter, wenn die Max läuft, da muß man ihm den Kram an die Couch schleppen.
Er reagierte nie so krass positiv auf Lautsprecher, wie auf die Max 1 - hab das jahrelang im KK Forum mit Bildern berichtet.

Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
