08.02.2025, 19:35
(08.02.2025, 18:18)Simply V. schrieb: Grüße euch
Ja Werner hat der kleine Unison nicht gefallen, ich zweifle auch nicht an sein Urteil. Anderseits sind viele mit dem Unison sehr zufrieden . Auch bei mir stand die Max1, mit der ersten Weiche..
Die Max1wurde mit dem Simply Two entwickelt . Besorg dir den Italy, gebraucht recht günstig . Wenn du dann einen anderen Verstärker möchtest, Vergleiche ihn mit dem Unison. Viel Spaß
Auch ich war lange auf der Suche , nach einen Nachfolger für den Simply an meiner Stirling Gr. Viele Euros später, wurde es ein Soulnote A-2.
Bei deinen Verstärker kann man doch übers Menü einstellen ob es es 4 Ohm oder ein 8 Ohm Lautsprecher ist. Oder haben es nur die teuren Modelle?
Hallo Freunde,
das stimmt so nicht ganz

Ist doch differenzierter zu sehen.
An der Max 1 paßt der kleine Unison sehr gut, wenn man auf extrem konturierten Bass verzichten kann und die Boxen eher relaxed erleben möchte.
Einziges kleines Manko ist, daß es eben im Bass konturierter und tiefer geht - alles andere ist sehr sehr gut - aber eben halt zumindest an der Italienweichenversion eher relaxt und keineswegs auf Explosivität getrimmt.
Wo der kleine Unison nicht paßt - aus meiner Sicht - ist an der Thivan Eros Anni - da ist der Bass eine Katastrophe mit dem Unison -
so wie ich ihn das letzte Mal dort mit Achim und Schtephan erlebte - bei Dire Straits konnte man an der Bassgitarre die Töne gar nicht unterscheiden in Track 6 von der On every street - das war ein Dauermatsch und Dauerton.
Wo ich an der Max Probleme mit habe - ist mit Ludwigs größeren Unison - hab den Namen vergessen Tri nochwas (Triode25? )-
der definiert zwar untenrum besser aber obenrum killt der mich im Hochton - für Ludwig genau richtig, er hat da einen altersbedingten schweren Abfall im Gehör und nutzt teilweise schon ein Hörgerät mittlerweile.
Ich will sicher niemanden ausreden den Unison mit Max zu checken - schlecht klingen geht anders

Was ich an Unison nicht so prall finde - ist Anfälligkeit für brummen und daß die nicht voll symmetrisch sind und kein XLR haben.
Bei mir brummen sowohl die recht deutlich wahrnehmbar - auch vom Hörplatz, was bei symmetrischen amps hier nicht der Fall ist.

Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
