08.02.2025, 15:58
(08.02.2025, 15:00)Hififreak78 schrieb: Adaptor, da muss ich dir Recht geben. So krasse Unterschiede beim Positionswechsel der LS hatte ich bei keinen Lautsprechern gehört. Und es stimmt auch, dass es erstmal sacken muss.
aktuell läuft die Max an diesem Verstärker:
https://www.auditorium.de/detail/0bf83d4...gIzYfD_BwE
Mit der Unison Italy war der Werner ja nicht so glücklich. Welche Röhre oder Verstärker bis max.: 1.500 könnt ihr mir denn empfehlen? Die Kasse ist erstmal leer für größere Geschichten![]()
Löten kann ich nicht, lt. Werner soll man die Weiche doch einfach umstecken können? Oder habe ich da was falsch verstanden.
Wegen der Umpolung, muss ich mal sehen ob ich mich da ran traue bzw. möchte erst Platzierung und optimalen Verstärker finden und wenns mir noch immer nicht ganz gefällt würde ich es dann in Erwägung bringen. Bi Wiiring ist nicht möglich.
Ah,
danke, ich dachte , du hast einen uralten Retro amp von Technics-
den 700er von dem link kenne ich, den testete ich damals über MD Sound im KK Forum -
allerdings noch an Klipsch RP 260 und RF 7 MK 2 - da paßte der so rein gar nicht. Klang alles total künstlich.
Ich war damals sehr enttäuscht, da das Ding so in den Himmel gelobt wurde. Aber wie gesagt, das war an Klipsch!
Ich mein aber auch, der Verstärker war damals noch viel günstiger.
Und ja, die Weiche von Max Krieger ging umstecken, öhne zu löten.
Horn umstecken würde ich auf jeden Fall mal machen - einfach Treiber raussschrauben , rausnehmen und die Stecker umstecken.
Am besten einen Stuhl vor die Max stellen, dann kannst du das Horn dort ablegen beim Umstecken, wenn es raus ist, das Kabel reicht nicht bis zum Boden runter.

Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
