08.02.2025, 10:26
Kleines update, habe jetzt meine Max 1 ca. 2 Wochen in Betrieb, täglich mehrere Stunden am Laufen. Ich bin immer noch dabei die richtige Aufstellung zu finden. Momentan stehen sie ca. 2,5 Meter auseinander. Hörplatz ca. 3,5 Meter weg.
Was mir bis jetzt auffällt bzw. was ich etwas vermisse, ist die frische, die Präsenz in den Mitten. Auch die hochgelobte Leisespielqualität ist bei mir nicht so richtig vorhanden. Die Max macht erst Spaß bei höheren Lautstärken. Die Bühne bricht bei der Max 1 deutlich schneller ein. Ich habe es immer wieder verglichen mit meinen Dynaudio Heritage Special. Wenn ich abends einen Film schaue, so muss ich die Lautstärke bei den Heritage weniger hochdrehen als bei der Max 1, damit es Spaß macht.
Meine Frage an den erfahreneren unter uns. Woran kann diese fehlende Präsenz und frische (Klarheit) in den Mitten liegen?
Ich gehe als 1. stark davon aus, dass die neue Weiche, die ich ja auch habe etwas mehr an Mainstream abgestimmt ist. Mehr Hifi sozusagen, damit es ein breiteres Publikum anspricht?
Ich habe noch einen Transistor dran hängen. Ein Röhrenverstärker würde das Problem doch sicher noch weiter verstärken oder?
Nur kurz zur Info, dass ist wirklich Jammern auf hohem Niveau, mir gefallen die Maxxe noch immer sehr, nur würde ich gerne noch etwas mehr rausholen wollen und ich denke da ist auf jeden Fall noch viel Potenzial. Zur Not würde ich auch die Vorgängerweiche einbauen, falls ich eine von Max Krieger bekommen kann, würde es so gerne mal vergleichen wollen mit der neusten Weiche, die bei mir eingebaut ist.
Werner weißt du, was so eine Weiche kosten würde? Du hattest ja mal die aller erste Weiche zum testen daheim.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende. Jetzt wird weiter gehört und getestet.
Was mir bis jetzt auffällt bzw. was ich etwas vermisse, ist die frische, die Präsenz in den Mitten. Auch die hochgelobte Leisespielqualität ist bei mir nicht so richtig vorhanden. Die Max macht erst Spaß bei höheren Lautstärken. Die Bühne bricht bei der Max 1 deutlich schneller ein. Ich habe es immer wieder verglichen mit meinen Dynaudio Heritage Special. Wenn ich abends einen Film schaue, so muss ich die Lautstärke bei den Heritage weniger hochdrehen als bei der Max 1, damit es Spaß macht.
Meine Frage an den erfahreneren unter uns. Woran kann diese fehlende Präsenz und frische (Klarheit) in den Mitten liegen?
Ich gehe als 1. stark davon aus, dass die neue Weiche, die ich ja auch habe etwas mehr an Mainstream abgestimmt ist. Mehr Hifi sozusagen, damit es ein breiteres Publikum anspricht?
Ich habe noch einen Transistor dran hängen. Ein Röhrenverstärker würde das Problem doch sicher noch weiter verstärken oder?
Nur kurz zur Info, dass ist wirklich Jammern auf hohem Niveau, mir gefallen die Maxxe noch immer sehr, nur würde ich gerne noch etwas mehr rausholen wollen und ich denke da ist auf jeden Fall noch viel Potenzial. Zur Not würde ich auch die Vorgängerweiche einbauen, falls ich eine von Max Krieger bekommen kann, würde es so gerne mal vergleichen wollen mit der neusten Weiche, die bei mir eingebaut ist.
Werner weißt du, was so eine Weiche kosten würde? Du hattest ja mal die aller erste Weiche zum testen daheim.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende. Jetzt wird weiter gehört und getestet.
