07.02.2025, 16:42
Hallo Leute,
auch nach all den Jahren - die Eros ist und bleibt mein persönlicher Lieblingslautsprecher, egal was ich mir auch anhöre und wie mich was begeistert - für meine Hörgewohnheiten ist die einfach ideal ohne Ende.
Das wurde mir gerade die letzten Tage wieder bewußt, als ich auf brachialen Lautstärken das Live Konzert in Krakau von Hans Zimmer sah -
kann man hier in der ZDF Mediathek selbst erleben:
https://www.zdf.de/kultur/musik-und-thea...r-100.html
Diese Beseeltheit, Luft und Wärme, die die Eros da reinhaut ist einmalig und kenne ich von keinem anderen Lautsprecher auf der Welt als Klangsignatur.
Heute gehts mir mit dem neuesten Metal Geschrabbel von Marko Hietala wieder genauso - das hat alles einen Schmelz und eine Liebenswürdigkeit - das bietet kein anderer mir bekannter Lautsprecher.
Auch TV Stimmen - was hab ich hier schon alles ausprobiert - macht mir keiner so herrlich fleischig und nie zischelnd und nervig.
Für Flüstersitzungen ist so ein 38er halt nicht die erste Wahl - und einen Tick mehr Auflsöung kriegt man aus manchen anderen Hupen auch noch raus - interessiert mich aber alles nicht, weil das so schön stimmig ist.
Ich kann nur sagen - aus meiner Sicht ist es eine Schande, daß die Eros so nicht mehr gebaut wird.
Das Ding hat jede Menge Character und ist einfach ein Lautsprecher zum Schwelgen und Schwärmen und abrocken und Spaß haben.
Im ganzen Leben besaß ich nur einen einzigen Lautsprecher, der ähnlich ohne Rücksicht auf Verluste so schwelgerisch und episch musizierte - das war die Tannoy Westminster T.W. und an der hab ich fast 10 Jahre gehangen wie eine Klette. Die brauchte allerdings weit mehr Pegel als die Eros, um so aus den Puschen zu kommen - das war damals für mich genau richtig.
Die Eros ist so richtig aus der Zeit gefallen - das gilt auch für den damaligen Preis - eine UVP von 3800 Euro das Paar vor 7 Jahren - heute völlig undenkbar.
Die Eros wird mich wohl noch lange begleiten. Das ist was Besonderes - was es nur eine kurze Zeit gab - wie auch damals die Tannoy Westminster T.W. - die später nur noch in der teueren Royal Version gebaut wurde - ähnlich wie bei der Eros - die in die Eros Ultra aufging (die ich ja auch kaufte und dennoch blieb ich bei meiner alten Anni und gab die Ultra an Achim ab - eben wegen den Hörgewohnheiten und Präferenzen).
Mittlerweile haben wir hier im Forum ja schon einige Leute zusammen, die der Eros von der ersten Stunde an die Treue halten und die nicht von wegkommen, auch wenn sie es denn versuchten.
auch nach all den Jahren - die Eros ist und bleibt mein persönlicher Lieblingslautsprecher, egal was ich mir auch anhöre und wie mich was begeistert - für meine Hörgewohnheiten ist die einfach ideal ohne Ende.
Das wurde mir gerade die letzten Tage wieder bewußt, als ich auf brachialen Lautstärken das Live Konzert in Krakau von Hans Zimmer sah -
kann man hier in der ZDF Mediathek selbst erleben:
https://www.zdf.de/kultur/musik-und-thea...r-100.html
Diese Beseeltheit, Luft und Wärme, die die Eros da reinhaut ist einmalig und kenne ich von keinem anderen Lautsprecher auf der Welt als Klangsignatur.
Heute gehts mir mit dem neuesten Metal Geschrabbel von Marko Hietala wieder genauso - das hat alles einen Schmelz und eine Liebenswürdigkeit - das bietet kein anderer mir bekannter Lautsprecher.
Auch TV Stimmen - was hab ich hier schon alles ausprobiert - macht mir keiner so herrlich fleischig und nie zischelnd und nervig.
Für Flüstersitzungen ist so ein 38er halt nicht die erste Wahl - und einen Tick mehr Auflsöung kriegt man aus manchen anderen Hupen auch noch raus - interessiert mich aber alles nicht, weil das so schön stimmig ist.
Ich kann nur sagen - aus meiner Sicht ist es eine Schande, daß die Eros so nicht mehr gebaut wird.
Das Ding hat jede Menge Character und ist einfach ein Lautsprecher zum Schwelgen und Schwärmen und abrocken und Spaß haben.
Im ganzen Leben besaß ich nur einen einzigen Lautsprecher, der ähnlich ohne Rücksicht auf Verluste so schwelgerisch und episch musizierte - das war die Tannoy Westminster T.W. und an der hab ich fast 10 Jahre gehangen wie eine Klette. Die brauchte allerdings weit mehr Pegel als die Eros, um so aus den Puschen zu kommen - das war damals für mich genau richtig.
Die Eros ist so richtig aus der Zeit gefallen - das gilt auch für den damaligen Preis - eine UVP von 3800 Euro das Paar vor 7 Jahren - heute völlig undenkbar.
Die Eros wird mich wohl noch lange begleiten. Das ist was Besonderes - was es nur eine kurze Zeit gab - wie auch damals die Tannoy Westminster T.W. - die später nur noch in der teueren Royal Version gebaut wurde - ähnlich wie bei der Eros - die in die Eros Ultra aufging (die ich ja auch kaufte und dennoch blieb ich bei meiner alten Anni und gab die Ultra an Achim ab - eben wegen den Hörgewohnheiten und Präferenzen).
Mittlerweile haben wir hier im Forum ja schon einige Leute zusammen, die der Eros von der ersten Stunde an die Treue halten und die nicht von wegkommen, auch wenn sie es denn versuchten.

Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
