30.01.2025, 22:21
Nabend Generg,
ok - dann wäre das ja technisch gesehen ungefähr die homöopathische Sache, die ich hier übers Ohr mitkriege -
betroffen ist nur der Baßtreiber - geringfügigst - und nicht mit allen records hörbar -
den Sinn dahinter verstehe ich jedoch nicht - mein Wasserstand bis jetzt - die Schaltung für Solid State - überflüssig wie ein Kropf -
und das verteuert die Lautsprecher nur in der Fertigung samt dem Schalter.
Ich hab da heute etliche Verstärker rangehängt - immer mit dem Ergebnis - daß einfach ohne den Kram im Weg - also Valve Stellung - es unterm Strich marginal lebendiger wirkt - und das deckt sich ja auch mit den Experimenten vom TG.
Ich betone marginal - bin mir recht sicher- bei 8-9 von 10 records würde ich da im Blindtest überhaupt nix mitkriegen.
Zumindest nicht in meinem Wohnzimmer - da bräuchte es einen akustisch optimierten Raum- der einem das auf dem Tablett serviert.
Ich hab keinen Plan, warum damals so ein Aufhebens gemacht wurde und erklärt - als die Max rauskam - was das für eine tolle Anpassungsmöglichkeit ist -
das erinnert mich an die Hochtonregler der Thivan Eros Ultra - gleicher Schalter übrigens - wo es um 1 db hin oder hergeht - ein Witz und echt nur bei gewissen records überhaupt wahrnehmbar -
da fand ich die alten Umsteckterminals von Tannoy effektiver - mit 1,5 db und MEHREREN möglichen Schritten - so daß man letztendlich um 4,5 db regeln konnte.
Mag sein, daß ich was verpaßt habe - weil ich bin da bei der Max 1 nie tiefer eingetaucht - warum auch, wenns endgeil klingt, wies ist, -
und noch nicht genügend amps dran checkte und dann mal umschaltete.........
der Max Krieger wird sich wohl was bei gedacht haben und in seinem "Fuhrpark" im Laden amps gefunden haben, die da sehr dankbar reagierten - sonst hätte er sich nie die Arbeit gemacht.
Aber was du rechnerisch schreibst - von wegen 1 db - ist mein gefühltes Hörempfinden - und da sich das ja nicht auf den Gesamtfrequenzgang bezieht - sondern nur auf den Basstreiber bis hoch zu dessen Grenzfrequenz - ist es noch schwerer da was zu verkrümeln im Hirn und man muß echt etliches Material abackern.......
ok - dann wäre das ja technisch gesehen ungefähr die homöopathische Sache, die ich hier übers Ohr mitkriege -
betroffen ist nur der Baßtreiber - geringfügigst - und nicht mit allen records hörbar -
den Sinn dahinter verstehe ich jedoch nicht - mein Wasserstand bis jetzt - die Schaltung für Solid State - überflüssig wie ein Kropf -
und das verteuert die Lautsprecher nur in der Fertigung samt dem Schalter.
Ich hab da heute etliche Verstärker rangehängt - immer mit dem Ergebnis - daß einfach ohne den Kram im Weg - also Valve Stellung - es unterm Strich marginal lebendiger wirkt - und das deckt sich ja auch mit den Experimenten vom TG.
Ich betone marginal - bin mir recht sicher- bei 8-9 von 10 records würde ich da im Blindtest überhaupt nix mitkriegen.
Zumindest nicht in meinem Wohnzimmer - da bräuchte es einen akustisch optimierten Raum- der einem das auf dem Tablett serviert.
Ich hab keinen Plan, warum damals so ein Aufhebens gemacht wurde und erklärt - als die Max rauskam - was das für eine tolle Anpassungsmöglichkeit ist -
das erinnert mich an die Hochtonregler der Thivan Eros Ultra - gleicher Schalter übrigens - wo es um 1 db hin oder hergeht - ein Witz und echt nur bei gewissen records überhaupt wahrnehmbar -
da fand ich die alten Umsteckterminals von Tannoy effektiver - mit 1,5 db und MEHREREN möglichen Schritten - so daß man letztendlich um 4,5 db regeln konnte.
Mag sein, daß ich was verpaßt habe - weil ich bin da bei der Max 1 nie tiefer eingetaucht - warum auch, wenns endgeil klingt, wies ist, -
und noch nicht genügend amps dran checkte und dann mal umschaltete.........
der Max Krieger wird sich wohl was bei gedacht haben und in seinem "Fuhrpark" im Laden amps gefunden haben, die da sehr dankbar reagierten - sonst hätte er sich nie die Arbeit gemacht.
Aber was du rechnerisch schreibst - von wegen 1 db - ist mein gefühltes Hörempfinden - und da sich das ja nicht auf den Gesamtfrequenzgang bezieht - sondern nur auf den Basstreiber bis hoch zu dessen Grenzfrequenz - ist es noch schwerer da was zu verkrümeln im Hirn und man muß echt etliches Material abackern.......

Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
