25.01.2025, 17:54
Bin meinen Annies heute mal wieder mit Inbusschlüsseln auf den properen Laib gerückt. Sämtliche Schrauben der Rückwände ließen sich mindestens eine halbe Drehung nachziehen und die Innenschrauben der Ausleger um ca. 1/4 Drehung - logisch, da ist ja auch die Hebelwirkung am stärksten. Die äußeren Schrauben dagegen waren fest.
Ich kann garnicht sagen genau wann ich diese Prozedur das letzte Mal durchgeführt habe, ist aber mindestens ein Jahr her. Hätte nicht erwartet dass sich die Schrauben der Rückwände so stark setzten bzw. lockern würden, aber 38er Bässe rütteln halt ordentlich am Gehäuse. Ob sich die Aktion jetzt klanglich irgendwie ausgewirkt hat kann ich allerdings erst morgen in Ruhe testen. Ich denke zwar aber eher nicht weil die Rückwände fest verklebt sind - morgen weiß ich mehr.
Ich kann garnicht sagen genau wann ich diese Prozedur das letzte Mal durchgeführt habe, ist aber mindestens ein Jahr her. Hätte nicht erwartet dass sich die Schrauben der Rückwände so stark setzten bzw. lockern würden, aber 38er Bässe rütteln halt ordentlich am Gehäuse. Ob sich die Aktion jetzt klanglich irgendwie ausgewirkt hat kann ich allerdings erst morgen in Ruhe testen. Ich denke zwar aber eher nicht weil die Rückwände fest verklebt sind - morgen weiß ich mehr.

„Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best…” (Frank Zappa)