25.01.2025, 09:38
(25.01.2025, 08:12)generg schrieb: Gut, dann hat der Widerstand immer noch gemacht, was er soll, mehr Bass auf irgendeine Art und Weise,
die Dir und auch tg nicht gefallen hat.
Bei meinen Versuchen mit dem Max 1 Klone habe ich höchstens 0,5 Ohm gewählt, mit einem Ohm war es mir auch zu mulmig, diffus.
![]()
Dann können wir doch hififreaks Frage beantworten, die Stellung "valve" ist wohl die neutralere.
Morjen Generg,
bin hier jetzt einige km zur Max und zurück abgelaufen und immer wieder geswitcht bei allem möglichen Metal Geschrabbel -
und höre ums Verrecken keinen Unterschied zwischen der Schalterstellung -
es gibt noch eine mittlere Stellung, was die bewirkt, weiß ich gar nicht -
ich switchte zwischen Oben (wie ich seit Jahren höre - ist Valve) und unten (Solid STate).
Hab das früher recht deutlich hörbar in Erinnerung - damals war die Max aber nicht fertig eingespielt und ich hatte nicht die 10 cm Möbelstelzen drunter -
hab es dann mit basslastigen Material probiert - Track 6 der On every Street von Dire Straits -
und es kommt mir in der unteren Stellung (Solid State) etwas weniger druckvoll vor -aber sind derarte Nuancen, daß ich es nicht blind raushören kann, allenfalls erahnen.
Erst Gary Willis Bent Track 3 brachte Aufschluß, das ist wirklich mächtiges Bassmaterial ausm Jazzbereich -
hier präferiere ich absolut die Valve Stellung (Schalter oben) wie ich seit 4 Jahren höre.
Ansonsten wird das alles magerer im Bass und irgendwo fehlt die Kraft und Präzision etwas.
Kurzum, ich bleibe bei Schalter oben (valve)
Schalter Mitte hab ich nicht probiert, weiß nicht für was der ist?

Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
