18.11.2024, 10:41
(18.11.2024, 08:53)Kellerkind schrieb: ...ich selber setzte mir das Limit bei 5000 Mark(damals gabs den Euro noch nicht) pro Strippe. ...Ich habe zu Beginn meines Hobbys manche Kabel aus klanglicher Sicht nach Gehör verglichen und konnte bei intakten und richtig dimensionierten Kabeln keine Unterschiede hören. Habe das Thema Kabel damit für mich sehr früh so einsortiert, dass die Kabel solide und gut gemacht sein sollten, denen überdies jedoch nie eine besondere Bedeutung beigemessen.
Ferner sehe ich das Thema Kabelklang so, dass ich diesen nicht völlig ausschließe, wenn vorhanden jedoch auf ganz einfache physikalisch nachmessbare Größen zurückführe. Das hieß für mich also schon früh, wenn es ein Kabel mit einem Kabelklang gibt, dann könnte man diesen speziellen Kabelklang ebensogut mit den richtigen elektronischen Bauteilen in einer ganz einfachen Schaltung nachbauen und ansonsten einfache neutral klingende (bzw. eigentlich nicht klingende, weil nicht verfälschende) Kupferkabel verwenden, richtiger Durchmesser, gescheite Stecker und das Thema war für mich durch.
Für mich war und ist es jedoch immer OK, wenn andere Leute das ganz anders sehen und zu ganz anderen Schlüssen kommen. Die Hörwahrnehmung und auch das Potential der Wiedergabeketten ist ja sehr unterschiedlich.
Es ist nur ein Hobby und jeder soll auf seine Weise damit glücklich werden und das wünsche ich allen, denn glückliche Menschen sind die Umgänglichsten.
Nicht gut finde ich dagegen, wenn Leute etwas Teures (über ihren Verhältnissen) kaufen und große Zweifel an ihrer Entscheidung haben und in den Foren immer nach Bestätigung suchen und grantig werden, wenn die erhoffte Bestätigung nicht erfolgt und sie sich gedanklich in einer Fehlentscheidung sehen, sich diese dann schönreden wollen und die Leute zur Bestätigung drängen wollen, indem sie ihre Standpunkte als die einzig richtigen versuchen zu verbreiten. Zum Glück scheint das in diesem Forum nicht vertreten zu sein.
Gruß
Klaus