18.11.2024, 09:57
Hallo Werner
Das kann ich nur bestätigen. Es gibt nicht wenige, sehr gut beseelte und betuchte, die ein hoher Preis nicht abschreckt. Als ich früher noch aktiv Kabel anbot,
vor allem Sonderlösungen, die der Handel nicht bietet, zb Adapter in 5N Silber, wie Klinke auf XLR, USB Splittkabel für externe 5V usw, sprachen sie mich an. Keiner davon war aktiv in Foren, wenn überhaupt, dann nur angemeldet mit 0 Beiträgen. Da sind Leute bei, die zucken bei hohen Beträgen nicht zusammen. Uns sitzen in Vorständen und Co. Aber auch Hifi Test-Redakteure und Entwickler.Einige hatte ich besucht, da stehen Summen im Wohnzimmer, da komme ich selbst vielleicht zu 10% dran.
Möchte eine weitere Aussage von Dir bestätigen, das sind keinesfalls Voodoo Gläubige oder Spinner. Die wissen, was sie da tun, und haben so gar keine Lust, mit ungläubigen darüber zu diskutieren. Deshalb findet man sie wohl auch selten über normale Wege wie Foren und Co. Für mich interessant war, das man dort auch mal irgendetwas Hifi-mässiges Live erleben konnte, was man sonst nur aus Zeitschriften oder Internet-Seiten kennt. Man lernt schnell, nur teuer ist nicht automatisch gut. Da war zb ein 20k Lautsprecherkabel bei, das klang im Vergleich keinen Pfurz besser als ein Canare für 50,-. Reine "Abzocke", ich nenne bewusst keine Namen. Aber auch das finden diese Leute schneller heraus als manch andere. Es geht also nicht darum, sich Klang möglichst "erkaufen" zu können. Ob das noch vernünftig ist, ist eine rein subjektive Beurteilung. Ich durfte Ketten hören, die mir sonst verwehrt geblieben wären.
Zitat:
"Doofe" lernte ich nur bei den "Möchtgernhighendern" kennen, die wegen dem Image kaufen und dann in Foren ......
Natürlich nicht nur, aber vom Prinzip hast du Recht. Die User, die selbst noch keine gefestigte Meinung bei Klangbeurteilungen haben, sich aber von fremden nicht helfen lassen wollen (falscher Stolz ???), und immer wieder neue Händler suchen, die dann ihr "Guru" sind, kommen in Foren häufiger vor. Das Gerangel und Streitgespräche beruhen genau darauf, das diese einfach nicht weiter kommen, sich maximal im Kreis drehen, oder sogar rückwärts entwickeln. Das würde mich ebenso belasten. Mit ein wenig Selbstkritik und lernfähigkeit wäre das machbar, ich habe eher das Gefühl, manche wollen einfach nicht. Und wollen selbst den "Gral" finden, und damit prahlen, was auf diese Weise fast unmöglich ist. So bleibt es bei Dauer-Streit. Und es fällt ihnen nicht mal auf, woran es liegt. Argh....
Gruß
Stephan
Das kann ich nur bestätigen. Es gibt nicht wenige, sehr gut beseelte und betuchte, die ein hoher Preis nicht abschreckt. Als ich früher noch aktiv Kabel anbot,
vor allem Sonderlösungen, die der Handel nicht bietet, zb Adapter in 5N Silber, wie Klinke auf XLR, USB Splittkabel für externe 5V usw, sprachen sie mich an. Keiner davon war aktiv in Foren, wenn überhaupt, dann nur angemeldet mit 0 Beiträgen. Da sind Leute bei, die zucken bei hohen Beträgen nicht zusammen. Uns sitzen in Vorständen und Co. Aber auch Hifi Test-Redakteure und Entwickler.Einige hatte ich besucht, da stehen Summen im Wohnzimmer, da komme ich selbst vielleicht zu 10% dran.
Möchte eine weitere Aussage von Dir bestätigen, das sind keinesfalls Voodoo Gläubige oder Spinner. Die wissen, was sie da tun, und haben so gar keine Lust, mit ungläubigen darüber zu diskutieren. Deshalb findet man sie wohl auch selten über normale Wege wie Foren und Co. Für mich interessant war, das man dort auch mal irgendetwas Hifi-mässiges Live erleben konnte, was man sonst nur aus Zeitschriften oder Internet-Seiten kennt. Man lernt schnell, nur teuer ist nicht automatisch gut. Da war zb ein 20k Lautsprecherkabel bei, das klang im Vergleich keinen Pfurz besser als ein Canare für 50,-. Reine "Abzocke", ich nenne bewusst keine Namen. Aber auch das finden diese Leute schneller heraus als manch andere. Es geht also nicht darum, sich Klang möglichst "erkaufen" zu können. Ob das noch vernünftig ist, ist eine rein subjektive Beurteilung. Ich durfte Ketten hören, die mir sonst verwehrt geblieben wären.
Zitat:
"Doofe" lernte ich nur bei den "Möchtgernhighendern" kennen, die wegen dem Image kaufen und dann in Foren ......
Natürlich nicht nur, aber vom Prinzip hast du Recht. Die User, die selbst noch keine gefestigte Meinung bei Klangbeurteilungen haben, sich aber von fremden nicht helfen lassen wollen (falscher Stolz ???), und immer wieder neue Händler suchen, die dann ihr "Guru" sind, kommen in Foren häufiger vor. Das Gerangel und Streitgespräche beruhen genau darauf, das diese einfach nicht weiter kommen, sich maximal im Kreis drehen, oder sogar rückwärts entwickeln. Das würde mich ebenso belasten. Mit ein wenig Selbstkritik und lernfähigkeit wäre das machbar, ich habe eher das Gefühl, manche wollen einfach nicht. Und wollen selbst den "Gral" finden, und damit prahlen, was auf diese Weise fast unmöglich ist. So bleibt es bei Dauer-Streit. Und es fällt ihnen nicht mal auf, woran es liegt. Argh....
Gruß
Stephan