13.11.2024, 13:27
(13.11.2024, 10:00)mannitheear schrieb: Wenn man Nägel mit Köpfen machen will, geht man gleich Richtung Bi-Amping, womöglich sogar mit unterschiedlichen Verstärkern. Da muß man allerdings genau wissen was man macht, denn dabei kann leicht die Klangbalance des Lautsprechers verloren gehen.
Ich beziehe mich hierbei auf den Post # 14
die externen X-Over sind konsequent als BI Wire Weichen konstruiert d.h. der High-Pass arbeitet von 1.200 Hz bis 23 KHz , der Low-Pass von 1.200 Hz bis runter auf 33 Hz. Das 2 Wege Weichen Konzept hat intern keine elektronische Verbindung !
https://betreutes-hoeren.de/Forum/showth...6#pid14336
In der Tat Manni , das ist nicht mal eben so gemacht . Das matched bei mir auch nur wenn ich die Class D Monos mit den Röhrenmonos kombiniere.
Möchte ich Bi Amping mit der Transistorendstufe im HT / TT Pass integrieren so fehlen mir 10 dB Pegel zu den Class D oder Röhrenmonos.
Gut das ich an der Dynaco Pas 4 Röhrenvorstufe 4 Monos parallel steuern kann.
Aber in der Summe reicht mir der Betrieb von Mono Amping auch.
Und Fein dass das " Micro-Lapp " immer noch zu den Top LS Kabeln in Deiner Sammlung gehört .
Und Danke @ProgNose ...das Du Tom mit dem Micromara 4G6 immer noch so zufrieden bist .
So long .....