13.11.2024, 10:28
(13.11.2024, 10:00)mannitheear schrieb: Wenn ein gegebenes Kabel für Bi-Wiring genutzt wird, verliert man Querschnitt bzw. erhöht den Widerstand je Zweig. Wenn man das nicht möchte, braucht man 2 Kabel was doppelte Kosten bedeutet.So ist es, Manni!
Bi-Wiring ohne B-Amping bringt eher wenig bis nichts nach meiner Erfahrung, vorausgesetzt man benutzt gute Brücken am Lautsprecherterminal und nicht diese üblichen Blechstanzteile.
Wenn man Nägel mit Köpfen machen will, geht man gleich Richtung Bi-Amping, womöglich sogar mit unterschiedlichen Verstärkern. Da muß man allerdings genau wissen was man macht, denn dabei kann leicht die Klangbalance des Lautsprechers verloren gehen.
Und bei Bi- oder gar Tri-Amping sollte man schon wissen was man tut, speziell bei der Nutzung unterschiedlicher Endstufen. Ich persönlich hätte heute (früher vielleicht) nicht mehr den Nerv mich in so ein, wie man heutzutage im Neudeutsch sagt wenn man "Cool" wirken möchte, "Rabbit Hole" zu begeben.