Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Boxenkabeln Teuer oder Günstige ?
#31
(12.11.2024, 17:33)Horbus schrieb:
(12.11.2024, 15:15)Kellerkind schrieb:
(12.11.2024, 06:56)Horbus schrieb: Hallo Mustafa,

gebe dir vollkommen Recht bzgl. Testsieger dieser dubiosen (gesponserten) Seiten. Allerdings sind Tests anderer "Magazine" oder Webseiten genau so viel wert, also nichts! Kabeltest und Testsieger in dem Bereich ist an sich schon ein großer Witz und dient nur der Vermarktung und sagt absolut nichts über die (eigentliche!) Qualität aus. 
Deshalb verstehe ich ehrlich gesagt nicht, dass sich erfahrene HiFi Hobbyisten mit diesem Thema tiefergehend beschäftigen!
Meine Meinung natürlich!

Na ja,

es gibt ja auch Leute, die kaufen teure Armbanduhren, obwohl die die Zeit auch nicht genauer oder besser anzeigen , als ne billige.

Für mich haben Kabel immer noch den Geschmack - von - haben wollen - wenn sie wunderschön gemacht sind -
habe noch etliche Kisten voll rumliegen, die ich behalte, weil ich die einfach schön finde.

Hinzu kommt - es gibt kaum jemanden, der ernster und existengrundlegender an das Hobby rangeht, wie ich, weil ich ja ununterbrochen hören und schauen will - und mich nix anderes interessiert -

und da hab ich halt auch schon krasse Fehlkonstellationen erlebt, die nicht nur akustisch hörbar besser oder schlechter waren, sondern auch Geräte ruinierten.

Von daher verstehe ich durchaus, daß man sich da Gedanken macht. Und nein, ich bin da nicht der einzige in meinem Freundeskreis - leider.

Mein bester Freund hat für hunderttausende Euros Uhren gesammelt - die lagern alle im Tresor - er selber zieht gar keine Uhr an. So mancher High Ender macht das auch so mit Kabel. Meine Frau mit Schmuck (sie zieht nie welchen an, hat aber haufenweise Schmuck und Uhren und kauft laufend dazu).

Man kann das Dekadenz nennen, mache ich aber nicht, das sind Erfahrungen in der Materie.

Also wenn ich die Wahl hätte zwischen einem brandneuen Sportwagen für 300.000 Euro oder einer Lautsprecherbox fürs selbe Geld - ich würde immer den Lautsprecher nehmenSmile

Auch würde ich mir eher ein exotisches Kabel hinlegen, als eine exotische Uhr.

Obwohl ich schon so viele Kabel besitze  - hab ich letztens noch welche dazugekauft, weil sie mir so schön gefallen haben, die liegen in ihren Kartons.

Gestern nacht habe ich mir einen Klarhörer bestellt- über den ich dann hoffentlich bald berichten kann -
war ne längere Aktion da ranzukommen, da es die Firma nicht mehr gibt und ich dann in meiner Recherche den Arzt fand, der die mal gebaut hat und auf der Chirurgie angeschrieben habe, daß ich so gerne so was daheim rumliegen hätte.

Wird er mir jetzt bauen, wir telefonierten letzte Nacht.

Ich werde mir auch noch Lautsprecher kaufen, sobald die Handwerker endlich mein Wohnzimmer dicht kriegen -
heute schon wieder Einsatz gewesen - weil ich gestern nachm Regen wieder Wasser im Zimmer hatte-
morgen gehts weiter.

Übrigens, ich hatte sogar mal Kabel von Cosmic mit Gold!!! als Leiter - kannst du prima mit weich sounden.

Wäre heute schier unbezahlbar.

Aber insgesamt, dank China - gibt es heute sehr viele wunderschöne und gut gemachte Kabel - für ganz wenig Geld, da hätte man sich in den 80ern und 90ern dumm und dämlich bezahlt - und so Stecker wie heute, gabs damals gar nicht!

Entnervt bin ich nur, wenn es heißt Kabel X klingt generell so und so.

Cry
Was du beschreibst ist Liebhaberei und da sind die Beispiele Uhren oder Autos nicht gerade passend. Bei beiden hat man einen gewissen Gegenwert und je nach Modell verliert man auch kein Geld oder hat sogar eine Wertsteigerung. Dass mechanische Uhren auch nur die Zeit anzeigen und sogar ungenauer gehen, als elektronische weiß auch jeder Käufer und Sammler, aber darum geht es dabei nicht. Genau wie bei den Uhren geht es auch bei Autos um Handwerkskunst und Ingenieursarbeit auf hohem Niveau, das kann man mit Kabel oder HiFi wohl kaum vergleichen. Wenn jemand Freude daran hat ständig was neues zu testen oder zu kaufen und sei es nur wegen des Aussehens ist das ja wieder was anderes.
Und ja da gebe ich dir Recht, das kann man Dekadenz nennen und ich würde sogar sagen, das ist Dekadenz.

Lieber Horst,

nehm mir nicht übel, aber ich kann das nicht nachvollziehen oder bestätigen und will dich nicht nerven oder polarisieren-
aber ich machte  zeitlebens horrende Verluste beim Verkauf von Autos und finanzierte einem Freund einen ach so wertvollen Mercedes Oldtimer - auch die Kiste spielt das Geld nie mehr ein - und werde ich wohl nicht wieder sehen.

Sollte ich hingegen meine Via Blue X 40 Stromkabel verkaufen wollen, was ich nicht will - die habe ich damals um 100 Euro konfektioniert auf 1,5 Meter gekauft - und liegen nun  12-15  Jahre später beim zigfachen Kurs (um 600), so daß man mir die weit über Neupreis aus den Händen reißen würde.

Auch aus dem Profibereich aus meinem damaligen recording Studio hab ich noch einige Leinen, die heute so arg gestiegen sind - daß die mehr einfahren würden.

Meine MFE Stromkabel hab ich früher mal um 30 Mark (nicht Euro) bei Hifi Audio bezahlt - die kosten heute auch hunderte und werden noch so gebaut.

Hab da etliche Perlen in der Kiste.

Das erinnert mich an den Shitstorm, als ich vor 15 oder 20 Jahren im Open End nen Thread aufmachte, man könne Tannoy Boxen als Kapitalanlage sehen. Ich komme halt von der Bank und Märkte beobachten machte ich mal beruflich.

Hätte ich meine Boxen damals eingelagert - ich hörte nicht auf meinen eigenen Rat - ich hätte ein Vermögen damit machen können.

So arg sind die Preise gestiegen - aber ich brauchte Platz, hatte keinen Nerv dafür und bin nicht mehr geldorientiert oder geil, ich lebe in den Tag. Hab damals alles supergünstig abgegeben - meine zweite Kensington für um 3.500 Euro (kostete damals Liste 10 K, heute wohl um 20K) und würde gebraucht das Doppelte bringen, meine Westminster, die ich für 4.500 verkaufte - stand schon ein paar Jahre  später für ein Mehrfaches auf ebay (genau das Exemplar) - und würde heute noch mehr bringen, so auch eigentlich alle anderen Boxen.

Ich bin mittlerweile auch zu faul noch Preise  zu vergleichen, hab gerade einen Computerladen, den ich noch nie betreten habe - beauftragt, mir den bestmöglichen Rechner für Mucke und Film zusammenszustellen ohne Budget.

Ich werd das dann bestellen und fertig. Für was anderes hab ich keinen Nerv und keine Lebenszeit mehr. Andere Menschen müssen auch leben und nen vollen Kühlschrank haben, warum soll ich denn da sparen und denen was abknapsen?

Meine Emitter würden mir auch nach 6 Jahren und den Preissteigerungen so viel einspielen, wie ich bezahlte - eher mehr -
und alte Emitter, die ich auch schon hatte - werden heute gebraucht teilweise über damalige Neu-Listenpreise gehandelt.

Dennoch - ich muß dir recht geben, bei etlichen Kabeln, die ich dann doch mal verkaufte über die Jahrzehnte - machte ich Verluste - weil die keiner kannte und totale Exoten.

Heute würde das insbesondere bei den Strippen von LFD ganz anders aussehen die sind mittlerweile weltbekannt und im Preis ggü. damals verzigfacht.

Uhren?

Ticken alle gleich - paar sekunden hin oder her - und alle Uhren, die ich hatte, landeten im Müll-
als Kind hatte ich ein Flair für teure Uhren - schon in den frühen 70ern rannte ich mit 500 DM Teilen am Arm herum.

Nach ein paar Jahren - Müll.

Autos dasselbe - nach 6-8 Jahren eigentlich fast Schrottwert.

Das traurigste Buch, daß ich kenne - ist Schwacke.

Ich mußte in den 80ern die Gebrauchtwagenbestände von Autohändlern bewerten und finanzieren. Was über 5 Jahre alt war, war nicht mehr finanzierungsfähig, dito bei Booten.

Es ist rein alles Haschen nach dem Winde und das begreift man erst im Alter - die Zeit frißt alles weg, samt der eigenen Lebenszeit innert der Materie.

Man kann auch in Menschen investieren - auch da machte ich schon Erfahrungen und erlebte auch Enttäuschungen.
 
Ich hab so ziemlich alles im Leben mal probiert - Aktien (fürchterlich), Edelmetalle (das einzige, was ich wirklich positiv sehe- Gold war immer ne Bank, auch wenn die Kurse in guten Zeiten im Keller sind) Autos, Uhren, Edelsteine blabla.
In den 90ern wären ich beinahe in Hundefutterherstellung eingestiegen (und habs im letzten Moment gelassen).

Meine Superheldencomics- wie Superman versus Muhammed Ali hätte ich behalten sollen und nicht verschenken, der Kram ist heute auch richtig was wert.

Mein Nachbar hat ein Vermögen - in Comics - seine sichere Bank!

Ich hab selbst die ersten Mickey Mouses verschenkt.

Wohin auch mit all der Materie?

Die Kohle hab ich lieber in den Wormser Zoo getragen in den 70ern für Tierfutter.

Dauerhaft anlegen und in richtigen Momenten kaufen und verkaufen kann man mit Kabeln auch nicht besser oder schlechter wie mit Autos, Uhren , Aktien, Edelmetallen und weiß der Geier.

Realen wert hat nichts davon - alles nur Materie, wert hat nur unsere Seele.

Smile
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Boxenkabeln Teuer oder Günstige ? - von Onkel Werner - 09.11.2024, 21:10
RE: Boxenkabeln Teuer oder Günstige ? - von Onkel Werner - 10.11.2024, 14:38
RE: Boxenkabeln Teuer oder Günstige ? - von Onkel Werner - 11.11.2024, 19:10
RE: Boxenkabeln Teuer oder Günstige ? - von Kellerkind - 12.11.2024, 19:53
RE: Boxenkabeln Teuer oder Günstige ? - von Onkel Werner - 12.11.2024, 14:51
RE: Boxenkabeln Teuer oder Günstige ? - von Onkel Werner - 12.11.2024, 17:19
RE: Boxenkabeln Teuer oder Günstige ? - von Onkel Werner - 12.11.2024, 17:40
RE: Boxenkabeln Teuer oder Günstige ? - von Onkel Werner - 12.11.2024, 19:51
RE: Boxenkabeln Teuer oder Günstige ? - von Onkel Werner - 17.11.2024, 18:52

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 4 Gast/Gäste