02.11.2024, 14:06
Hallo Michael,
ich betreibe das AT am Aikido 1+ und nicht am Duo, aber die beiden nehmen sich nichts was den guten Klang angeht. Wenn du also nur das AT oder andere MMs am Dual betreiben willst würde der 1+ völlig ausreichen. Am Duo kann man sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer betreiben.
Die Zen Phono ist bei MC eine Wucht fürs Geld. Beeindruckend ist die Rauscharmut und der schwarze Hintergrund vor dem die Musik spielt. Mit Anschluss über Cinch verschenkt man aber Klangpotential und seine volle Wirkung entfaltet er erst bei Anschluss über XLR, ist jedenfalls bei mir so. Für MM-Betrieb ist er auf 47kOhm und 200pF fixiert - das kann passen oder auch nicht. Hier sind die beiden Aikidos viel flexibler in den Einstellmöglichkeiten, was z. B. beim AT von Vorteil ist.
Die beiden Aikidos rauschen mehr als der hier sehr leise Zen Phono, sind ihm aber im Klang doch deutlich überlegen. Deine Zen Phono spielt klar und zackig aber auch etwas steril, die Aikidos verwöhnen mit mehr Wärme und sind sehr ausgewogen, können aber ordentlich zulangen wenn es gefordert wird. Ich könnte mir gut vorstellen dass sie klanglich gar nicht so weit von der E.A.R. entfernt sind
Mittlerweile gibt es schon die Zen Phono 3, wie ich gerade gesehen habe. Ob die nochmal besser als meine Einser ist weiß ich nicht, die Anpassungsmöglichkeiten scheinen noch die gleichen zu sein. Ich hoffe ich konnte dir damit bei deiner Entscheidung dennoch hilfreich sein.
ich betreibe das AT am Aikido 1+ und nicht am Duo, aber die beiden nehmen sich nichts was den guten Klang angeht. Wenn du also nur das AT oder andere MMs am Dual betreiben willst würde der 1+ völlig ausreichen. Am Duo kann man sowohl MM- als auch MC-Tonabnehmer betreiben.
Die Zen Phono ist bei MC eine Wucht fürs Geld. Beeindruckend ist die Rauscharmut und der schwarze Hintergrund vor dem die Musik spielt. Mit Anschluss über Cinch verschenkt man aber Klangpotential und seine volle Wirkung entfaltet er erst bei Anschluss über XLR, ist jedenfalls bei mir so. Für MM-Betrieb ist er auf 47kOhm und 200pF fixiert - das kann passen oder auch nicht. Hier sind die beiden Aikidos viel flexibler in den Einstellmöglichkeiten, was z. B. beim AT von Vorteil ist.
Die beiden Aikidos rauschen mehr als der hier sehr leise Zen Phono, sind ihm aber im Klang doch deutlich überlegen. Deine Zen Phono spielt klar und zackig aber auch etwas steril, die Aikidos verwöhnen mit mehr Wärme und sind sehr ausgewogen, können aber ordentlich zulangen wenn es gefordert wird. Ich könnte mir gut vorstellen dass sie klanglich gar nicht so weit von der E.A.R. entfernt sind

Mittlerweile gibt es schon die Zen Phono 3, wie ich gerade gesehen habe. Ob die nochmal besser als meine Einser ist weiß ich nicht, die Anpassungsmöglichkeiten scheinen noch die gleichen zu sein. Ich hoffe ich konnte dir damit bei deiner Entscheidung dennoch hilfreich sein.
„Information is not knowledge. Knowledge is not wisdom. Wisdom is not truth. Truth is not beauty. Beauty is not love. Love is not music. Music is the best.” (Frank Zappa)