27.10.2024, 14:34
(27.10.2024, 11:49)Adaptor schrieb: Hallo an die Max-Freunde!
Nun wird es bald ein Jahr, dass meine Maxe einzogen sind und sich die ersehnte Balance zwischen Hörnern und Pappe einstellt. Hier nun ein kurzer Erfahrungsbericht dazu…
Einen echten Zugewinn konnte ich in dieser Woche durch leichtes ankippen der LS, also die vorderen Spikes ca. einen Zentimeter höher als hinten, erzielen!
Ich hatte mir Werner’s Ausführung bzgl. der „Füße“ nochmals durchgelesen und hin und wieder mit der Aufstellung experimentiert und siehe da, es ging klanglich noch einiges. Ich hatte ab und an mal mehr, mal weniger eingewinkelt und auch die Abstände der LS und auch Hörabstand verändert.
Mein Setup hat keine Korrekturmöglichkeit, das Wohnzimmer ist aber mit 4 Meter Bücherregal und den Möbeln nicht hallig. Da die Couch eine altersgerechte Sitzhöhe hat und von der üblichen Sitzhöhe deutlich abweicht, war das Ankippen der Maxe die Lösung bei meinen Optimierungsversuchen. Das Zentrum der Hörner zielt nun genau auf Ohrhöhe, bei entsprechender Einwinklung. Das Stereodreieck hat gleichseitig etwa 270 cm Länge.
Hurra, der Sound ist nun so richtig eingerastet.
Grüße Michael
Hallo Michael,
das freut mich für dich! Ich selber nutze die spikes gar nicht, weil mir da die Box zu niedrig ist -
hab die ja 8 cm hoch auf Möbelstelzen stehen

Hab doch auch ne altersgerechte Couch, die wesentlich höher ist von der Sitzfläche als das was die Jugend heute so hat.
Weiter happy listening - meine Maxen stehen jetzt exakt 3 Jahre und 9 Monate - ich will keinen Tag missen


Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
