14.09.2024, 12:36
Hallo Thomas,
ich bin bestärkt durch Werner’s Beschreibungen letztendlich zur Max1 gelangt und ebenso happy damit. Bei mir spielen sie an einer EAR 869 SE Röhre und bei hohen Außentemperaturen ist mein alter Accuphase E207 dran.
Bei mir läuft im Gegensatz zu Werner auch Platte mit einem Phono Pre EAR 834P. Ich mag den erdigen und in den Höhen „glasklaren“ Klang der Röhren im Vergleich zum Accuphase. Der spielt vielleicht etwas „neutraler“ oder zurückhaltender, aber bei höheren Lautstärken wiederum aggressiver oder weniger entspannt. Das klingt nach einem Widerspruch, ist aber eine Erfahrung, die ich häufig im Vergleich Röhre und Transistor machte, unabhängig vom Preis. Eine Ausnahme ist da der Emitter, der dem Röhrensound schon sehr nahe kommt und dann noch endlos Leistung hat, falls man sie braucht.
Die Maxe haben einen hohen Wirkungsgrad und ein Impedanzverlauf, der Röhren zur Höchstform verhilft. Die große Pappe in Verbindung mit dem Horn an einem Eintakter mit vergleichsweise bescheidener Leistung ist für mich nach einer langen Hi-Fi-Reise (45 Jahre) die Quintessenz!
Grüße Michael
ich bin bestärkt durch Werner’s Beschreibungen letztendlich zur Max1 gelangt und ebenso happy damit. Bei mir spielen sie an einer EAR 869 SE Röhre und bei hohen Außentemperaturen ist mein alter Accuphase E207 dran.
Bei mir läuft im Gegensatz zu Werner auch Platte mit einem Phono Pre EAR 834P. Ich mag den erdigen und in den Höhen „glasklaren“ Klang der Röhren im Vergleich zum Accuphase. Der spielt vielleicht etwas „neutraler“ oder zurückhaltender, aber bei höheren Lautstärken wiederum aggressiver oder weniger entspannt. Das klingt nach einem Widerspruch, ist aber eine Erfahrung, die ich häufig im Vergleich Röhre und Transistor machte, unabhängig vom Preis. Eine Ausnahme ist da der Emitter, der dem Röhrensound schon sehr nahe kommt und dann noch endlos Leistung hat, falls man sie braucht.
Die Maxe haben einen hohen Wirkungsgrad und ein Impedanzverlauf, der Röhren zur Höchstform verhilft. Die große Pappe in Verbindung mit dem Horn an einem Eintakter mit vergleichsweise bescheidener Leistung ist für mich nach einer langen Hi-Fi-Reise (45 Jahre) die Quintessenz!
Grüße Michael