25.08.2024, 19:04
Beton als Boxenbaumaterial ist so neu ja nicht.
Nur hat es sich nicht allein wegen des Gewichts nicht so recht durchgesetzt, sondern m.W. eher, weil die klanglichen Ergebnisse nicht immer wie erwartet ausfielen. Soweit erinnerlich liegt dies daran, daß das Material keine besonders hohe innere Dämpfung aufweist.
Bekanntlich bestanden die klassischen britischen Gehäuse aus dünnem Sperrholz mit Bitumenauflage; moderne Konstruktionen wie z.B. eine EPOS 14N (Besprechung bei -> lowbeats ), entwickelt vom Fink-Team, bestehen aus zwei dünnwandigen Gehäuse ineinander, verbunden durch einen hochdämpfenden Klebstoff, welcher Schwingungen in Wärme umwandelt.
Gruß Eberhard
Nur hat es sich nicht allein wegen des Gewichts nicht so recht durchgesetzt, sondern m.W. eher, weil die klanglichen Ergebnisse nicht immer wie erwartet ausfielen. Soweit erinnerlich liegt dies daran, daß das Material keine besonders hohe innere Dämpfung aufweist.
Bekanntlich bestanden die klassischen britischen Gehäuse aus dünnem Sperrholz mit Bitumenauflage; moderne Konstruktionen wie z.B. eine EPOS 14N (Besprechung bei -> lowbeats ), entwickelt vom Fink-Team, bestehen aus zwei dünnwandigen Gehäuse ineinander, verbunden durch einen hochdämpfenden Klebstoff, welcher Schwingungen in Wärme umwandelt.
Gruß Eberhard