27.05.2024, 13:29
Oh vielen Dank Gerd,
wer weiß, wenn mich die FM300A 100% überzeugt hat in der nächsten Zeit, könnte ich mir vielleicht einen richtigen Doppelmono-Aufbau mit 2 Trafos in einem schicken Gehäuse vorstellen, so übern Winter.
Erstmal werde ich mir diesen hier genauer unter die Lupe nehmen. Ist der einzige, wo moderne beidseitig beschichtete Platinen drin sind, auch platzsparend mit kurzen Wegen und modernen Treiber-und End-Transistoren in den gängigen Gehäusen, wo man auch problemlos ungefälschten Ersatz bekommt, wenn wirklich mal was abraucht.
An klangrelevanten Stellen ist in diesem Layout extra viel Platz mit mehreren Durchkontaktierungen, daß man da bequem was anderes reinlöten kann. Da wirds bei den bekannteren Klonen umständlicher.
Jetzt hats dich also auch erwischt!
wer weiß, wenn mich die FM300A 100% überzeugt hat in der nächsten Zeit, könnte ich mir vielleicht einen richtigen Doppelmono-Aufbau mit 2 Trafos in einem schicken Gehäuse vorstellen, so übern Winter.
Erstmal werde ich mir diesen hier genauer unter die Lupe nehmen. Ist der einzige, wo moderne beidseitig beschichtete Platinen drin sind, auch platzsparend mit kurzen Wegen und modernen Treiber-und End-Transistoren in den gängigen Gehäusen, wo man auch problemlos ungefälschten Ersatz bekommt, wenn wirklich mal was abraucht.
An klangrelevanten Stellen ist in diesem Layout extra viel Platz mit mehreren Durchkontaktierungen, daß man da bequem was anderes reinlöten kann. Da wirds bei den bekannteren Klonen umständlicher.
Jetzt hats dich also auch erwischt!

"Eines der schwierigsten Dinge der Welt ist, irgend etwas ganz einfach zu betrachten." Krishnamurti