22.05.2024, 22:00
Ja, das ist ne richtige Macke, wo ich nicht von los komme...
Der nächste ziemlich neue "China Kracher" ist schon bestellt.
Basiert auf dem Chip, wo im Antiton Arno 2 Stück verbaut sind. Technischer Unterschied ist halt die fehlende Röhrenvorstufe und das da die angeblich verbesserte seltenere grössere Version dieses Chips von Sanken Electric verbaut ist. Und obendrein gleich in einer Parallelschaltung von 4 Stück pro Kanal mit über 100Watt Leistung bei +/- 33V Versorgungspannung und amtlicher Laststabilität.
Das gab es noch in keinem kommerziell hergestellten Chip-Amp bisher.
Ich bin gespannt...
Ein Rezensent war schon fassungslos und sprach von "spektakulär". Vielleicht klingt er auch grauenhaft, aber das werde ich rausfinden müssen.
Noch besser als jetzt mit dem FM300A Klon kann ich mir aber beim besten Willen nicht vorstellen. So schön locker entspannt klang es lange nicht mehr seit meiner alten RF-62/Unison S2K Kombi.
Gute Nacht ihr Lieben,

Der nächste ziemlich neue "China Kracher" ist schon bestellt.
Basiert auf dem Chip, wo im Antiton Arno 2 Stück verbaut sind. Technischer Unterschied ist halt die fehlende Röhrenvorstufe und das da die angeblich verbesserte seltenere grössere Version dieses Chips von Sanken Electric verbaut ist. Und obendrein gleich in einer Parallelschaltung von 4 Stück pro Kanal mit über 100Watt Leistung bei +/- 33V Versorgungspannung und amtlicher Laststabilität.

Das gab es noch in keinem kommerziell hergestellten Chip-Amp bisher.
Ich bin gespannt...

Ein Rezensent war schon fassungslos und sprach von "spektakulär". Vielleicht klingt er auch grauenhaft, aber das werde ich rausfinden müssen.

Noch besser als jetzt mit dem FM300A Klon kann ich mir aber beim besten Willen nicht vorstellen. So schön locker entspannt klang es lange nicht mehr seit meiner alten RF-62/Unison S2K Kombi.
Gute Nacht ihr Lieben,

"Eines der schwierigsten Dinge der Welt ist, irgend etwas ganz einfach zu betrachten." Krishnamurti