Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Thivan kommen mit 48 Kilo schweren Streaming Boliden!
#51
Hallo zusammen,

habe nun wieder einige Informationen hinsichtlich Streaming sammeln können und gelernt, dass weder die TIDAL Connect Verbindung mit dem ifi ZS optimal funktioniert noch das man Amazon Music über eine App wie mconnect über den ZS steuern kann.

Derzeit höre ich mit dem ifi ZS Amazon Music über AirPlay und wlan und werde ein Qobuz Abo abschließen. Bin gespannt wie sich das dann klanglich auswirkt, wenn ich wieder lan mit wlan und SPDIFF mit USB 2.0 vergleiche. Über TIDAL und meiner alten Anlage hatte mir die Kombination wlan und SPDIFF am besten gefallen. Ich hatte mich mit Herrn Obst, dem Vertriebsleiter von WOD der u.a. ifi vertreibt, ausgetauscht. Er meinte, dass lan in Verbindung mit USB die eindeutig beste Lösung sei. 

Sollte es da auch Probleme mit der Verbindung mconnect und Qobuz geben, war es das dann für mich mit dem ZS und eine neue Streaming Bridge/Transport muss her. Hier kommt für mich der Hersteller Auralic, quasi der Vater der Streaming Bridge/Transport, in Betracht. Habe mir den Aries G 2.1, Lumin U1 und einen großen Melco angehört. War halt auch Preisoberliga. Der Auralic Aries ist wohl ein sehr universelles Gerät, dass mit allen Streaming Diensten funktioniert und auch wlan richtig kann. Gerne verweise ich da nochmals auf den Link von Sebastian (Ethernet Sound). 

Grüße Michael
Zitieren


Nachrichten in diesem Thema
RE: Thivan kommen mit 48 Kilo schweren Streaming Boliden! - von Adaptor - 27.04.2024, 13:25

Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste