Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Analoge Anfänge(r)
#61
(26.01.2024, 18:28)P_Koax schrieb: .. Da lief das ganze Wochenende BAP " für ussgeschigge "

.. Nur vun Stalingraad, verzällt er nie
Wo litt dann Stalingrad
En welchem Land ess dat?
Stalingrad pack′e nie, irjendwie 

Bei "Jupp" krieg ich heute noch Gänsehaut. Mehr denn je.

Ein wunderbares Erstlingswerk von BAP.

Prost Bier
--------------
MfG
Rupert
Zitieren
#62
Hallo
war aber glaube ich schon ihre dritte Scheibe, bin aber zu faul um an das Plattenrgal zu gehen.

Prost Bier

Gruß
Peter
Gruß
Peter

Cool

Zitieren
#63
Hast recht Peter, aber irgendwie halt auch nicht. Big Grin 

Die ersten beiden Scheiben erschienen soweit ich mich erinnern kann noch unter dem Namen "Wolfgang Niedecken’s BAP".

Prost Bier
--------------
MfG
Rupert
Zitieren
#64
Hallo Rupert
einigen wir uns auf unentschieden Einhaken

Gruß
Peter
Gruß
Peter

Cool

Zitieren
#65
Hallo Zusammen,

klasse Live Album:

   

"Do Kanns Zaubere" - eine schöne Liebeserklärung...
Im November sind wir auf'm Konzert in Nürnberg, kanns kaum erwarten. 

Bis dahin,
Peter
Zitieren
#66
Den Jupp zieh ich mir auch gelegentlich in Megalautstärke rein,
geiles Stück, wie die ganze Scheibe Cool
Zitieren
#67
Hallo
Hatte mir vor längerer Zeit die
Für usszeschnigge! (remastered) (180g) Doppel LP geleistet.
Sauber gepresst, plan, zumindest mein Lieferung, klanglich viel aufgeräumter und schon ein Versuch wert.

Aber: Irgentwie habe ich das Gefühl das beim Remastern bei "Verdamp lang her" der Drive verloren gegangen ist Keine Ahnung

Gruß
Peter
Gruß
Peter

Cool

Zitieren
#68
(27.01.2024, 07:54)Achim schrieb: Den Jupp zieh ich mir auch gelegentlich in Megalautstärke rein,
geiles Stück, wie die ganze Scheibe Cool

Aber doch nicht analog Achim ? Nutzt Du überhaupt Deinen Plattenspieler noch ? Hattest Du nicht , mit fällt das Modell nicht mehr ein, vor ca. 3 oder 4 Jahren einen angeschafft ?  So einen richtigen " Draht " hast Du ja nicht zur klassisch analogen Technik wenn ich mich recht erinnere !
Gruß LowFi    >>> The best Timemachine is a Song <<<
Zitieren
#69
Hier mal was ziemlich wildes:

   

Habe von meinem Einsteiger Kenwood aus den 70ern (mein erster überhaupt) den ziemlich rudimentäre Tonarm entfernt und einen Audiomods Classic II Tonarm mit MC Scheu montiert. Klingt eher dunkel und sehr körperlich, woran der MC Pre Brutus MC keinen geringen Anteil hat - der Brutus hat seinen Namen schließlich nicht umsonst bekommen. 
Super z.B. für Rock Sachen, denke ich.
Zitieren
#70
Sieht echt schick aus dein „Einsteiger!“ Wenn ich etwas mehr Erfahrung mit Plattenspieler hätte, könnte ich mich durchaus für einen neuen Gebrauchten begeistern.  Smile
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste