(14.08.2023, 11:25)Bodi schrieb: Abschließend mit der Hannl absaugen und fertig.
Hmm, und da ist dann bei jeder einzelnen LP das Waschergebnis (wirklich??? nein reproduzierbar) besser als wenn diese nur mit der Hannl gewaschen worden wäre? Oder gilt das dann nur für total verdreckte Flohmarktfunde?
(14.08.2023, 12:30)vandenpop schrieb: Ich bin auch erst mal für Ultraschall und günstig und selber Erfahrungen sammeln.
….mit dem Motor aus PL, der einmal komplett rüber geht.
Ok, aber warum dann nicht gleich das Komplettangebot bestehend aus Ultraschallbad und Motor ab € 269 von Denen? Wenn dann aber noch eine Absaugung gewastelt werden will, dann macht das zumindest finanziell nicht wirklich Sinn. So einen Lenco L75 oder DUAL 1019/ 1229 gibt es ja auch nicht mehr zum Mitnahmepreis für ein paar Groschen.
Macht dann nicht eine Humminguru aus China im Direktimport mehr Sinn?
Inkl. Versand, Zoll und EUst kommt die auf knapp €500, reinigt mit Automatikprogramm und bläst angeblich genauso trocken wie die mind. fünf Mal so teure Gläss oder Degritter. Auch sieht das in deren Video nach deutlich weniger Wassergepansche und vor Allem auch ressourcenschonender aus als mit der Lösung von Audiorevita.
Beiträge: 48
Themen: 10
Registriert seit: Aug 2023
Bewertung:
3
Moin together,
Die Herrschaften aus Polska waren scheinbar fleißig….
Das Gerät von Bodi gibt es bei Amazon auch aktuell für roundabout 500.- inkl. schlechter Übersetzung ins deutsche. Über Anzahl der Heizelemente und Ultraschallgeber kann man bei den Edelstahlkisten nix finden, bei Bodis Kiste schon…. 3 & 3…
Das Mann mal eben die Motoreinheit bei den Polen nachkaufen könnte finde ich sexy….
Das mit den Unterschiedlichen Frequenzen geht mir noch nichts aus dem Kopf.
inzwischen gibt es sogar zwei Single-LP Varianten a la Knosti…mit mechanischer und schallreinigung…
Wie laut sind die Edelstahlkisten eigentlich?
Jetzt noch ne Trockenschleuder… umbauen ….??Scherz….
Beiträge: 45
Themen: 2
Registriert seit: Jan 2022
Bewertung:
6
(14.08.2023, 19:00)Don_Camillo schrieb: (14.08.2023, 11:25)Bodi schrieb: Abschließend mit der Hannl absaugen und fertig.
Hmm, und da ist dann bei jeder einzelnen LP das Waschergebnis (wirklich??? nein reproduzierbar) besser als wenn diese nur mit der Hannl gewaschen worden wäre? Oder gilt das dann nur für total verdreckte Flohmarktfunde?
Ja Rolf ,bei alten Platten ist es wirklich hörbar besser ,da müsste man mit der Hannl die Platte gefühlt 20 mal waschen um das gleiche Ergebnis zu erzielen.
Bei Neuwertigen oder neuen Platten reicht die Hannl vollkommen aus.
Gruß Dirk
(14.08.2023, 17:31)Horbus schrieb: Kurzer Nachtrag zu den Billigmaschinen, wie meiner. Das Ultraschallbad hat einen Timer, der keine Einteilung oder Empfehlung für die Reinigungsdauer der Schallplatte hat. Man sollte vermeiden die Platten zu lange im Bad zu halten, da sie an den Rändern und Kanten degradieren können (sieht man auch am Ausbleichen der Ränder). Je nach Umdrehungszahl des Motors max. 20 Minuten, aber mit ca. 10 Min. max sollte man auf der sicheren Seite sein.
Hi Horbus,
bei meiner kann man max. 15 min. einstellen, reicht vollkommen aus.
Ausbleichende Ränder konnte ich noch nicht Festellen .
Welches Mischungsverhältnis verwendest du ?
Gruß Dirk
Beiträge: 600
Themen: 13
Registriert seit: Jul 2023
Bewertung:
41
Bodi schrieb:bei meiner kann man max. 15 min. einstellen, reicht vollkommen aus.
Ausbleichende Ränder konnte ich noch nicht Festellen .
Welches Mischungsverhältnis verwendest du ?
Hallo Dirk,
ich mische immer so Pi x Daumen, früher 30% i-Propanol 70% dest. Wasser und ein Tropfen Spüli als Netzmittel.
Jetzt mische ich ca. +/- 30% i-Propanol mit dest. Wasser und eine halbe "Kappe" Dr. Wack CW 1:100 Super für die Auto Scheibenwaschanlage auf 5L Waschlösung. Das Dr. Wack wurde mal in einem Forum empfohlen (Schwarmintelligenz).
Angaben sind ca., da während des Waschens und Filtrierens ja Flüssigkeit verloren geht und ich dann immer nach Gusto etwas Alkohol und Wasser neu hinzufüge! Ist auch keine Wissenschaft
Ich denke mit 20% i-Propanol kommt man auch hin. Wasser ist das günstige, entmineralisierte für Bügeleisen aus dem Drogeriemarkt.
Wichtig ist, meine Nachspüllösung besteht aus ca. 10 - 20 % i-Propanol, Rest entmin. Wasser und ein paar Tropfen Klarspüler für die Geschirrspülmaschine, das billigste ohne Duftstoffe!
Wie gesagt, muss man sich nicht sklavisch an irgendwelche Alkohol/Wasser Mischverhältnisse halten.
Die Reinigungsleistung der Ultraschallmaschine beruht ja auf Cavitration, dem Zerplatzen der Mikroluftbläschen und weniger auf das Benetzen der Waschlösung, aber Netzmittel und Alkohol unterstützen den Prozeß nochmals deutlich, da wir es hier ja nicht nur mit Staub und festen Partikeln, sondern oft auch anderen, teils fettigen (Nikotin/Teer) Rückständen zu tun haben.
Bzgl. Ausbleichen der Kanten hängt das von der Verweildauer der Platte im Bad (Anzahl Umdrehungen/Min.) und der Leistung und Frequenz des Ultraschallbades ab. Ich benutze ja ein ganz einfaches, normales Ultraschallbad, welches vom Hersteller ja nicht auf die Plattenreinigung "optimiert" ist, deshalb musste ich mich da erst herantasten.
(14.08.2023, 19:00)Don_Camillo schrieb: Macht dann nicht eine Humminguru aus China im Direktimport mehr Sinn?
Das wollte ich dann doch mal ausprobieren und ich habe mir kurzerhand Eine bestellt
(02.09.2023, 18:22)Don_Camillo schrieb: (14.08.2023, 19:00)Don_Camillo schrieb: Macht dann nicht eine Humminguru aus China im Direktimport mehr Sinn?
Das wollte ich dann doch mal ausprobieren und ich habe mir kurzerhand Eine bestellt
Das ging schnell. heute Mittag kam die Maschine schon an. Fedex ist bei Versand aus Asien irgendwie unschlagbar.
Ich habe auch gleich eine Schallplatte probehalber wie in der Betriebsanleitung beschrieben (also nur mit dest. Wasser) gereinigt. Das Label bekommt keine gesonderte Abdeckung, wird bei der Reinigung aber auch nicht nass. Die Bedienung ist denkbar einfach; Einschalten, Wassertank bis zum "Eichstrich" füllen, in die Wanne entleeren, Schallplatte reinstellen, Programm anwählen, Start drücken und warten.
Gut, ganz geräuschlos geht das nicht von Statten, den Ultraschall hört man als leichtes Pfeifen - korrigiere, das ist eher ein Sirren - und das Abblasen hört man auch. Das ist aber deutlich leiser als so eine Staubsaugermaschine und ebenfalls leiser als ein Handrührgerät. Man kann das also auch noch spät Abends nutzen, ohne dass die Nachbarn rebellieren. Und auch die eigenen Ohren bleiben verschont. Dennoch würde mich das, wenn parallel und gleichzeitig dazu eine Schallplatte läuft schon stören.
Aber das was wirklich anmacht ist das drei Knöpfchen drücken, knapp 10 Minuten warten, fertig.
Mit nur destilliertem Wasser und bei meiner ersten Testschallplatte war das Reinigungsergebnis gut. Die Schallplattenoberfläche schaut genauso aus, wie ich es nach der Reinigung mit meinem Punktsauger auch gewohnt bin. Auch beim Abspielen hört sich das für mich erstmal nach einer gereinigten Schallplatte an. Das ist aber wie gesagt eine erste Momentaufnahme nach einem einzigen Versuch und keinem direkten Vergleich mit meiner Minos.
Ich werde also weiter berichten.
Beiträge: 216
Themen: 7
Registriert seit: Jan 2022
Bewertung:
19
Hallo, was hat das ganze denn gekostet bis die Maschine bei dir stand?
Besten Gruß
Friedrich
Beiträge: 600
Themen: 13
Registriert seit: Jul 2023
Bewertung:
41
Die Humminguru hatte ich damals, als es ein Kickstarter Projekt war, auch auf dem Schirm. Hatte da aber noch so gut wie keine Platten und auch noch keinen Plattenspieler und wollte auch erstmal die Reaktionen dazu abwarten. Hat wirklich clevere Lösungen und preislich auch jetzt noch im Rahmen. Das einzige was mich stört ist die forcierte Lufttrocknung mittels Gebläse, da finde ich entweder Absaugung oder Lufttrocknung ohne Zuhilfenahme von Gebläsen oder Ähnlichem besser. Gebläse, wenn nicht gefiltert, oder Ventilatoren pusten dir den Staub aus der Luft wieder auf die Platte. Aber man braucht das Gebläse ja nicht nutzen.
Bin gespannt auf deine Erfahrung damit!
LG
(07.09.2023, 10:27)fkjazz schrieb: Hallo, was hat das ganze denn gekostet bis die Maschine bei dir stand?
Inkl. Versand komme ich auf 3581 HKD bzw. ca. €430 für die Maschine wie angeboten. Ich habe aber für umgerechnet noch ca. € 100 Ersatzfiltereinsätze und Co. gleich mitbestellt. Dazu kommt dann noch Zoll und EuSt., so dass ich für die Maschine ohne die Ersatzfiltereinsätze und Co. aber inkl. aller Zusatzkosten am Ende wohl bei ca. €530 landen werde. Das ist in Etwa €100 weniger als beim deutschen Vertriebspartner.
Jetzt habe ich auch schon ein wenig mit dem Humminguru gespielt.
Der erste Eindruck bleibt; ein gutes Gerät, das Geld wert, das Reinigungsergebnis ist gut und die Geräuschentwicklung mehr als erträglich. Also das Ultraschallbad sirrt ein wenig, wenn in Betrieb, die lauteste Aktion ist das Abpumpen der Waschflüssigkeit aus der Wanne zurück in den Behälter, das Sirren und das Abblasen sind ungefähr gleich laut. Aber ein Handrührgerät ist deutlich lauter. Was mich auf jeden Fall anmacht ist die einfache Bedienung, Waschflüssigkeit im Tank abmessen, dann in die Wanne einfüllen, Schallplatte rein, drei Knöpfe drücken (Netzschalter, Programmwahl, Start) und etwa 5 Minuten später ist es fertig.
Zudem habe ich gerade ein paar Versuche mit unterschiedlichen Waschflüssigkeiten gemacht.
Nimmt man reines dest. Wasser, dann bleiben nach dem Abblasen ggf. ein bis zwei Tropfen auf der Schallplatte zurück. Diese kann man aber einfach wegpusten.
Gibt man dem dest. Wasser so ungefähr 10% Isopropanol und einen Schuß/ zwei bis drei Tropfen Netztrennmittel (Agepon oder Mirasol) hinzu, dann wirft es in der Wanne mit Ultraschall aktiv ein wenig Blasen und man sieht die Flüssigkeit deutlich auch auf der Schallplattenoberfläche sich verteilen. Dabei bleiben die Ränder außen und innen zuerst etwas weißlich und irgendwie griselig, das gibt sich aber von Umdrehung zu Umdrehung. Irgendwann ist es dann wie ein Film, der sich über die gesamte Schallplatte zieht, wird von Umdrehung zu Umdrehung wieder immer weiter klarer/ durchsichtiger und wenn dann der Tank automatisch geleert wird bleibt es auch fast wie ein Film auf der Schallplatte. Erst beim Abblasen trocknet des dann von der Mitte der Rillen zu beiden Seiten - also gleichzeitig nach außen und in Richtung Label ab.
Ähnlich verhält es sich wenn man nur dest. Wasser und Netztrennmittel verwendet.
Ob es da zwischen den verschiedenen Mixturen wirklich und reproduzierbar Unterschiede gibt, kann ich noch nicht sagen. Die Schallplattenoberfläche sieht immer wie bei einer gereinigten Schallplatte aus und ich habe leider auch keine echten Härtefälle. Ich werde aber gerne weiter berichten
(07.09.2023, 11:05)Horbus schrieb: Gebläse, wenn nicht gefiltert, oder Ventilatoren pusten dir den Staub aus der Luft wieder auf die Platte.
Die Pusteluft wird bei der Humminguru aber gefiltert.
Beiträge: 600
Themen: 13
Registriert seit: Jul 2023
Bewertung:
41
Ja Rolf, die Hummnguru filtert die Luft, aber viele Nutzer benutzen separate Lüfter zum schnelleren Trocknen.
Deine Beobachtung mit dem Verteilen des Flüssigkeitsfilms ist genau so wie es sein sollte. Wasser, welches i.A. das beste Lösemittel ist, hat eine sehr hohe Oberflächenspannung und benetzt viele Oberflächen, vor allem Kunststoffe schlecht bis gar nicht (z.B. Teflon), da diese eine viel niedrigere Oberflächenspannung besitzen. Dies ist wichtig bei Reinigungs- oder Beschichtungsprozessen, wo sich die Oberflächenspannungen von Substrat (hier z.B. Vinyl) und Flüssigkeit in ähnlichem Rahmen bewegen sollten. Deshalb setzt man dem Wasser sog. Netzmittel oder Tenside zu, die die Oberflächenspannung herabsetzen, was oft auch zu leichter bis starker Schaumbildung führen kann, je nach Menge und chemischer Zusammensetzung der verwendeten Mittel. Ähnliches bzgl. Oberflächenspannung passiert wenn man Alkohol zusetzt. Der zugesetzte Alkohol bewirkt außerdem eine schnellere Trocknung, bzw. Verflüchtigung der Flüssigkeit, da auch hier reines Wasser mehr Zeit (und Energie) benötigt. Da die Reinigungswirkung in einem Ultraschallbad durch das Zerplatzen mikroskopisch kleiner Luftbläschen mit entsprechend hoher Energie zustande kommt (Cavitration) reicht in vielen Fällen reines Wasser aus. Bei stark verschmutzten Platten mit teils fettigen Rückständen unterstützen die Zusätze von Tensiden und/oder Alkohol aber die Reinigungsleistung. Hier macht Versuch klug um die für die Maschine beste Lösung zu finden.
LG,
Horst
|