02.11.2025, 13:32
Selber schätze ich das deutsche Label STOCKFISCH sehr > Stockfisch. Breites Portfolio an Singer/Songwriter/Jazz und perfektes Mastering !
|
Welche Schallplatten haben eine gute Aufnahme ?
|
|
02.11.2025, 13:32
Selber schätze ich das deutsche Label STOCKFISCH sehr > Stockfisch. Breites Portfolio an Singer/Songwriter/Jazz und perfektes Mastering !
07.11.2025, 22:39
(31.10.2025, 08:01)Horbus schrieb: Dazu fällt mir auch das kleine "OPUS" Label aus Skandinavien ein. Horbus ... das war ein Label aus der Slovakei ... Sehr gute Pressungen sind: Supraphon aus der CSSR - auch die sehr frühen Pressungen aus den 1950ern Opus - Klassik Hungarton aus der VR Ungarn Pepita aus der VR Ungarn - Label von der JazzRockBand LGT - Locomitiv GT Eterna DDR - Klassik Muza aus der VR Polen - besonders die Mono Pressungen sind alle HiFi Pressungen Melodia - Klassik - aus der UDSSR / Sowjetunion Intercord - BRD - Die Aufnahmen & Pressungen sind legendär. Gruß Nadja
07.11.2025, 22:51
(28.10.2025, 18:40)Richi666 schrieb: Hey ich bin ein alter Pink Floyd Fan , höre aber auch gerne die alten sachen aus den 80/90er , Metal auch wie Dio , AcDc oder Manowar, aber auch David Bowie oder Tina Turner , eigentlch Quer durch die bank , nur keine Schlager oder Barock oder so ein Zeug das schaff ich nicht ohne übelkeit :-) Richi666 ... na, na, na ... Klassik kann richtig geil & laut mit der richtigen Anlage abgehen. Ne junge Freundschaft, Anfang 20, ist durch mich auf Klassik gekommen. Der feiert derweil was bei Klassik klanglich & musikalisch abgehen kann. Gerade russische Komponisten, die können richtig krass sein. Besorg die den "Feuervogel" in der Gesamtausgabe von Stravinsky. Da kommt dabei die Frage auf, welche Pilzsuppe Stravinsky genascht hat als dieser den Feuervogel schrieb. N Freund war 12 Jahre mit ner polnischen Punkerin zusammen. Der Gute hat eine sehr umfangreiche polnische & deutsche Punk Plattensammlung. Polnische Pressungen können richtig geil sein. Polen hatte einige Plattenlabel, auch private, die richtig gute Platten gepresst haben. Ost-Metall fetzt! Gruß Nadja
07.11.2025, 23:00
(07.11.2025, 22:39)locomotiv.gt schrieb:(31.10.2025, 08:01)Horbus schrieb: Dazu fällt mir auch das kleine "OPUS" Label aus Skandinavien ein. Ich meinte das skandinavische Opus 3 Label.
LG,
Horst
08.11.2025, 08:23
(07.11.2025, 22:39)locomotiv.gt schrieb:(31.10.2025, 08:01)Horbus schrieb: Dazu fällt mir auch das kleine "OPUS" Label aus Skandinavien ein. Supraphon,Muza und Melodya sind in der Pressqualität sehr unterschiedlich, zum Teil aber auch gute dabei.
Besten Gruß
Friedrich
08.11.2025, 14:56
(08.11.2025, 08:23)fkjazz schrieb: Supraphon,Muza und Melodya sind in der Pressqualität sehr unterschiedlich, zum Teil aber auch gute dabei. Die ungarischen & tschechischen Pressen waren zu Ostzeiten das Nonplusultra. Selbst heutige tschechische Pressungen sind wie einstmals. Kein Knistern, kein Knacksen nach dem dritten / vierten Abspielen. Kaum statische Aufladungen. Ordentliches Vinyl. Die Tschechen haben ihr Presswerk behalten, haben u.a. in Frankreich & Kanada Presswerke, sind in der Schallplattenproduktion in heutiger Zeit Marktführer. Leider gibt es Opus aus der Slowakei nicht mehr. Die hatten auch in der E-Musik seit Mitte der 1980er Jahre nur noch Digitalaufnahmen. Gruß Nadja
08.11.2025, 14:58
|