Morjen morjen,
gestern abend las ich im Analogforum einen geilen Bericht von einem Proxiumuser der ersten Stunde, er selber besitzt noch mehrere Proxium V 1 -
von den Bildern her, die er ins HF stellte(verlinkte er) waren die ja optisch ein Kracher - mit seitlichen Kühlrippen, wie die Emitter, die von vorne von der Frontplatte überdeckt wurden.
Lest mal selbst diesen megainteressanten Erfahrungsbericht - alter Schwede - der erlebte ja auch so einiges!
https://www.analog-forum.de/wbboard/inde...ost3179761
Im HF wollte ich mich wegen der Proxium vor geraumer Zeit schon anmelden, funktioniert aber nicht, egal was ich eingebe -
es kommt immer, den user gibts schon, selbst wenn ich ellenlange Zahlen hintendran setze und eine Kontaktmöglichkeit fand ich auch nicht.
Sehr seltsam, als ob wäre das eine geschlossene Gesellschaft.
Ich finds jedenfalls immer wieder toll, wenn sich Menschen für das Produkt stark machen, auch wenn sie wissen, daß das vielen nicht paßt, weil man so was nicht gerne liest, wenn man selbst viel mehr Geld investierte und nicht so happy ist. Ich ticke da völlig anders, hatte und habe teilweise noch - Verstärker höchster Preisklassen - ich freu mich doch - und ärger mich nicht - wenn mir einer für den Bruchteil des Geldes was besseres oder genauso gutes baut.
Das macht die anderen Sachen doch nicht schlechter. Das nehme ich doch als Bonus und Erfahrung gerne mit und erzähle es Freunden, die eben keinen so gefüllten Geldbeitel haben, wie ich, der außer in Hifi - immer sehr sparsam war.
Daher waren für mich Rainers ganze Umbauten von sehr preiswerten amps - diese irren Maximierungen für fast Null Kohle an günstigen China Krachern ein wertvoller Baustein, um Freunden helfen zu können auf ein Niveau über ihren üblichen Möglichkeiten in dem Hobby zu kommen.
Und die Proxium schießt einfach alles ab, was ich in über einem halben Jahrhundert Hifi erlebte.
Meine Eros kann mittlerweile flüstern und die volle Energie beibehalten, daß ich schon an die Max 1 denke, wenn ich die dicke Thivan des Nachts flüstern lasse.
Also - wer irgendwie Bock hat auf ein neues Hörabenteuer - probiert mal die Proxium -
es sieht sogar so aus, daß Martin welche auf Lager kriegt (wenn sie nicht schon eingetroffen sind) und euch das auch mal ausleihen kann als Händler.
Dann einfach offen und ehrlich berichten, wie es euch ergangen ist.
Und wenn ihr schon keinen Bock habt, das öffentlich zu tun, dann schreibt wenigstens mir - ich will das wissen.
Bisher hat wirklich jeder Lautsprecher, den ich an die Proxium hängte schier das Fliegen gelernt.
Wenn es die mit 2 schaltbaren Ausgängen geben würde - ich hätte schon längst auch im Wohnzimmer umgerüstet.
Aber so ist mir das derzeit noch zu viel Gefrickel, zumal ich leider seit nem Monat extrem gesundheitlich belastet bin und nicht weiß, ob ich hier noch lange habe.
Da genieß ich halt einfach noch was geht und such nach Heilungsalternativen, was viel Zeit und Recherche in Anspruch nimmt, da leider meine große "Wunderärztin" (die konnte alles bis hin zur ägyptischen Schulmedizin, Gentheraphien, Homöapathie, Osteopathie, Schulmedizin, Dunkelfeldmikrobiologie und unzählige andere Sachen) , die mich in 2007 schon einmal rettete - wohl nicht mehr lebt, die war damals schon um die 80 und suchte sich nur noch Hardcorefälle raus, wo die anderen nicht weiter wußten.