Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Musik streamen mit Windows 11 pro in Top Qualität
#51
(29.10.2025, 22:54)Rainer schrieb:
(25.02.2025, 06:45)P_Koax schrieb: Hallo Werner
wenn dir der Datenschutz wirklich wichtig ist dann dürftest du WIN11 gar nicht nutzen  Big Grin



Kurios ist, daß es trotz identischer Konfiguration erstmal deutlich schlechter klingt als mit Win10.
Beim Googeln fand ich dann raus, daß es vielen Umsteigern so geht.
Momentan nutze ich wieder Wasapi. ASIO klingt aufdringlich hart seit dem Umstieg.

Ein Kreuz mit Microschrott.... Rolleyes

Gruß
Rainer
Morjen Rainer,

das ist nicht kurios, sondern liegt an den automatischen Voreinstellungen in Windows 11 und deswegen bin ich im Erstversuch gescheitert und hab dann den ersten neuen W11 PC meiner Frau vermacht.

Es klang hart, harsch und flach.

Du mußt in die Systemeinstellungen - dann in Sound dann den anschlossenen und laufenden DA Wandler anclicken und dann Sound Optimierer und 3 D Sound auf off stellen und andere Anwendungen aus dem Audiobereich sperren.

Hier ein Bild:
   

Alles weitere mußt du in der jeweiligen Streaming app einstellen. Also Lautstärkeausgleich dort auf off stellen, auch etwaige Klangverbesserer und möglichst Direktsteuerung durch App aktivieren und die beste verfügbare Qualität eingeben.

Ich hab dir das mal abfotografiert mit Amazon als Beispiel.Ist bei anderen Anbietern wie Tidal ähnlich.
   
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
#52
Moin Werner,

ich weiß... Wink

Ich mach das doch schon seit 20 Jahren. Die Software-Einstellungen in Winamp sind auch exakt gleich zu vorher. Trotzdem klingt es schlechter und wie gesagt, ich bin nicht der einzige damit. Sowas kenne ich von vorherigen Systemwechseln nicht. Vielleicht kann @SolidCore noch was dazu sagen... Keine Ahnung

[Bild: Screenshot-2025-10-30-092449.png]

Gruß
Rainer
Zitieren
#53
Hallo zusammen

Viel kann ich nicht dazu sagen, weil ich noch kein Win 11 nutze. Aus den genannten Gründen. 
Habe aber nun einen neuen Rechner bestellt, meiner wird langsam alt. Da komme ich wohl um Win 11 nicht herum, ist auch bereits installiert.
Habe aber den Vorteil, einen echten Streamer zu haben, und brauche PC-Audio nicht mehr nutzen. Somit auch keine Probleme. War den Scheiss voll leid.
Einzig die Funktion, aus Foobar heraus mit dem UPNP Plugin Musik vom PC direkt übers Netzwerk an den Streamer zu senden, nutze ich hin und wieder.
Das wird hoffentlich auch in Win 11 ordentlich klingen, das Plugin schickt ja sofort ins LAN, nicht über Windows Mixer oder APi.

Gruß
Stephan
Zitieren
#54
Morjen morjen,

also ich hab nun eben am Morgen mit offenen Ohren nochmal meine beiden Windows 10 und Windows 11 Rechner verglichen - beide von Terra -
Das Gerät von 2018 mit Windows 10 klingt am RME Adi 2 Dac FS exakt gleich wie das von 2024 mit Windows 11.

Das war lediglich in den ersten Tagen minimal anders - da klang der neue Rechner noch etwas detaillierter aber auch schneller anstrengender und tendenziell minimalst heller - was wohl ein Einspieleffekt ist - war bei den Adis als Wandler, wenn die neu waren, genauso - hab da ja alte eingespielte mit neuen aus der Kiste verglichen - alles was da an Unterschieden zu erahnen war -
ist nach einiger Zeit verschwunden. Selbst die Unterschiede zwischen den Sabre und AKM Chips waren recht schnell nicht mehr hörbar, ich müßte heute auf meinen 4 Geräten nachschauen, weiß auswendig gar nicht mehr, was in welchen drin ist, so Jacke wie Hose ist das - und genauso hat es mir Matthias Carstens von RME auch prophezeit - da die Chips von RME genauestens angesteuert werden.

Heute kriege ich irgendsoeinen High End Streamer von Eversolo rein - Copilot prophezeite mir gestern  schon - daß man da keinen Unterschied hören können wird, auch wenn das Linuxbasiert wäre (keine Ahnung was das ist, jedenfalls nicht Windows)

Mir grauts jetzt schon vor der Einrichtung, aber wenigstens hat der HDMI, da kann ich das über 75 Zöller machen.

Wenn diese Streamer mit Android app arbeiten sollten, kann mans eh bei Amazon knicken - da kann man nicht einmal Alben in die Bibliothek stecken. 

Aber ich schau mir das mal an, was mir bisher von Bekannten angeschleppt wurde von Cocktail usw. brachte mir alles nix.

Kicher
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
#55
Also,

der Eversolo ist da - es kommt kein Piep - ich kann da rein gar nichts einstellen - ohne Handy scheint das nicht zu gehen, Martin wußte auch nix Genaues -
ich warte ab, bis David mich kommende Woche anruft.

Wahrscheinlich für mich völlig unbrauchbar - zumal die es nichtmal nötig haben eine deutsche BDA ins Paket zu packen - für mich ist das klare Diskriminierung von Menschen, die kein Handy wollen.

Jeder TV Hersteller packte ne Smart FB dazu, Eversolo bei den Streamern nicht.

Ich weiß noch, wenn Leute ausm Forum mit ihren Streamern da waren und meinen Windows PC klanglich das Fürchten lehren wollten, die haben auch immer auf ihren Handys rumgedaddelt - und geflucht, weil sie da kaum was erkennen und teilweise spezielle Lesebrillen ausm Auto holen müssen - das würde ich mir nie antun.

Ich stelle mir doch nicht 3 75 Zöller ins Haus mit meinen schlechten Augen und verderb mir dann an so nem Winzteil die Augen oder renne mit Lupenbrille um, um meine Musik auszusuchen, gehts noch?

Keine Ahnung
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
#56
(31.10.2025, 09:39)Kellerkind schrieb: Heute kriege ich irgendsoeinen High End Streamer von Eversolo rein - Copilot prophezeite mir gestern  schon - daß man da keinen Unterschied hören können wird, auch wenn das Linuxbasiert wäre (keine Ahnung was das ist, jedenfalls nicht Windows)

Mir grauts jetzt schon vor der Einrichtung, aber wenigstens hat der HDMI, da kann ich das über 75 Zöller machen.

Ich kenne nicht dein Streaminggerät, aber Linux hat erstmal gar nix mit Handy zu tun. Es gibt auch Satelitenreceiver die Linux als Betriebssystem nutzen da es schnell und sparsam ist.(Festplattenspeicher und Arbeitsspeicherverbrauch)
Zitieren
#57
(31.10.2025, 15:41)Kellerkind schrieb: Also,

der Eversolo ist da - es kommt kein Piep - ich kann da rein gar nichts einstellen - ohne Handy scheint das nicht zu gehen, Martin wußte auch nix Genaues -
ich warte ab, bis David mich kommende Woche anruft.

Wahrscheinlich für mich völlig unbrauchbar - zumal die es nichtmal nötig haben eine deutsche BDA ins Paket zu packen - für mich ist das klare Diskriminierung von Menschen, die kein Handy wollen.

Jeder TV Hersteller packte ne Smart FB dazu, Eversolo bei den Streamern nicht.

Ich weiß noch, wenn Leute ausm Forum mit ihren Streamern da waren und meinen Windows PC klanglich das Fürchten lehren wollten, die haben auch immer auf ihren Handys rumgedaddelt - und geflucht, weil sie da kaum was erkennen und teilweise spezielle Lesebrillen ausm Auto holen müssen - das würde ich mir nie antun.

Ich stelle mir doch nicht 3 75 Zöller ins Haus mit meinen schlechten Augen und verderb mir dann an so nem Winzteil die Augen oder renne mit Lupenbrille um, um meine Musik auszusuchen, gehts noch?

Keine Ahnung
Hallo Werner
Welcher Eversolo ist es denn?
Die Kisten sind wie ein Smartphone, also mit Touchscreen am Gerät, für die Grundeinstellungen.
Eine richtige Fernbedienung, über alle Funktionen ist allerdings tatsächlich das Smartphone plus die Eversolo App, dann allerdings super.
Die beiliegende FB hat nicht allzuviele Funktionen aber die Lautstärkereglung geht zumindest. 
Bewegt man sich in der Linuxwelt, dann ist das Eversolo Betriebssystem quasi ein alter Bekannter  Cool
BDA braucht man eigentlich nicht wirklich, eventuell als erstes ans www hängen und updaten lassen dann gibt es auch Deutsch auf dem Betriebssystem. (War bei mir zumindest so)  
Für deine Nutzung ist der Eversolo allerdings weniger brauchbar, du kannst ihn allerdings auch als USB Dac nutzen und mit dem ADI mal vergleichen, ohne den RME Luxus.
Gruß
Peter

Cool

Zitieren
#58
Lach,

du fragst mich Sachen!

Smile

Da mußte ich erstmal den Lieferschein raussuchen -
hab keine Ahnung, was so was kostet - und zum Test erhalten - da angeblich so saugut......

Eversolo DMP-A6 Gen 2

Ich vermerkte im Vorfeld, ich bin nur interessiert, wenn so was ohne Handy funzt -
Martin meinte, das gehe auch anders -

und Copilot erzählte mir zu dem Produkt, das gehe über Fernbedienung -

aber ätschebätsche, war keine dabei -
und auf Rückfrage bei Copilot kam dann, die muß man extra bestellen -

daher komme ich da heute nicht weiter.

Touchscreen? Ich probierte da heute mittag endlos rum, reagierte absolut nix, hat aber nix zu sagen -
bei mir reagieren auch die Handys in der Regel nicht auf meine Berührungen -
so kann ich nie das Handy abnehmen von meiner Frau, wenn es klingelt -
da es meine Berührung komolett ignoriert !

Ist jetzt schon das dritte Handy von ihr, wo ich einfach ignoriert werde -
ist nun  das Samsung Flagschiff von Anfang des Jahres - 

Copilot machte mich aber nun auch drauf aufmerksam, daß der Eversolo Probleme mit Samsung TV s hat -
ich da also nicht darstellen kann - und verwies mich auf diverse Foreneinträge-

das wird wohl nix werden für mich.

Um Kosten gehts mir da nicht- ich komme einfach nicht klar mit Handys - alles zu klein und wie gesagt, meistens werde ich komlett ignoriert, egal wie ich da draufkloppe-

weiß nicht, ob das mit meinem Morbus Dupruyten in den Händen zu tun hat, keine Ahnung, bei Tablets dieselbe Kacke und als ich früher noch ins Sportsutdio ging von 2007-2017 - wars derselbe Mist, mußte immer meine Frau kommen und auf den Touchscreens mit den Trainingsschlüsseln alles bestätigen, da kein Touchscreen dort auf mich reagierte.

Lästig!
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
#59
Hallo Werner,
gibt es denn keine Windows App für deinen PC/Laptop von wo aus du den Streamer bedienen kannst? Mein Bluesound hat sowohl Android/Apple Appsteuerung für Handy/Tablet, als auch Windows App für PC.
Schau doch mal im Microsoft App Store nach der Eversolo App und lade sie auf deinen Laptop.
LG,

Horst
Zitieren
#60
(01.11.2025, 07:46)Horbus schrieb: Hallo Werner,
gibt es denn keine Windows App für deinen PC/Laptop von wo aus du den Streamer bedienen kannst? Mein Bluesound hat sowohl Android/Apple Appsteuerung für Handy/Tablet, als auch Windows App für PC.
Schau doch mal im Microsoft App Store nach der Eversolo App und lade sie auf deinen Laptop.

Hallo Horst,

wie gesagt,am Dienstag will mich der David anrufen, der die Kiste genau kennt - und mir das erklären, ich selber mache da nichts weiter, ist nicht meine Aufgabe als Verbraucher.
So was wie einen Microsoft app store kenne ich übrigens gar nicht.

Für mich wird das Gerät wohl sowieso nicht in Frage kommen, da es die Zusammenarbeit mit meinen Samsung 75 Zöllern verweigert - gestern abend bekam ich einen Tobsuchtsanfall, da mein Samsung, nachdem der Eversolo einmal dran war - keinen Ton mehr ausgab!

Bis ich auf die Idee kam, mal unter Toneinstellungen nachzusehen, ich wechselte natürlich zuerst die Digistrippe und rüttelte an der Buchse -
der Eversolo hat einfach im Menü auf TV Lautsprecher umgestellt!

Da ist der digitale Ausgang gesperrt und wie gesagt, sein Menü spiegelt er gar nicht - es wird nur angezeigt daß der Eversolo angeschlossen und aktiv ist und man kein Bild finden kann. Laut Foreneinträgen, die mir Copilot raussuchte, ein weit verbreitetes Problem.

Keine Ahnung
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste