Nabend KLaus,
Zitat:
Was ich nicht nachvollziehen kann , ist das Ungemach was du bei der Preisdiskussion empfunden hast , niemand hat dir da persönlich was vorgeworfen oder dich persönlich kritisiert und das hier ist nun einmal ein Forum , ganz normal das Preise in dieser Höhe kontrovers diskutiert werden , mit der Sinn eines Forums .
Zitat Ende
du, mir fehlt einfach die Kraft, Lust und Zeit, da für irgendwen oder irgendwas loszuziehen - und zu argumentieren, warum man da mehr ausgeben muß. Ich erhielt PN s von wegen was ich verdiene und beruflich mache - usw.
es ist nunmal so im High End Bereich -
jedes Promille mehr an Klang daß über 92-95% vom Machbaren geht - ist im Recording nicht anders - kostet unverhältmäßig mehr , weil auch extrem mehr Aufwand usw.
Du hast ja selbst recherchiert, schon das mittlere Horn mit den Beryllium Treibern kostet ein kleines Vermögen, daß in der Atlantis arbeitet -
dafür kaufen andere ihre High End Anlage- du nanntest 3.000 Euro als Preis, ich schickte letztens den Kopiloten auf Suche - der nannte 2.700 Euro.
Da sind wir nur beim mittleren Horn.....
Ich wurde oder werde auch falsch verstanden, von wegen, daß ich so was alles für nötig erachte -
genauso, wie ich jahrelang falsch verstanden wurde, wenn ich mich stark machte für sehr günstige Produkte die einfach weit über Preisklasse musikalisch mithalten -
mir selbst gehts um Musikalität und Fußwippfaktor und Spaß und ich mache keine Werbung für irgendwen und machte das nie -
wenn mich ein Produkt begeistert - dann weil ich in den Goosepump (Gänsehaut) Bereich abdrifte damit.
Aber bei der Atlantis kriegte ich viel Gegenwind -
ich will dir ja keine verkaufen oder aufreden.
Selbst bei Gesprächen mit Händlern - kam da die Preiskeule -
ich selbst denke , man sieht nur den Preis, aber nicht die Genialität der Konstruktion,
die es ermöglicht Leuten in kleinen Räumen mit Riesen Oschis in Live Pegel zu beglücken-
das geht ja nicht nur ums verstellbare Bassrohr - sondern auch von der Form und Bauweise -
ich kenne außer Thivan sonst keinen anderen Hersteller -
der Lautsprecher mit 38er Bass und Horn anbietet -
wo nur 35 cm Bautiefe aufweist!
Selbst bei einer Max 2 lande ich da um einen halben Meter!
Das ist sehr entscheidend für eine vernünftige Raum Integration- wenn man eben nicht alles mitten in die Pampa stellen kann.
Ich selbst erlebte die Atlantis 38 in einem Riesenzimmer von der Raumtiefe her -
das war - wirklich - saugut!
Ich hörte auswärts und im Handel schon Boxen für über 100.000 Euro, die mich gar nicht beeindruckten oder zum Heimtest verleiten konnten -
auch wenn ich sie mir problemlos leisten könnte.
Andererseits - landete ich halt mit der Thivan Eros im Keller - Profil recht laut hören und Metal Geschrabbel und Filme - vor 7 Jahren einen Überfliegervolltreffer - für damals UVP 3800 Euro - der dort so gut paßt - daß ich jetzt - auch von der Anhörung der Atlantis beim Jörg - für diese Bedürfnisse - nicht prognostizieren könnte, ob die Atlantis bei mir besser oder schlechter paßt -
und es einfach mal versucht hätte.
Aber es wäre nach langer Zeit - abgesehen von der günstigen Vestlyd 15 (38er Koax) - endlich mal ein Produkt, wo auf der 22 qm Katakombe das Potential mitbringen würde - evtl. einen drauf zu legen.
Genau gegenteilig abgestimmt, wie die Vestlyd - untenrum - die für das Zimmer unter 40 hz massiv zu viel Alarm raushaute -
und in großen Zimmern, wie dem vom Jörg, wahrscheins optimal passen würden.
Ich erlebte die Atlantis als extrem trocken - und unter 50 hz mit kaum Energie - selbst bei lang eingestellten Bassrohr-
völlig entgegen den im Netz verbreiteten Daten mit minus 1 db bei um 30 hz -
und das wäre hier sehr produktiv gewesen im Keller-
und vor allen Dingen ähnlich praxisgerecht - wie bei meiner Unison Max 1.
Aus meiner Sicht und Erfahrung - braucht es einfach Boxenschrauber und Entwickler - die einem Produkte hinstellen, die raumgerecht performen und nicht meßdatenoptimiert - Leute, die wirklich Musik hören und leben und sich Gedanken machen, wie kriegt man das auf Otto Normalverbraucher Bude richtig cool hin - der die Großboxen nicht quasi in der Zimmermitte aufstellen möchte -
und das ist wohl das was Atlantis tun.
Kein Effektbass, und mit Einbeziehung roomgain - mit der Neuerung - variabel abstimmbar durchs flexible Bassrohr für Feinanpassung.
Aber um eines - gerade Klaus fragte das explizit- klar zu stellen -
daß die Sitzung bei Jörg gefühlt meine Thivan Eros platt machte -
kann ich nicht sagen.
Metallica und Nightwish kommen hier wesentlich satter rüber -
aber-
in einem 22 qm Raum -
ich bin mir recht sicher, meine Thivan würde beim Jörg im großen Zimmer schier verhungern im Bass
Aufschluß hätte mir nur ein Direktvergleich im Keller gebracht.
Was ich behaupten kann - der ganze Mittel, Hochton und Präsenzbereich -
ist an der Atlantis auch beim Jörg - sehr organisch gewesen und nervte nie irgendwas-
keine großen Gesten - dafür aber eine excellente massive Bühne, die auch auf den Seiten abgehört nicht einbricht -
und genau da haperts an den meisten Boxen, die ich kenne , preisklassenunabhängig-
und ist der Grund, warum bei mir in der Katakombe die "olle" Thivan steht und keine Unison Max 2 - bei der ich im Sweetspot sitzen muß-
um wirklich ne Bühne zu hören.
Also keine bad vibes von mir in puncto Produkt-
wurde mir nur alles zu anstrengend.