Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
TPA 3255 class D
#11
Na ja, audiophonics tauscht das gesamte Gerät, aber ein schlechtes Omen ist es auf alle Fälle.
Zitieren
#12
Moin,

mir ist gerade dieser TPA3255 aufgefallen:

https://de.aliexpress.com/item/1005007964184254.html

Sieht nach einem Verkaufsschlager aus. Sogar die OP's kann man tauschen. Es gibt Mono und Stereovarianten.

Gruß
Rainer
"Eines der schwierigsten Dinge der Welt ist, irgend etwas ganz einfach zu betrachten." Krishnamurti
Zitieren
#13
Mit einem TPA3255 Chip wären diese Mono's interessant:

https://www.audiophonics.fr/en/power-amp...19171.html

Wurden sogar top gemessen und haben auch eine Ein- Ausschalttautomatik, was sehr selten ist.
Und vor allem weiss man, dass die Implementierung vernünftig ist.
Op's können auch getauscht werden, so viel ich weiss.

Muss aber zugeben, hatte jetzt 2 Vollverstärker probeweise hier mit den 3255 Chips und gegen die kleine Parasound Endstufe kamen die nicht an.
Da waren wirklich zu grosse Unterschiede. Hätte mir halt gewünscht etwas noch kleineres und stromsparendes zu haben, aber die Einbusen waren zu gross.
Aber klar, der Vergleich war nicht soo ganz fair, da ich die Vollverstärker gegen die Parasound mit dem Adi als Vorstufe getestet habe.
Zitieren
#14
Aiyima A07 Max plus 48 Volt GAN Netzteil warten bei mit noch auf ihren Ersteinsatz….am Composter…
Dann löst ein TPA3255 einen Ma12070 an meinen Elac BS-U5 ab….

Leider muss ich für den neuen Fosi PRE den vollen Preis bezahlen, da ich nicht schnell genug war.
Igor hat aber einen netten Test auf Igorslab von dem Teil gemacht.
Zitieren
#15
Beim durchsehen der gängigen HiFi-Vlogs bei YouTube fiel mir bei HiVi-News-Regina ihre Bastelarbeit an einem FOSI-Amp mit dem TPA3255 - Class D auf. Die hat in diesem 2 SPARKOS OPAmps reingewechselt > und schrieb, ja, das lohnt sich. 
Bei mir läuft schon seit Jahren ein Class D/T Amp mit TRIPATH-Chip als Zweit-Verstärker mit dem eigentlich ganz zufrieden war. Aber wie so oft scheint mir auch wieder mal das Bessere der Feind des Guten zu sein. Also bei AMAZON spontan den FOSI V3 bestellt. Der war schon nach 2 Tagen geliefert. Unglaublich was das Kästchen abliefert. An meinen UNISON MAX1 deutlich besser als der alte TRIPATH. Absolut empfehlenswert!
So, jetzt warte ich noch auf die bei ALI bestellten SPARKOS und MUSE. Die kommen angeblich schon bald. Ich bin ja neugierig.
Wenn der FOSI damit noch besser wird ist das bemerkenswert. Dieser Low-Budget Amp hält imhO locker mit deutlich teuern Gräten mit.
Zitieren
#16
Ich habe mich für den Aiyima entschieden…mit 48V GaN Netzteil, aber noch nicht mal ausgepackt…
Ob ich noch was vom Innenleben tausche …mal abwarten…Kommt eh an den PC…

Das so kleine Biester einen 15 Zöller antreiben können …Wahnsinn…

Für mich steht aber fest…. Mein Naim Nait 3R bekommt eines Tages seine Coaxspielpartner.

Coax, 1541, Direkttriebler, MI, möglichst viel Massivleiter ….davon werde ich nicht mehr lassen.
Das Coaxe auch Sackgassen sein können….

Schade, dass Manger teuer sind und sich nicht mit 2x25-40 Watt vertragen sollen….sonst würde ich mich nach gebrauchten Mangern umschauen….
Zitieren
#17
(17.04.2025, 20:07)jaer schrieb: Beim durchsehen der gängigen HiFi-Vlogs bei YouTube fiel mir bei HiVi-News-Regina ihre Bastelarbeit an einem FOSI-Amp mit dem TPA3255 - Class D auf. Die hat in diesem 2 SPARKOS OPAmps reingewechselt > und schrieb, ja, das lohnt sich. 
Bei mir läuft schon seit Jahren ein Class D/T Amp mit TRIPATH-Chip als Zweit-Verstärker mit dem eigentlich ganz zufrieden war. Aber wie so oft scheint mir auch wieder mal das Bessere der Feind des Guten zu sein. Also bei AMAZON spontan den FOSI V3 bestellt. Der war schon nach 2 Tagen geliefert. Unglaublich was das Kästchen abliefert. An meinen UNISON MAX1 deutlich besser als der alte TRIPATH. Absolut empfehlenswert!
So, jetzt warte ich noch auf die bei ALI bestellten SPARKOS und MUSE. Die kommen angeblich schon bald. Ich bin ja neugierig.
Wenn der FOSI damit noch besser wird ist das bemerkenswert. Dieser Low-Budget Amp hält imhO locker mit deutlich teuern Gräten mit.
Denk dran über das Ergebnis mit Muse und Sparkos zu berichten….
Zitieren
#18
Sogleich das HiVi- News Regina…. Video angeschaut…..

Bei der Dame hatte ich sogleich eine visuelle Eingebung…an jemanden aus dem Forum ?…


Aber: 
Dieser „Showroom“…..etwas sehr nerdig….für meinen Geschmack…das Auge hört mit….

Sorry, ich warte auf die Ergebnisse aus dem Forum.

AliExpress…irgendwann muss ich mich doch wohl mal trauen…
Zitieren
#19
Wink 
Ja, klar. Sobald die OPAmps eingespielt sind werde ich hier berichten. Smile
Dauert halt ein paar Tage.
Jaaa... bei AliExpress zu bestellen ist diskutierbar. Ich selber habe schon einiges bei Ali bestellt und nie Probleme gehabt. Selbst Zurücksenden war zwar abenteuerlich hat aber funktioniert. 
So, und wenn nun wegen der US-Zölle die Chinesen vermehrt nach Europa verkaufen werden senkt das vermutlich nochmal die Preise. Direktvermarktung spart ja grundsätzlich.
Tip: Der YT-Kanal von I am Mad beschäftigt sich intensiv mit China-HiFi. Sehr fundiert finde ich. Da gibts jede Menge Anregungen. 
Ich vermute das jede Menge HighEnd-HiFi namhafter Hersteller letztlich auch aus Shenzen kommt und dann neu gelabelt hier zu astronomischen Preisen im Laden steht.
Zitieren
#20
(18.04.2025, 12:16)jaer schrieb: Ja, klar. Sobald die OPAmps eingespielt sind werde ich hier berichten. Smile
Dauert halt ein paar Tage.
Jaaa... bei AliExpress zu bestellen ist diskutierbar. Ich selber habe schon einiges bei Ali bestellt und nie Probleme gehabt. Selbst Zurücksenden war zwar abenteuerlich hat aber funktioniert. 
So, und wenn nun wegen der US-Zölle die Chinesen vermehrt nach Europa verkaufen werden senkt das vermutlich nochmal die Preise. Direktvermarktung spart ja grundsätzlich.
Tip: Der YT-Kanal von I am Mad beschäftigt sich intensiv mit China-HiFi. Sehr fundiert finde ich. Da gibts jede Menge Anregungen. 
Ich vermute das jede Menge HighEnd-HiFi namhafter Hersteller letztlich auch aus Shenzen kommt und dann neu gelabelt hier zu astronomischen Preisen im Laden steht.
Der letzte Absatz bzw.. der Inhalt …. kotzt mich schon wieder völlig an….genau mein Denken…

Da lobe ich mir Symphonic Line , ASR & Co. …..gefolgt von Fosi & Co.
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste