08.02.2025, 15:39
(08.02.2025, 10:26)Hififreak78 schrieb: Kleines update, habe jetzt meine Max 1 ca. 2 Wochen in Betrieb, täglich mehrere Stunden am Laufen. Ich bin immer noch dabei die richtige Aufstellung zu finden. Momentan stehen sie ca. 2,5 Meter auseinander. Hörplatz ca. 3,5 Meter weg.
Was mir bis jetzt auffällt bzw. was ich etwas vermisse, ist die frische, die Präsenz in den Mitten. Auch die hochgelobte Leisespielqualität ist bei mir nicht so richtig vorhanden. Die Max macht erst Spaß bei höheren Lautstärken. Die Bühne bricht bei der Max 1 deutlich schneller ein. Ich habe es immer wieder verglichen mit meinen Dynaudio Heritage Special. Wenn ich abends einen Film schaue, so muss ich die Lautstärke bei den Heritage weniger hochdrehen als bei der Max 1, damit es Spaß macht.
Meine Frage an den erfahreneren unter uns. Woran kann diese fehlende Präsenz und frische (Klarheit) in den Mitten liegen?
Ich gehe als 1. stark davon aus, dass die neue Weiche, die ich ja auch habe etwas mehr an Mainstream abgestimmt ist. Mehr Hifi sozusagen, damit es ein breiteres Publikum anspricht?
Ich habe noch einen Transistor dran hängen. Ein Röhrenverstärker würde das Problem doch sicher noch weiter verstärken oder?
Nur kurz zur Info, dass ist wirklich Jammern auf hohem Niveau, mir gefallen die Maxxe noch immer sehr, nur würde ich gerne noch etwas mehr rausholen wollen und ich denke da ist auf jeden Fall noch viel Potenzial. Zur Not würde ich auch die Vorgängerweiche einbauen, falls ich eine von Max Krieger bekommen kann, würde es so gerne mal vergleichen wollen mit der neusten Weiche, die bei mir eingebaut ist.
Werner weißt du, was so eine Weiche kosten würde? Du hattest ja mal die aller erste Weiche zum testen daheim.
Ich wünsche euch ein schönes Wochenende. Jetzt wird weiter gehört und getestet.
Hallo mein Lieber,
hab jetzt erst Zeit dir was zu schreiben -
wenn ich es richtig in Erinnerung habe - besitzt du die neuste Max 1 mit der Mundorf Bauteileversion der Weiche, das ist Version Nummer 3.
Ich kenne nur Version 1 von Max Krieger (Tschentscher) und Version 2 (italienische Bauteile von Unison - sind in meiner Max verbaut).
Bei einem Vergleich von Version 1 und 2 stellte ich fest, daß die Originalweiche (Nummer 1) das Horn rund 2 db lauter tönen läßt als Version 2 und damit noch direkter und offener spielte - was bei mir und meinem Metal Geschrabbel weniger gut paßte - aber ein Segen ist für Leisehörer

Version 3 - nie gehört - und auch Max Krieger hält sich dazu bedeckt und behauptet, er habe da nie reingehört.........und ein Vergleich sei eh unfair, da seine alte Weiche eingespielt ist und die neue nicht ......und er dazu die Zeit im Laden nicht hat.
Ich könnte mir durchaus vorstellen, daß du richtig liegst, mit deiner Annahme - daß die neue Weichenversion etwas "ziviler" abgestimmt ist, insbesondere, weil ich vor ca. 5 oder 6 Jahren einen TAD (das ist der Vertrieb) Mitarbeiter im Hause hatte und diesen nach dem Sound vvon der Max 1 fragte (damals hatte ich die noch nicht gehört) - und er mir erklärte, daß die den meisten Hifi Fans zu offen abgestimmt ist und eigentlich nur für Gitarristen optimal sei, weil so direkt und schnell. Er riet mir für mein Zimmer zu einer Fyne Audio - was ich aber nicht wollte, da ich eine fast gleich aussehende Tannoy vom gleichen Entwickler - DC 10 T - schon in mehrfachen Versionen hatte und das eben nicht so prall lief in dem Raum.
Generg erklärte dir ja schon, was ich auch schon erwähnte - bitte das Horn mal andersrum polen - könnte sein, daß das bei dir dann schon einrastet.
Wichtig ist:
Unbedingt die Möbelstelzen ausprobieren, die ich hier schon mehrfach empfohlen habe oder eine andere Möglichkeit zu finden, die Max 5-10 cm vom Boden hoch zu kriegen - auf keinen Fall direkt auf den Boden stellen oder gar nur Gummifüße drunter legen - wie die Dynavox, die bei Klipscch super paßten - bei der Max wird das schmieren und massig Details verlieren.
Nach meiner Erfahrung ist die Positionierung der Max im Raum gar nicht so wichtig - da sie untenrum keine Moden unter 40 hz anregen kann -gut einwinkeln auf den Hörplatz hin würde ich sie aber, bei mir kreuzt sich das sogar schon direkt vorm Hörplatz. Hab aber auch ganz andere Abmaße hier - sitze 5 Meter weg! und die Boxen stehen bestimmt 3,5 Meter auseinander -Monsterbühne- Riesenraum.
Auch denke ich, daß deine Boxen bei weitem noch nicht die Betriebsstunden erreicht haben, wo das Horn richtig aufmacht - das kam bei mir erst nach 6-8 Wochen und war mir dann sogar für 2 Wochen zuviel des Guten, da der Bass nicht mehr hinterher kam.
Die am schnellsten und offen spielendste Weichenversion kann man bei Max Krieger nachkaufen - wenn er denn noch eine hat - mein Stand ist von vor über 4 Jahren! - an den Preis erinnere ich mich nicht mehr genau - aber das war wohl ebbes über 300 Euro.
Die ist halt auch komplett verdrahtet mit Straight Wire Musicable für an die Treiber ran und vergossen. Also nicht nur eben mal schnell aufs Brett getackert - und das Brett selber ist auch viel dicker, als das serienmäßige in der Box

Ich würde da jetzt noch keinen Aufstand diesbezüglich machen - sondern noch etwas abwarten und spielen lassen - am besten Nonstop -
Verstärker - ich kenne deinen nicht - kann mit hereinspielen - frag halt mal Max Krieger, der kennt so ziemlich alles - gerade auch die älteren Sachen am Markt, was er dir dazu erzählen kann.
Und nein , mit einer Röhre wird dein Problem nicht schlimmer mit den bedeckten Mitten/Präsenzbereich - das Gegenteil ist der Fall, diese Röhren arbeiten genau in dem Bereich besonders offen - und nehmen den Grundton eher zurück - wenn man das mit ner guten Transe oder Class D vergleicht.
Ich würde mir an deiner Stelle einfach mal einige Verstärker ausleihen und rumprobieren - das hat man am schnellsten und bequemsten umgesteckt

Hast du denn mit dem Schalter auf der Rückseite der Box an deinem amp schon mal probiert, ob sich was tut? Das hatte bei mir anfangs große Auswirkungen, als die Box neu war , heute höre ich da kaum noch was raus

Ich würde dir - auch wenn du eine Transe hast - empfehlen die Stellung Valve (Schalter oben) zu nehmen.
Wichtigste Maßnahme - Max vom Boden wegkriegen - und wenn du Holzklötze ausm Kinderbaukasten nimmst

Das bringt jede Menge Luft und Transparenz.
Und wie gesagt die Polung vom Horn probieren.
Verstärker würde ich nicht zu viel Geld ausgeben - sehr viele Max User waren mit den kleinen Unison Röhren sehr zufrieden -oder den hier im Forum erhältlichen (über Manfred Mannitheear) Antiton Arno (Chipverstärker mit Röhre) -
Sehr gut für meine Zwecke und mit extremer Auflösung liefen unter anderem Class D Endstufen mit Purifi Modulen - wie der Apollon Mini 400 (kriegt man bei MD-Sound) . Ich selber fahre halt oversized mit nem dicken 2020er ASR Emitter - der das doppelte einer Max kostet

Ist aber absolut nicht notwendig, da spielt vieles andere auf Augenhöhe für überschaubares Geld, wie letztens der Goldie vom Rainer, der keine 500 Euro verschlungen hat. Leider gibts den hierzulande noch nicht zu kaufen, MD sind dran.
Von Maximalauflösung war das sogar das Beste, was ich an der Max zu hören kriegte.
Wie gesagt, wenn die Dinger mal noch 2-3 Wochen gespielt haben - und es immer noch nicht so ist, wie du wünschst, kannste auch mal nen amp ausleihen - um zu eruieren, wie bei dir mit amp der Wasserstand ist und ob das überhaupt einen Flaschenhals darstellt.
Die elende Einspielerei ist ja der Hauptgrund, daß ich nicht nochmal ne neue Max 1 kaufte mit dem geilen schwarzen Lederbezug - das eine Mal die Monate hat mir gereicht an auf und ab

Da guck ich lieber weiter auf meine "graue Maus".
Viel Erfolg wünsche ich dir!
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
