30.01.2025, 17:38
Richtig Werner, da sollte sich was tun....
1/9 der Spannung bleibt im Widerstand, ist bei angenommenen 8 Ohm etwa 1dB weniger Pegel.
Paradox ist daß der Widerstand andererseits ja den TT lockerer machen soll und der dann weniger bedämpft sein soll.
Ob das "locker machen" nur für den alleruntersten Bereich gilt, also so um 40 Hz, Nähe Resonanzfrequenz und dann der obere Bereich des TT, so vor 1kHz die 1dB Abschwächung hat.... vielleicht.
Das ist meine Vermutung auch.
Hat sicher noch keiner richtig gemessen.
Aber man hört ja alles....
:--))
Der Kondensator sprich Hochtonzweig ist von dem 1 Ohm Widerstand nicht betroffen, der sitzt nicht generell am Eingang des Lautsprechers, sondern nur vor dem TT.
1/9 der Spannung bleibt im Widerstand, ist bei angenommenen 8 Ohm etwa 1dB weniger Pegel.
Paradox ist daß der Widerstand andererseits ja den TT lockerer machen soll und der dann weniger bedämpft sein soll.
Ob das "locker machen" nur für den alleruntersten Bereich gilt, also so um 40 Hz, Nähe Resonanzfrequenz und dann der obere Bereich des TT, so vor 1kHz die 1dB Abschwächung hat.... vielleicht.
Das ist meine Vermutung auch.
Hat sicher noch keiner richtig gemessen.
Aber man hört ja alles....
:--))
Der Kondensator sprich Hochtonzweig ist von dem 1 Ohm Widerstand nicht betroffen, der sitzt nicht generell am Eingang des Lautsprechers, sondern nur vor dem TT.