Beiträge: 34
Themen: 1
Registriert seit: Sep 2024
Guten Morgen zusammen,
ich danke euch für eure Rückmeldungen und Angebote.
Allerdings hatte ich den T-180 (für einen verbotenen, unverschämt günstigen Preis) tatsächlich schon gekauft und bekomme ihn höchstwahrscheinlich Dienstag.
Sollte sich dieser als « Gurke » erweisen, komme ich selbstverständlich nochmal auf eure Angebote zurück.
Liebe Grüße
JJ
Beiträge: 3.218
Themen: 127
Registriert seit: Jul 2023
Stimmt,
der Trafo von meinem 180er ist echt ruhig - der ruhigste, den ich über all die Jahre hier hatte, und das waren nicht wenige.
Schaun wir mal ob Jimmy den will.
Steht jetzt seit Monaten nur noch im Eck wegen den beiden Purifi Apollons.
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
Beiträge: 3.218
Themen: 127
Registriert seit: Jul 2023
Oh,
das hat sich überschnitten, auch gut. Ich hätte den umgebauten für 400 abgegeben.
Ein Emotiva BasX TA 100 fliegt auch noch rum, wo weg kann.
Mein nächster Invest wird ein 1200er Purifi - entweder von TG oder Apollon -
Derzeit spielt der 400 Mini Purifi und selbst der 950er Purifi setzt Staub an.
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
Beiträge: 305
Themen: 14
Registriert seit: Aug 2023
(08.09.2024, 06:30)Kellerkind schrieb: Mein nächster Invest wird ein 1200er Purifi - entweder von TG

oh, jetzt setzt du mich aber unter druck..
-----------------------
vg tg
Beiträge: 59
Themen: 1
Registriert seit: Oct 2022
Sorry, ich pack das mal mit hier rein
Mir gefallen die Vergleiche und Höhrbeispiele s.unten, irgendwie gut gemacht.
Vielleicht könnt ihr damit was anfangen:
Hier ein OP Vergleich:
https://www.youtube.com/watch?v=kNDX7SCN6Jc
Meine bevorzugte Reihenfolge: muses02, der
LHY Discrete Double Opa,
Parallel NE5532
>Wer nichts weiß, muss alles glauben<
Beiträge: 29
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2025
(07.09.2024, 15:06)Kellerkind schrieb: Der 180er ist eine totale Bank - besonders mit Rainers liebevoller Abstimmung und Umbau -
mein Gerät klingt weit besser über XLR als über Cinch.
Siehst du den Grund für den besseren Klang über XLR bei dem XLR Eingang des rainerschen 180er oder bei den XLR Ausgängen deines RME DACs?
Grüße
Matthias
Beiträge: 897
Themen: 6
Registriert seit: Sep 2023
Hallo Matthias,
das Cinch Signal durchläuft erst eine Schaltung mit Operationsverstärkern zum Invertieren, um ein symmetrisches Signal zu erzeugen.
Das kostet Qualität.
Gruß
Rainer
"Eines der schwierigsten Dinge der Welt ist, irgend etwas ganz einfach zu betrachten." Krishnamurti
Beiträge: 29
Themen: 0
Registriert seit: Jan 2025
Danke Rainer für deine flotte Antwort....Ist der Verlust an Qualität so groß, dass der Amp seinen Flair verliert, oder geht es "nur" um Nuancen?
Beiträge: 897
Themen: 6
Registriert seit: Sep 2023
Im Klang eher nur um Nuancen und auch nur lohnenswert bei symmetrischen Schaltungsaufbau wie in gebrückten Verstärkern.
Symmetrisch ist allerdings um ein vielfaches störsicherer. In Einzelfällen kann das auch in Hifi-Anlagen von Vorteil sein, besonders bei langen Verbindungen.
Wenn beide zu verbindenden Geräte XLR Anschlüsse haben, sollte man die auf jeden Fall nutzen.
"Eines der schwierigsten Dinge der Welt ist, irgend etwas ganz einfach zu betrachten." Krishnamurti
Beiträge: 3.218
Themen: 127
Registriert seit: Jul 2023
Japp,
von den Störgeräuschen wie Brummschleifen usw. kann ich ein Lied singen - bei mir im Keller kann ich machen was ich will und trotz 4 Elektrikern über die Jahre und kompletter Neuverstromung - solange ich BSS EQ s einsetze - kriege ich auf Cinch an jedem Gerät die Brummkrise.
Über XLR immer Totenstille.
Ich kaufe daher schon seit geraumer Zeit nur noch Geräte, die auch über XLR verfügen .
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!