Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Gehen ein Haufen großer Hifi Marken vom Markt?
#31
Okay , dann gebe ich die Empfehlung mal zurück , meine Beiträge vielleicht noch einmal zu lesen und werde zu deiner Einlassung nichts weiter schreiben  Zunge
Gruß Klaus
Zitieren
#32
Hallo die beiden Angebote die Klaus @NordicWoodArt als Direktvertrieb bei Amazon interpretiert hatte waren Angebote von Marantz/Denon Händlern auf dem Amazon Marketplace. 
Die Annahme von Klaus daß Denon/Marantz ihre eigenen Händlerstrukturen ad Absurdum führt ist also falsch.

Klaus hat zwar jetzt nicht von einem Betrug an den etablierten Händlern geschrieben aber doch zumindest eine Täuschung dieser unterstellt.
Diese Annahme ist aber wie gesagt nicht richtig, es gibt keinen Direktvertrieb von Marantz/Denon an den Endkunden.

Andererseits ist es schon richtig daß beispielsweise Marantz Geräte in den letzten Jahren über Online Händler deutlich offensiver angeboten wurden.
Früher gab es diverse Produktlinien dieses Herstellers die vorzugsweise für den Verkauf durch klassische HiFi Händler bestimmt waren.
Diese Einschränkungen sind wohl von Seiten des Vertriebs teilweise aufgehoben/verändert worden, Marantz Geräte waren plötzlich in vielen Vergleichsportalen sichtbar. 

Das war beispielsweise ein Grund warum ein mir bekannter Händler - als eher lokaler Händler mit Ladengeschäft - nach über 30 Jahren keine Marantz Produkte mehr führt.

Derzeit ist bei HiFi ziemlich Flaute, es gibt wohl einen Grund warum die Firmen so günstig weiterverkauft wurden.
-  ich meinte zu hören -  
Zitieren
#33
Nabend Rainer,

du schreibst:
Unser Verstand ist so programmiert, das er in allen Phänomenen nach den Gründen und Verantwortlichkeiten ihrer Vergänglichkeit sucht, erzählt sich seine Geschichten über die schmerzlich empfundenen Auflösungsprozesse des Gewohnten. Veränderung ist für ihn stets ein Problem, dass er mit Sorge betrachtet, weil die Veränderung weder aufhaltbar noch kontrollierbar ist. Er ist wie ein störrischer Gärtner der das Frühjahr liebt, aber stets über die Erscheinungen des Herbstes wettert und sie aufzuhalten versucht.  
Zitat Ende

Das erinnert mich an mein Berufsleben in den 80er Jahren, da lernte ich einen Manager von GM kennen - der mich einstellte -

was hat der mich beeindruckt - sein Name war Gallfuß.

Nach einigen Jahren, und als ich mich wegen dies und das beschwerte - hat er mir genau das erzählt - als Opel in den 90ern völlig umstrukturierte und sich auf der zugehörigen Bank auch alles änderte -

er sagte zu mir: Veränderung tut weh!

In den letzten 30 Jahren dachte ich genau darüber immer wieder nach und konnte das immer auch an mir selbst feststellen -

Veränderung tut weh .

Ich denke, es ist eines der Grundprobleme in der Materie, wenn man halbwegs komfortabel sitzt - daß man nichts mehr verändern möchte und sich dem entgegen streckt.

Ist auch bei Hifi und unserem Hobby so - selbst wenn ich noch so happy war - und nen Drang nach Veränderung spürte - und Neuland - wurde mir das in den Foren vorgeworfen - als negative Eigenschaft.

Vor ca. 20 Jahren kam dann der Leiter vom Borngarten Mommenheim - der Dr. Schaffstein - mit einem Spruch rüber - den er im Rehazentrum aushängte - und wo super dazu paßte: Leben ist Bewegung.

Da wurde mir klar - Veränderung ist auch Bewegung.

Dennoch sehe ich gewisse Gefahren und Risiken - und das sieht man in allen Bereichen des Lebens bis hin zur Politik, Ernährung und weiß der Geier -

für mich sah ich ganz klar und kristallisierte sich immer weiter heraus -

BEWEGUNG und VERÄNDERUNG sind RICHTUNGSGEBUNDEN.

Erst, wenn man die Richtung mit betrachtet und analysiert - ergibt sich ein Bild.

Smile
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
#34
(Vor 9 Stunden)Thomas74 schrieb: Diese Annahme ist aber wie gesagt nicht richtig, es gibt keinen Direktvertrieb von Marantz/Denon an den Endkunden.

Hallo Thomas
Es gibt wohl einen Direkvertrieb seitens Denon/Marantz auf ihren deutschen Webseiten. Dort wird allerdings immer der Listenpreis aufgerufen. Der Versand findet von beiden Marken, so wie es aussieht aus einem Lager in den Niederlanden statt
Gruß
Peter

Cool

Zitieren
#35
(Vor 9 Stunden)Thomas74 schrieb: Hallo die beiden Angebote die Klaus @NordicWoodArt als Direktvertrieb bei Amazon interpretiert hatte waren Angebote von Marantz/Denon Händlern auf dem Amazon Marketplace. 
Die Annahme von Klaus daß Denon/Marantz ihre eigenen Händlerstrukturen ad Absurdum führt ist also falsch.

Klaus hat zwar jetzt nicht von einem Betrug an den etablierten Händlern geschrieben aber doch zumindest eine Täuschung dieser unterstellt.
Diese Annahme ist aber wie gesagt nicht richtig, es gibt keinen Direktvertrieb von Marantz/Denon an den Endkunden.

Andererseits ist es schon richtig daß beispielsweise Marantz Geräte in den letzten Jahren über Online Händler deutlich offensiver angeboten wurden.
Früher gab es diverse Produktlinien dieses Herstellers die vorzugsweise für den Verkauf durch klassische HiFi Händler bestimmt waren.
Diese Einschränkungen sind wohl von Seiten des Vertriebs teilweise aufgehoben/verändert worden, Marantz Geräte waren plötzlich in vielen Vergleichsportalen sichtbar. 

Das war beispielsweise ein Grund warum ein mir bekannter Händler - als eher lokaler Händler mit Ladengeschäft - nach über 30 Jahren keine Marantz Produkte mehr führt.

Derzeit ist bei HiFi ziemlich Flaute, es gibt wohl einen Grund warum die Firmen so günstig weiterverkauft wurden.
Ja ich denke auch, da hat Klaus den Begriff "Marantz Store" wörtlich genommen, was auf den ersten Blick auch so ausschaut, als stände der Hersteller dahinter. Tatsächlich tummeln sich da diverse Händler, auch Amazon selbst.
LG,

Horst
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste