Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Amp mit Purifi Eigentakt 1ET9040BA
Hallo Werner,

ich glaube da liegt ein Missverständnis vor. Ein Purifi 1200 Modul gibt es nicht, der 9040 um den es hier geht ist nach wie vor das Topmodell.
Amp Module mit 1200 in der Typenbezeichnung gibt es von ICE und Hypex, die sind aber schon älter und entwicklungstechnisch hinter Purifi, lt. deren Marketing zumindest. Und das 1200 Netzteil von Hypex wird auch bei Purifi üblicherweise eingesetzt.

40% besser, na ja. Die Bäume wachsen nicht in den Himmel, das sagst du doch selber immer.

Liebe Grüße 
Manfred
Zitieren
(14.02.2025, 18:50)mannitheear schrieb: Hallo Werner,

ich glaube da liegt ein Missverständnis vor. Ein Purifi 1200 Modul gibt es nicht, der 9040 um den es hier geht ist nach wie vor das Topmodell.
Amp Module mit 1200 in der Typenbezeichnung gibt es von ICE und Hypex, die sind aber schon älter und entwicklungstechnisch hinter Purifi, lt. deren Marketing zumindest. Und das 1200 Netzteil von Hypex wird auch bei Purifi üblicherweise eingesetzt.

40% besser, na ja. Die Bäume wachsen nicht in den Himmel, das sagst du doch selber immer.

Liebe Grüße 
Manfred

Hallo Manni,

das ist ein Mißverständnis, natürlich gibt es kein Purifi 1200 Modul -
aber der Purifi amp von Apollon, der das von TG verwendete Modul verwendet heißt auf Grund seiner Leistung Apollon Purifi 1200.

Wir reden schon über dasselbe Modul.

Schaust du hier:

https://apollonaudio.com/product/purifi-...et1200-dm/

Wink
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
(14.02.2025, 11:41)Rainer schrieb: Den besten Class D ever hat sowieso der Tom.  pfeif

Auf jeden Fall der beste den ich je hatte. Wegen eines kurzzeitigen Ausfalls des Satisfaction durfte der PopPulse mal wieder an die Hauptanlage mit den Eros Annies ran. Aber da sieht er gegen den Satisfaction kein Land mehr. 

Der PopPulse ist sicherlich ein Top-Verstärker, aber der A2 klingt dagegen viel offener, klarer, selbstverständlicher und kontrollierter an den Thivan. Der Bass geht tiefer und ist kräftiger - beim PopPulse hört es sich an als ob ihm in den ganz tiefen Registern etwas die Puste ausgehen würde. 

Satisfaction A2 —> QED XT 40i —> Thivan Eros Anniversary, damit habe ich diesen Deckel schon mal zugeklappt.  Big Grin



Und sorry für OT  Rolleyes
Zitieren
so.. mal wieder was on topic ;-)
mein projekt hatte einen real world test. ich durfte/sollte in einem club meinen amp testen. ist immer noch nur auf dem brett wie im ersten post dieses threads. ein paar scachen sind anders bzw immer noch im test. neu ist ein cinch eingang mit dem ich verschiedene echte symmetrierverstärker testen will (also nicht nur die hilfsvariante mit cinch->xlr kabel).

der real world test im club kam mir zu pass wg der der dort vorhandenen realen leistungsanforderungen bzgl des thermischen verhaltens. extra für diesen test habe ich neutriks speakon buchsen eingebaut.
ausgangsbasis: ein kellerclub mit 2.3 arrangement (also 3 aktiv subwoofer für bis kurz über kickbass bereich und je eine rechts und links 3-wege pa säule mit großer pappe und hörnern für den mittel/hochton), typischer mittelklasse mixer mit nur xlr ausgang zum endverstärker. logischerweise werden die aktivsubwoofer nur mit line pegel angesteuert. mein purifi bediente nur die zwei säulen leistungsmäßig. der DC wiederstand der säulen war ~3,1R.
dann folgte inklusive pre-checks ein dauer musikbetrieb von knapp 9 stunden. die hypex smps erreichten dabei direkt im bereich der schalt-fets nicht mehr als 45° und die 9040 purifi module direkt unterhalb der alu-platte zwischen den schalt-fets nicht mehr als 39° (es wurde je ein kontaktsensor angeklemmt).
der spitzen-schalldruckpegel wurde durch eine entsprechende messtechnik im club automatisch auf 125dBC begrenzt (selbstredend an der messstelle im club, wer vor/nah den säulen tanzt ist selber schuld).

thermisch gesehen also absolute entwarnung für die teile.

interessant war, daß einige permanent clubgänger den neuen amp gehört hatten und interessiert nachfragten. unisono soll alles "sauberer, klarer" geklungen haben. aber das sind nur einzelmeinungen. und es wäre bescheuert aus meinungen eine wahrheit oder gesetzmäßigkeit konstruieren zu wollen. da wären wir ja im bereich von asocial media.. die club technik reicht nicht ansatzweise an die einzelquali der purifi module rann. also limitierende faktoren werden da wohl immer die boxen und die pre technik sein.
-----------------------
vg tg
Zitieren
Wow, das ist eine Ansage! Danke für den Bericht. Ich kann mir durchaus vorstellen, dass die Clubmitglieder eine klangliche Verbesserung feststellen konnten. Du solltest dies durchaus als Lob und auch als Bestätigung sehen. Smile

Ich selbst hatte früher immer einen Horror in so einigen Clubs und Discos gehabt. In Frankfurt gab es einen Club der positiv hervorstach, die Music Hall in einer alten Industriebrache. Die hatte in den 80ern schon eine nahezu perfekte Anlage mit LS von Fostex und sogar Laser Shows! Da wusste ich aber auch wer sich da bemüht hatte…
Zitieren
Hallo 
joop, die Music Hall war so ziemlich der einzigste Laden den ich ab und zu mal besucht habe.
Gruß
Peter

Cool

Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste