Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Thivan Eros 9 Anniversary - eine lange Geschichte:)
Am Sonntag kommt Achim mit seiner UrEros zu mir, so gegen 1 Uhr, Mittagessen beim Italiener und davor oder dahinter Aufbau in der 12qm Kammer.

Ist nicht ganz korrekt, es sind zwei Zimmer a 12qm die durch eine offene Türfüllung verbunden sind. Habe keine Ahnung wie das klangmäßig sich zusammenaddiert, aber ganz so schlimm ist es also mit der Raumgröße nicht.

Smile Smile Smile
Zitieren
Nabend Freunde, 

ich ließ  den Filter jetzt mal 5 Stunden drin - und stöpselte nochmal raus -
mit Filter klingt das, als ob wäre meine Thivan nur halb so groß!
Trafo bleibt allerdings totenstill.

Ich laß das heute über Nacht mal braten.

Die ganze Luft zwischen den Instrumenten ist mit dem Filterteil an der Thivan derzeit noch raus.

Das klebt alles ineinander - sah auch nen Film, alles eng beieinander -
Eventuell verträgt sich aber auch mein Netzkabel nicht mit dem Ifi -
morgen kommt Robert und bringt mir ne neue Netzleiste mit -
und dann werde ich auch mal das Makro Audio 250 Lite Netzkabel am Ifi checken -
das machte mir an Proxium Thivan schon zu viel LuftSmile

Aber wahrscheins geht das Ifi zurück, ist wohl dasselbe Elend, daß  ich zeitlebens mit Filtern jeglicher Art durchmachte und Trenntrafos -

bringt mehr Fluch als Segen, es sei denn, man ist von der Netzversorgung echt arm dran.

Das sind alles irgendwie Bremsen- wo  die Energie nicht mehr frei fließt und zusätzliche Übergänge mit Steckern.

Keine Ahnung
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
Big Grin 
(15.08.2025, 20:45)generg schrieb: Am Sonntag kommt Achim mit seiner UrEros zu mir, so gegen 1 Uhr, Mittagessen beim Italiener und davor oder dahinter Aufbau in der 12qm Kammer.

Ist nicht ganz korrekt, es sind zwei Zimmer a 12qm die durch eine offene Türfüllung verbunden sind. Habe keine Ahnung wie das klangmäßig sich zusammenaddiert, aber ganz so schlimm ist es also mit der Raumgröße nicht.

Smile Smile Smile

Gestern habe ich unseren generg besucht, 
ich denke, dass ich der erste dieses Forums bin (und des Kellerkind-Forums ebenfalls).
Ein sehr netter und kompetenter Mensch, der seine Verstärker selbst baut.
Ich habe nicht schlecht gestaunt, feinstes und aufgeräumtes Innenleben, der Deckel ist immer offen für schnelle Einsicht!
Die Eros haben wir noch vor dem Essen aufbauen können.
Dann erst mal Cappuccino und Kuchen, bevor die ersten Töne zu hören waren.
Zuspieler ist ein hochwertiger CD-Player von Sony, recht alt, mit integrierter Lautstärkeregelung.
Die erste Endstufe von Luxman klang schon mal richtig gut.
Für Gerd war es zu dumpf, mir hat es trotzdem gefallen, sehr potenter Bass.
Danach hat er seinen Nachbau einer Valvet-Endstufe angeschlossen.
Die klang etwas heller und dynamischer, ebenfalls ein potenter Bass.
Am Schluss noch der Nachbau einer Nelson Pass Endstufe.
Diese hat in meinen Ohren am besten geklungen, wir haben immer wieder die gleichen Titel abgespielt.
Von John McLaughlin instrumentale Stücke, ein anderer Interpret mit reichlich Naturinstrumenten.
Am Schluss noch Yello, für den opulenten und knackigen Bass, aber nur noch am Nelson Pass.
 
Die Eros spielt in den 12 qm sehr angenehm, von unten raus.
Der Raumübergang zum hinteren Raum lässt den Schall durchziehen, das passt.
Gerd lies mich wissen, dass der Bass im Raum mit 14dB aufdickt. 

Ich war echt überrascht, wie sich die Eros präsentiert.

Ich bin nun ohne Eros, die Kavenzmänner machen hier die Durchgänge eng.
Andere spielen bei mir nicht minder attraktiv.
Und man kommt noch durch, ohne sich seitwärts durchzuschlängeln.
Zitieren
und noch etwas, der Rotton des Holzes, der hat Gerd ausserordentlich gut gefallen!
Zitieren
Hallo Achim,

danke des Berichtes, ich hab gestern an euch denken müssen!

Das mit dem nicht mehr durchkönnen und sich schlängeln müssen - geht mir gerade auch so -
mit der Atlantis im Cardioraum, wenn ich mich dran vorbeizwänge,um an die Fenster zu kommen,
war mit der Thivan S 6 weit bequemerSmile

Du bist nicht der erste - der Thomas 1960 war schon beim Gerd- übrigens unser Dealer der Martin Dittmeier war auch schon dort.

Ich werde wohl von der Eros nicht mehr wegkommen, sind jetzt so viele Versuche gescheitert - und seit ich die Proxium von Makroaudio hab -
spielt die nochmal in einer anderen Liga. 

Wink
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
Danke Achim für den Besuchsbericht! Du warst sehr hilfreich, 2 x 3Std Anlieferung, Aufbauhilfe, Rollwagen dabei...
einfach ganz toll!

Kauft bei Achim!

Smile Zunge Smile

Es war in der Tat ein sehr unterhaltsamer Nachmittag und die UrEros ist im glatten Kirschrot wirklich ein Hingucker!

Das ich die Eros Anni von Martin Dittmaier wieder zurückgegeben habe lag unter anderem an dem wuseligen des anderen Furniers, das man in Werners Bildern sehen kann. Für sich auch wunderbar furniert, hat mir meinen kleinen Raum zu sehr aufgemischt.

Ich habe gestern Abend eine Stunde gebraucht, mich wieder an die Eros zu gewöhnen, die Tage zuvor hatte ich meinen anderen Hornaufbau mit einem 12-Zöller schon ins Nebenzimmer gestellt und mit einem LS3/5 Nachbau gehört.
Ja, die ganz kleinen......ursprünglich von KEF entwickelt.
Die haben halt Auflösung, Auflösung und wenig Bass. Man hört die Schönheit der Instrumente damit sicher besser.

Die Eros punktet in Großräumlichkeit, besserer Platzierung der Instrument in angemessener Größe, die LS3/5 machen alles kleiner, arbeiten dafür schon bei geringer Lautstärke.
Klar,  Yello klingt mit der Eros, mit den KEFs schlimm!
Kammerjazz ist mit den kleinen toll.

Die Eros zieht mühelos vorbei, wenn ich lauter höre.....

Das kennt Ihr ja schon aus den Beschreibungen von Werner!

So jetzt wird mit der Eros weiter angebandelt und ab und zu mit Frau KEF fremdgegangen!

Smile

   
Zitieren
und Fortschritt,

Bassreflexöffnung nach Messung sehr leicht gedämpft, Boxen noch ca 15cm weiter vor, weniger Muff mehr Klarheit....

das Spiel geht weiter....

Smile
Zitieren
Nabend Gerd,

das sieht geil aus bei dir!
Gar nicht so ätzend rot, wie von Bildern auf der Webseite, sondern echt cool!

Ich sitz hier auch immer noch vor der Eros - seit heute mittag um 2 - jetzt ist wieder halb 11 -
finde keinen Schluß - gerade läuft ein Judas Priest Konzert aus Wacken vor etlichen Jahren -
ich glaub so langsam, einen besseren Lautsprecher wird es für meine Ansprüche nie geben.

Heute kam der neue Jurassic Park raus im Stream-
den hab ich nochmal exakt Thivan/Atlantis verglichen -

auch wenn die Thivan nicht so viel Raum wie die Atlantis kann-
das klingt für mich hier alles total echter.

Und die Atlantis ist derzeit wohl eine der absoluten Benchmarks - da kannste eigentlich fast alles gegen knicken.

Und liegen wir beim mehr als fünffachen Preis!

Wobei meine Vergleiche immer noch unfair sind, die Atlantis hat gerade mal 1000 Stunden plus aufm Buckel - die Thivan 20.000 plusSmile

Du wirst in den kommenden Tagen noch Bauklötze staunen, da du erstmals eine Thivan bei dir erlebst, die zumindest mal ein paar Tausend  Stunden eingespielt ist.

Seit ich die Proxium für die Thivan hier stehen habe - bin in der dritten Woche - schlafe ich nicht mehr als 4 Stunden - ich muß da irgendwie mal bremsen -
aber weiß  nicht wie - bin süchtig!

Die Proxium macht der Thivan selbst auf Flüsterlautstärke so richtig Feuer unterm Arsch, wo andere amps damit flach aus der Büchse klingen.

Ich würde mir im Keller die Optik der Atlantis und den Sound der Thivan wünschenSmile

Smile
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste