Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Neukauf vs Gerauchtkauf von Röhrenverstärker
#1
Hallo zusammen,

in der Vergangenheit habe ich Röhrenverstärker ausschließlich neu vom Fachhandel gekauft. Begründet habe ich dies aufgrund meiner eingeschränkten elektronischen Kenntnisse und die Erfahrung, das viele Röhrenverstärker echte „Tuningopfer“ sind.

Von den sogenannten Chinakrachern hatte ich auch mal einen (Dynavox), der überraschend gut für wenig Geld klang. Auch diesen habe ich im Fachgeschäft gekauft und später einem Freund samt passender Lautsprecher verkauft.

Was würdet ihr einem Bekannten ohne Fachkenntnisse unabhängig vom Budget raten? Vielleicht habt Ihr Alternativen, bin auf eure Meinungen gespannt!

Grüße Michael
Zitieren
#2
Hi Michael , ich kaufe seit über 40 Jahren nahezu nur gebrauchte Geräte , bisher ist mir in all den Jahren genau ein Gerät im Betrieb ausgefallen , das war ein Vincent Vorverstärker bei dem ein Netzteilkondensator geplatzt ist .

Seriöse Angebote kann man im Prinzip recht einfach schon an den Anzeigen erkennen .
Die Geräte werden akkurat beschrieben , mit guten Photos versehen und es wurde nicht an ihnen rumgebastelt , häufig sind Rechnung , BDA und jedwedes Zubehör des Neukaufes anbei .

Und klar , man bekommt von Privat die besten Preise .
Trotzdem bleibt ein Restrisiko , für das der Verkäufer nicht einmal was können muss , sofern nicht gerade leicht zu bemerkende Mängel vorhanden sind wie kratzende Potis oder knackende Schalter gilt meist die Devise , funktioniert oder eben nicht , reinschauen tun viele nicht und prognostizieren , wie lange ein gebrauchtes Gerät noch durchhält , kann man als reiner Nutzer auch nicht , nur nach bestem Gewissen den Istzustand beschreiben .

Von daher würde ich jedem , der absolut keine Kenntnisse der Materie hat bzw. auch nur nutzen möchte , immer den Gang zu einem seriösen Gebrauchthändler empfehlen . Der kommt um die gesetzliche Gewährleistungspflicht nicht herum , deswegen auch immer drauf achten , das ein Händler dann nicht mit Texten wie "Wird im Kundenauftrag verkauft " ankommt .
Solche Sprüche machen mich grundsätzlich misstrauisch , weil es dabei eben genau darum geht , um die gesetzliche Gewährleistung herum zu kommen .

Ein seriöser Händler hat sowas nicht nötig , sondern wirbt sogar mit der Gewährleistung oder verlängert sie zusätzlich bzw. gibt noch eine extra Händler Garantie obendrauf . Bei Händlern die Plattenspieler revidieren , gibt es das häufiger .

Nachtrag , obwohl es gerade bei so empfindlichen Geräten wie Röhrenverstärkern selbstverständlich sein sollte , auf den Versandweg besser verzichten und das Gerät grundsätzlich abholen mit Begutachtung vor Ort .
Ist auch der beste Schutz vor Fake Anzeigen , wenn auf die Frage nach Abholung ausweichend oder gar nicht reagiert wird , Finger weg , gerade in den Kleinanzeigen greift dieser Versuch zu betrügen immer weiter um sich . Meist Anzeigen mit entlegenem Standort und viel zu guten Preisen sowie nur Versand , in der Hoffnung das jemand so dumm ist und Geld überweist .
Gruß Klaus
Zitieren
#3
Danke Klaus für deine Einschätzung!

Ich hatte bevor ich meinen EAR YOSHINO kaufte vor, mir einen Traum zu erfüllen und Geräte von Shindo zu kaufen. Da gab es augenscheinlich auch ein seriöses Angebot von privat, jedoch habe ich mich letztendlich nicht getraut, da ich zu wenig Kenntnisse habe. Es geht bei Shindo halt schon um größere Summen und Erfahrungen können damit sehr teuer werden…

Grüße Michael
Zitieren
#4
Ich hab zu danken Michael , man lernt nie aus , die Shindo Geräte sind an mir bisher komplett vorbeigelaufen , auch namentlich noch nie gehört .

Ich hab eben mal bei Audio Markt geschaut und klar das man dann diese Frage stellt ,
ich täte es mir aber auch schwer verkneifen , Beträge im Bereich 10000€ plus nach Vietnam , Serbien oder auch Australien an privat zu überweisen , nö lass mal  Big Grin 

Da bleibt dann nur der Aufpreis und bei einem Händler zumindest in Mitteleuropa zu kaufen oder am besten gleich in Deutschland .
Gruß Klaus
Zitieren
#5
Hier in Frankfurt gab es das Auditorium 23 der Shindo bis zum Importstopp ca. 2007 vertrieben hat. Die EU hat die Geräte bzw. die verwendeten Bauteile als Gesundheitsgefährdend eingestuft und den Import verboten. Der alte Shindo hat jahrelang alte Bauteile zusammengekauft und erst dann mit den Kleinserien begonnen. Die Kreationen klangen himmlisch, habe mich aber leider nie dazu hinreißen lassen zu kaufen.

Der Inhaber Keith Aschenbrenner war bereits in den 80ern sehr umtriebig und ist immer gegen den Strom geschwommen. Z.B. Röhren mit wirkungsgradstarken Lautsprechern. Hat u.a. auch sehr besondere Lautsprecher, Kabel und Übertrager im Angebot gehabt. Schau mal unter Auditorium 23…

Ich hatte mir damals zwei Shindo Monoendstufen aus privater Hand in Deutschland ausgesucht. Leider wenig dokumentiert und angeblich bessere Röhren drin, was für mich schon ein no Go war.
Zitieren
#6
Jepp ich hab mich mittlerweile auch 

durch diesen Artikel  bei LowBeats gelesen , da wird auch die History recht gut beschrieben und das die Japaner in der Hauptsache den Markt für Vintage Profi Teile in den USA leer gekauft haben , um da Dinge draus zu bauen .

Interessante Geschichte .

Prost Bier

Nachtrag , hab jetzt auch mal bei Auditorium 23 reingeschaut , erinnert mich stark an meine Zeit , als ich mit den Altec Lansing Hörnern rumgespielt habe , auf diese Oldies und alles frühe von JBL stehen die Japaner ja auch , auf You tube teilweise faszinierend anzuschauen .
Die Japaner sind halt ein sehr traditionsbewusstes Völkchen .

Die Videos von Kendrick Sound schau ich mir immer mal gerne an , hier mal eine Kostprobe 

Gruß Klaus
Zitieren
#7
Da kann der doch gleich ein paar Barhocker an die Boxen stellen und eine super loud Cocktailbar eröffnen. Und schön die Gläser festhalten wenn das ganze Zimmer vibriert.
Gruß
Mustafa
Zitieren
#8
(09.04.2025, 18:32)NordicWoodArt schrieb: Jepp ich hab mich mittlerweile auch 

durch diesen Artikel  bei LowBeats gelesen , da wird auch die History recht gut beschrieben und das die Japaner in der Hauptsache den Markt für Vintage Profi Teile in den USA leer gekauft haben , um da Dinge draus zu bauen .

Interessante Geschichte .

Prost Bier

Nachtrag , hab jetzt auch mal bei Auditorium 23 reingeschaut , erinnert mich stark an meine Zeit , als ich mit den Altec Lansing Hörnern rumgespielt habe , auf diese Oldies und alles frühe von JBL stehen die Japaner ja auch , auf You tube teilweise faszinierend anzuschauen .
Die Japaner sind halt ein sehr traditionsbewusstes Völkchen .

Die Videos von Kendrick Sound schau ich mir immer mal gerne an , hier mal eine Kostprobe 


Passendes Video, die Japaner sind ein Volk mit Tradition und Handwerkskunst, dass uns ja auch ein wenig nachgesagt wird. 

Auf den Artikel von LB wollte ich auch noch hinweisen. Beschreibt das Thema sehr treffend, was meine Emotionen beim Musikhören angeht. Solche Emotionen kamen mir in den letzten Jahren erst wieder mit EAR YOSHINO in Verbindung mit Living Voice hoch…
Zitieren
#9
(09.04.2025, 18:32)NordicWoodArt schrieb: auf You tube teilweise faszinierend anzuschauen .
Die Japaner sind halt ein sehr traditionsbewusstes Völkchen .

Die Videos von Kendrick Sound schau ich mir immer mal gerne an , hier mal eine Kostprobe 


Die JBL Restaurationen von Kendrick Sound sind schon sehr beeindruckend - ich kann mir vorstellen daß die dicken JBL Pötte in dem kleinen Raum sicher eine super Punktschallquelle abbilden können  Big Grin
-  ich meinte zu hören -  
Zitieren
#10
(09.04.2025, 18:13)Adaptor schrieb: Hier in Frankfurt gab es das Auditorium 23 der Shindo bis zum Importstopp ca. 2007 vertrieben hat. Die EU hat die Geräte bzw. die verwendeten Bauteile als Gesundheitsgefährdend eingestuft und den Import verboten. Der alte Shindo hat jahrelang alte Bauteile zusammengekauft und erst dann mit den Kleinserien begonnen. Die Kreationen klangen himmlisch, habe mich aber leider nie dazu hinreißen lassen zu kaufen.

Ich hatte mir damals zwei Shindo Monoendstufen aus privater Hand in Deutschland ausgesucht. Leider wenig dokumentiert und angeblich bessere Röhren drin, was für mich schon ein no Go war.

Hallo Michael, Röhrenverstärker kann man sich schon ruhigen Gewissens gebraucht kaufen. Ab einem bestimmten Alter sind alle Verstärker renovierungsbedürftig egal ob mit Transistor- oder Röhrenverstärkung. 
Am wichtigsten ist es eher den Verstärker persönlich abzuholen (am besten mit Funktionskontrolle) , da die wenigsten Verkäufer wirklich im Stande sind oder willens die Geräte ordentlich zu verpacken. 
Bei Shindo wäre ich raus - die Bauteile die in diesen Verstärkern verwendet wurden sollten ja inzwischen um die 60 Jahre alt sein.  Schock

Schöne Grüße
Thomas
-  ich meinte zu hören -  
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste