Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert seit: Feb 2024
Bewertung:
0
Hallo zusammen,
folgendes , ich suchen für meinen Sohnemann einen Verstärker für Klipsch RP 5000f. Er sucht in der Preissektion bis 450 Euro. Da ich immer sehr von Yamaha angetan war ( Bereibe selber die RP 280F an einem Yammi AVR ) dachte ich an den Yamaha AS 501 oder 301, da diese eauch noch einen Digital eingang und einen Sub pre Out haben. Nach einem Gespräch mit einem Verkäufer von Hifi Sc"§=?&&% in W%§"$& bin ich nun eine wenig verunsichert, da er mir sagte das ein Yamaha in dieser Preisklasse in Zusammenhang mit diesen Klipsch LS auf Grund der Höhen ein Problem mit den Ohren entstehen könnte. Ist Yamaha in dieser Preissektion wirklich so und soll ich wirklich zu einem wärmer abgestimmeten Verstärker wie zb, Marantz greifen?
BD Markus
Beiträge: 835
Themen: 5
Registriert seit: Sep 2023
Bewertung:
85
Hallo Markus,
die RP-5000 kenne ich zwar nicht, aber ich hatte jahrelang den grösseren Vorgänger RP-260 und weiß, daß die im Präsenz/Brillanz Bereich einen gutmütig und zurückhaltenden Verstärker braucht. Hängt natürlich vom Hörer ab, wie empfindlich er ist. Marantz mochte ich auch immer wegen der Langzeithörqualität mit allen Musikrichtungen. Die älteren Modelle waren mir aber zu zahm, fast langweilig. Wie die neueren klingen weiß ich nicht.
BC Aqoustique hatte mir der Martin Dittmeier auch für meine RP empfohlen.
Der umgebaute Poppulse T-180 oder ein Topping TP-60 machen mit ihrer explosiven Kraft und Dynamik sehr viel Spaß an der Reference Serie, spielen aber trotzdem streßfrei obenrum. Eine sehr preiswerte Gebrauchtalternative und gerade für jüngere mit einem garantierten "Wow" Effekt im Vergleich zu anderen Amps.
Ach und einen Stereo-Receiver mit wirklich gutem eingebauten DA Wandler, der mir an der RP sehr gefiel ist der Emotiva TA1. Ich brauche meinen nicht mehr, da ich jetzt andere Speaker habe. Hab ich erst vor einem halben Jahr bei MD Sound gekauft und könnte ich dir zuschicken zum Probehören. Wäre schön, wenn er in gute Hände kommt.
https://emotiva.com/products/basx-ta1-st...-amplifier
"Eines der schwierigsten Dinge der Welt ist, irgend etwas ganz einfach zu betrachten." Krishnamurti
Beiträge: 3.083
Themen: 124
Registriert seit: Jul 2023
Bewertung:
85
Hallo Markus,
von Yamaha hatte ich vor Jahren an der Klipsch RP 280 einen Verstärker zum Test - kann sein 701 hieß der, ich weiß es nicht mehr und müßte alte Bilder wühlen-
würde ich persönlich nicht kombinieren.
Die 280er war der Vorgänger von der 5000er - die 5000er hatte ich auch und fand ich noch einen Tacken ausgeglichener im Präsenzbereich und machte mir noch mehr Spaß.
Aber zum Yamaha - der klingt arg flach und gleichmütig an der Klipsch - ich schrieb von einem Luxusdampfer, da die Kiste alles an Bord hatte und konnte und auch so klang - wie ein fetter Dampfer auf dem Ozean - alles angenehm aber nichts wirklich aufregend.
Ich erinnere mich gut, daß ich damals Terminator Genisys den Anfang schaute und die ganzen Druckwellen von den Explosionen in den ersten Minuten der Filme total flach rüber kamen, ganz anders wie vom MD T 180 gewöhnt oder anderen guten amps.
BC Acoustique hatte ich den größeren hier für 900 Euro - den 234.
Der war fürs Geld höllisch gut - aber außerhalb deines Budgets, der kleine ist dann bestimmt auch nicht schlecht.
Von dem Emotiva, den der Rainer aufzählte habe ich seit zig Jahren den Vorgänger BAS X T100 - der mir persönlich sogar noch etwas mehr zusagt, als der große BC -
auch wenn er weniger Leistung hat - unglaublich frecher, knuspriger Sound mit herrlichen Mitten -
ich hatte den damals auch an der RP 280 und an der RP 5000 - paßte wie Arsch auf Eimer -
allerdings kein Tiefbasswunder an diesen Boxen - da haut ein Pop Pulse mehr raus.
Rainer hat den noch besseren Nachfolger und den auch nochmal liebevoll optimiert - das Angebot den auszuprobieren solltest du unbedingt wahrnehmen und paßt auch ins Budget - zumal man die Dinger hierzulande nur ganz schwer kriegt.
Da kannst du gar nichts falsch machen, der Emotiva hat für mich eine Ausnahmestellung am Markt - ich kaufte ja auch die größeren Vor und End Kombis von denen - geblieben ist einzig und alleine der wuselige kleine Vollverstärker von denen.
Der hat eigentlich auch alles, was man sich nur wünschen kann - nur kein XLR!
Bist du der Markus ausm Raum Ansbach - emitter2000 ?
Dann kennen wir uns ja persönlich! Herzlich willkommen mal auf alle Fälle!
Liebe Grüße
vom Werner
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis!
Beiträge: 835
Themen: 5
Registriert seit: Sep 2023
Bewertung:
85
(18.02.2024, 15:04)Kellerkind schrieb: Die 280er war der Vorgänger von der 5000er - die 5000er hatte ich auch und fand ich noch einen Tacken ausgeglichener im Präsenzbereich und machte mir noch mehr Spaß.
.....
auch wenn er weniger Leistung hat - unglaublich frecher, knuspriger Sound mit herrlichen Mitten -
ich hatte den damals auch an der RP 280 und an der RP 5000 - paßte wie Arsch auf Eimer -
@
Kellerkind
Werner, da verwechselst du was. Du meinst bestimmt die RP 8000, die 5000 ist mit 5 Zöllern.
https://www.klipsch.com/products/rp-5000...ng-speaker
"Eines der schwierigsten Dinge der Welt ist, irgend etwas ganz einfach zu betrachten." Krishnamurti
Beiträge: 835
Themen: 5
Registriert seit: Sep 2023
Bewertung:
85
Der hat auch einen Sub out. Hast PN.
"Eines der schwierigsten Dinge der Welt ist, irgend etwas ganz einfach zu betrachten." Krishnamurti