Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 7 Bewertung(en) - 3 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
anTiTon ARNO Hybridverstärker
Ich hab's fast befürchtet dass es so kommen wird! Danke dass du uns hier auf dem laufenden hältst!
Zitieren
Hallo Ihr Lieben,

ja in der Tat - Arno macht die Unterschiede der beiden Röhren hörbar.

Bei der Siemensröhre ECC88 cca ist von allem etwas "mehr" da - nicht viel, das sind sicher keine Welten, aber wahrnehmbare Unterschiede in der Bühne - meine Thivans machen mehr Raum auf und es perlt ein bissle - die kleinste schwäbische Masseinheit, a Muggeseggele -  mehr. Die Siemens geht weiter raus, etwas mehr nach vorn und nach hinten, das wird deutlich bei Bläsern, Saxofon und bei Percussion - in der Höhenwiedergabe sind sie gleichauf, da gibts keine Sieger, beide verzichten gnädigerweise auf harsche Wiedergabe von Sibilanten, also keine überzeichneten, lästigen "s"- Laute in den Stimmen.

Und die Abbildung der Stimmen ist bei beiden sehr gelungenn- da schenken sich die beiden Röhren nix, überhaupt ist die Stimmenwiedergabe eine Paradedisziplin vom Arno - da erreicht er durchaus das Niveau meines 300B.

Frauenstimmen werden mit unglaublich viel Schmelz, mit Inbrunst und Hingabe wiedergegeben-  das ist ganz großes Tennis!

Die Russenröhre 6n23p hat ihre Vorteile im kräftigeren und etwas fülligeren Bass, der ist bei der Siemens um dieselbe Masseinheit (Muggeseggele, eine Winzigkeit) reduzierter.

Ja spannend ist das Tuberolling - Arno wartet noch auf die eierlegende Wollmilchsau, die sich Röhre nennt. Ist es die Telefunken oder die Sylvana NOS?

Wie sagte der große Bayer: "Schaun mer mol"
Grüßle vom Schdefan, der wo schreiba duuud
Zitieren
Nun mal ein neuer Versuch:

   

Man fragt sich natürlich, kann das gut gehen? Der Winzling?? So nahe an der großen Box???

Das geht besser als man denkt, sogar viel besser!

Im Gegensatz zur Extremi, die versucht "alles" hörbar zu machen, fokussiert sich die ProAc Tablette 8 Reference Signature sozusagen auf's Wesentliche. Was manchmal gar nicht so verkehrt ist weil es den Blick etwas fokussiert und so einen sehr eigenen Zugang zur Musik fördert.

Hat die überhaupt Bass? Joah, wenn man die Grenzen akzeptiert, sogar mehr als vermutet, selbst bei Aufstellung mitten im Raum. Tiefbass gibt es natürlich keinen, aber im Rahmen dessen, was akustische Instrumente inkl. Kontrabass so für ein Spektrum haben muß man erstaunlich wenig Abstriche machen.

Auch die Bühne ist nicht nur so exakt und punktgenau wie man das von einem Minimonitor erwartet (was ja einen Gutteil der Faszination von Minimonitoren ausmacht), sondern auch ziemlich groß und die Instrumente, Stimmen etc. klingen so körperhaft daß man es manchmal kaum glauben mag.

Manches macht natürlich damit keinen Sinn, wie z.B. basslastige elektronische Musik, spektakuläre Orgelaufnahmen oder gewaltige Sinfonische Werke. Aber eine Nummer drunter funktioniert es sehr gut. Was der 8 an Fundament fehlt, macht sie durch Attacke wieder wett. Ein Flügel klingt damit so groß und dynamisch dass man fast vermutet, dass die Extremi läuft. 

Allerdings mag sie einige wenige Aufnahmen gar nicht, die auf der Extremi gut funktionieren. Das klingt dann blechern, klein und uninteressant. 

Auch in Punkto Verstärker ist sie sehr wählerisch, im Gegensatz zur Extremi. Damit wäre nun auch der Bogen wieder geschafft zum Thema des Threads, denn der Arno harmoniert ganz wunderbar mit der Tablette!

Und das ursprüngliche Ziel, 2 verschiedene, sich durchaus ergänzende Setups auf annehmbarem Niveau hören zu können scheint endlich erreicht.
Zitieren
Hallo Manni,
ich finde die ProAc Boxen super. Ich hatte mal vor Jahren die Studio 140 MK II. Nach ausgiebigen Hören hatte ich verstanden warum diese Marke relativ teuer ist. Eigentlich gar nicht teuer wenn man bedenkt was sie einem dafür bietet. Sie - insbesondere die Kleinen - klingen deutlich größer als sie aussehen und zudem wie das ProAc Motto "perfectly natural"
Gruß
Mustafa
Zitieren
Hi Mustafa,

außer der Tablette 8 hab ich mal die 9 ganz vorzüglich gehört und von den Standboxen die D28 und die D80. Leider ist die Vertriebslage in Deutschland seit vielen Jahren ziemlich mau. Die größeren Modelle gibt es bei keinem Händler und auch gebraucht sind die sehr selten.

Teuer ist auch relativ, vor Jahren wurde die D38 mit Wilson Watt/Puppy 7 verglichen bei etwas über einem Drittel des Preises. 
Dabei wirken die ProAc ziemlich konventionell und dennoch haben sie was magisches.
Zitieren
Hallo zusammen,

nachdem ich mit Manfred geschrieben habe und es eventuell interessant sein könnte, möchte ich mal meine Erfahrung zum Arno und Tube- Rolling mitteilen.

Zu Beginn allerdings eines vorweg. Einige kennen mich aus dem KK Forum und sagen wir mal so, meine Vorgehensweise und Äußerungen waren sicherlich teilweise fragwürdig und nicht in Ordnung.
Bei diesen Forianern, welchen ich Unrecht getan habe oder sie gar verletzt habe, ihnen respektlos gegenüber aufgetreten bin, möchte ich mich hier noch einmal in aller Form entschuldigen.
Es liegt mir fern jemanden zu beleidigen und respektlos anzugehen, es tut mir leid.
Ich hoffe es ist vergessen und freue mich, auch mal meine bescheidene Meinung zu dem Thema Arno, bzw. Tube Rolling erzählen zu dürfen.


Der Arno und Tube Rolling 

Vorweg der kleine Hinweis. Es handelt sich hierbei lediglich um meine persönlichen Erfahrungen und Eindrücke, mein subjektives Empfinden und natürlich in meinem Hörraum sowie mit meinem Equipment. Und das wohl wichtigste Kriterium, mit meinen Ohren und deren momentan noch möglichen Fähigkeiten akustischen Geräuschen, Tönen usw. zu folgen oder auch richtig einzuschätzen sowie zu sortieren. Die Presbyakusis setzt ja, nach Aussage meines Arztes in der Regel ab einem Alter von 50 Jahren ein. 

Ich gehe jetzt auch nicht im Detail zu den unzähligen Sparringspartnern des Arnos in den letzten Monaten ein, nur so viel dazu: Ich hatte jetzt wirklich so einiges und geblieben (an der Hauptanlage) ist letztendlich der Arno. Allerdings der Vollständigkeit halber nur einige meiner Verflossenen guten Amps. 

⁃ Unison Research Simply Italy TAD Edition 
⁃ Gold Note IS-1000 MK2
⁃ Cayin Röhrenvorstufe und Opera Consonance Endstufe 
⁃ Cayin Jazz 80 
⁃ LAB12 Integre4 MK2 
⁃ ASR Emitter 1 Basic Baujahr 2017 (übrigens für mich einer der Weltbesten (Transen) Verstärker
⁃ T+A PA 1000E (habe ich immer noch)
- Jadis Orchestra (habe ich immer noch) 
⁃ Symphonic Line RG14 MK5 

Eine Grundsatzdiskussionen erübrigt sich, siehe meine Einleitung, es handelt sich um meine persönliche subjektive Meinung, Einschätzung, Wahrnehmung und Entscheidung. Einige Freund von mir, die auch dieses schöne Hobby ausleben, können ebenfalls nicht alles nachvollziehen, aber müssen sie ja auch nicht. Fakt ist aber, dass zum Beispiel ein Freund von mir in seinem heimischen Hörraum einen Copland CT408 an Odeon Carnegie betreibt, was übrigens wirklich atemberaubend klingt und als ganz ganz großes Kino bewertet werden kann, meinte und auch das habe ich glaube hier irgendwo gelesen zu haben, den Arno , sofern er eine Fernbedienung und mindestens 3-4 Eingänge hätte, definitiv einen kaufen würde, denn sowas geniales hätte er nie erwartet, auch wenn er meint, meine Unison Research Max 1 seien ja geradeso „ganz ok“?? 
Über den Arno ging es aber den ganzen Tag, ich zitiere: Diese Stimmen und Instrumente, diese Stimmen, Wow, dieser Raum, Wow, aber diesen Stimmen und Instrumente, Wow, dieser Raum, Hammergeil!  Kicher

Generell, ich meine es in diesem Thread ebenfalls auf der ersten Seite bereits schon gelesen zu haben, gibt der Arno, oder besser die verbaute Russische NOS Röhre 6N23P, absolut überhaupt keinen Anlass dem Tube Rolling zu verfallen, der Arno zieht einen bereits in Auslieferungskonfiguration völlig in seinen Bann…Aber, der einfache Spieltrieb, das Kind im Manne, diese nicht aufhörende Frage: „Geht da noch mehr?“ 

Schlimm, aber so ist es halt und nun ja, entweder man testet, oder halt nicht. Nötig ist es aber definitiv nicht. 

Ok, jetzt aber zum Thema und auch hier bitte Verständnis das ich nicht jedes klitzekleine Detail jeder einzelnen Röhre zum besten geben werde und auch nicht möchte, da es ja meine persönliche und subjektive Meinung ist. 
Ich habe mir aus den USA 3 NOS Röhren mitbringen lassen und dafür etwas tiefer in die Tasche gegriffen. Allerdings zeigt der Markt (für Original Röhren) auch deutlich teurere Preise, ich hatte aber wirklich viel Glück, sie von einem meiner Kumpels, der seit Jahrzehnten in den USA lebt mir diese Schmuckstücke besorgt hat und das letztendlich zu einem mehr als moderaten Preis. Mit dem Boni, den ich ihm ebenfalls für ein ordentliches Essen in seinem Wunschlokal , als Dankeschön angewiesen habe, waren es dennoch 1000€. 

Es handelt sich um:
1. Telefunken E88CC (1960s/ Germany Ulm) 
2. Siemens E88CC (1960s West Germany) 
3. Philips E88CC SQ ( Special Quality 6922) 1960s Heerlen Factory Holland 

Meine russische NOS 6N23P hat mittlerweile mehrere Hundert Stunden gelaufen und ich habe die Neuerwerbungen alle im Wechsel ca. 80-100 Stunden einspielen/ einbrennen lassen. Nochmal kleiner Hinweis, es handelt sich immer um kleinere Nuancen, also keine RIESEN Welten, ABER, gegenüber der 6N23P dann doch schon deutlich und das ist so gemeint wie geschrieben! 

Alle Drei zeichnen sich generell gegenüber der Russischen NOS transparenter mit größerem Raum aus auch und speziell Sibilanten, wie schon bei der 6N23P sind völlig aggressionslos, kein beißender Zischlaut, nichts, nur eine grandios saubere Vorstellung und Artikulation. Und nochmal, die 6N23P ist grandios und lässt nichts vermissen, aber „einmal“ gewechselt, egal auf welche dieser Drei und man möchte definitiv nicht mehr die Russische NOS einsetzen. 
Auch hier kann ich der Beschreibung von Schdefan nur beipflichten und muss es so formulieren das die anderen Röhren einen mehr involvieren, einen quasi so richtig in die Interpretation saugen und man sich sprichwörtlich direkt vor Ort anwesend fühlt, einfach grandios. Die Musik (auch hier verzeiht mir bitte das Zitieren) perlt einfach nur aus den Wandlern und kommt, je nach Aufnahme völlig aus dem Nichts, aus einer Tiefe des Raumes die wirklich atemberaubend ist. 
Diese Dreidimensionalen Fähigkeiten sind einfach nur außergewöhnlich und fesseln und verzaubern einen vollkommen. Stimmen und Instrumente werden greifbar realistisch dargestellt und der Raum wird geflutet, dass trifft es denke ich am besten. 

Hier mal einige Anspieltipps als Beispiel, bei den ich Freudentränen ausgeschüttet habe. 

1. Khruangbin - Pitchfork Live- Cómo Me Quieres 
2. Eva Cassidy- Live At Blues Alley- Bridge over troubled water (alle anderen Titel auch) 
3. Emiel Scholsberg - Reference Recordings I (Live)- My Funny Valentine 

Alles absolut traumhaft und ich habe unter anderem die genannten jetzt schon zigmal, über zig Verstärker, hier bei mir gehört, ABER, speziell Khruangbin - Pitchfork Live- Cómo Me Quieres hat mich restlos vom Sessel gehauen, da gibt es wortwörtlich eine Gänsehaut nach der anderen, dass ist sowas von einnehmend und fantastisch, kann man eigentlich gar nicht so beschreiben, so genial wie das kommt, absolut realistischer Wahnsinn mit 100% Pipi in den Augen Garantie! 

Und auch speziell bei diesem Titel hat mich mein Favorit komplett abgeholt und gefangen genommen. Tja, aber wer macht nun was besser? Kann ich nicht wirklich plausibel erklären, der Unterschied zur 6N23P war klar, aber welche ist tatsächlich am besten… Ich versuche mal markante Merkmale, so wie ich sie wahrgenommen habe, kurz und bündig zu beschreiben. 
Die Auflistung je von links nach rechts, vom vermeintlich „Besseren“, zum Zweit- und Drittbesten. 
Des Weiteren beschränke ich mich auf die für mich wichtigsten Kriterien und betone nochmals das wir hier über das gesamte Spektrum von Nuancen sprechen. 

Details / Transparenz/ Klarheit = Telefunken - Siemens/Philips (Remis) 
Dynamik / Schnelligkeit = Siemens - Philips/Telefunken (Remis) 
Bassqualität= Siemens- Philips- Telefunken 
Dreidimensionale Wiedergabe/ Raum= Philips - Telefunken - Siemens 

Auch wenn es aus meiner Auflistung nicht unbedingt ersichtlich ist, hat mich die Philips, gerade mit ihrer überragenden Dreidimensionalen Leistung und dem sich öffnenden Raum, der gesamten Performance am meisten emotional gepackt, gefangen genommen und verhaftet. Alle Röhren absolut Spitze, die Philips aber meine Wahl und künftiger Spielpartner. 

Von der Telefunken hätte ich ehrlich gesagt mehr erwartet, da sie auch mehr als doppelt so teuer ist als die anderen Beiden und quasi mit als der Primus bezeichnet wird. 

Nun gut, letztendlich habe ich die Telefunken und Siemens wieder im Freundeskreis verkauft und keinen Cent Verlust gemacht. 

In diesem Sinne, beste Grüße Roland
Zitieren
Hallo Roland,

lass mich mit einem Zitat von Ephraim Lessing beginnen:

"Fehler schliessen Vorsatz und Tücke aus - und daher müssen alle Fehler Allen zu verzeihen sein"

So jetzt isch alles gschwätzt  Prost Bier 

Du warst ausser Mannie der erste, der mich auf den Arno brachte, letztes Jahr im Frühsommer. Den Stein hast Du bei mir angestossen, Deine Berichte im KK-Forum haben mich dazu inspiriert, den Arno zu testen, Achim65 war gütigerweise bereit, seinen  mir für ein paar Wochen zu überlassen.

Die Anzahl Deiner verstärkenden Verflossenen liest sich dramatisch, beweist aber wiedermal, welch aussergewöhnliche Konstruktion der Arno ist und welch Riesenpotential er noch in sich birgt.

Und dieses Potential wecken kann der gemeine Hörer halt nur mit Tuberolling.

Ich hab mit meiner 70er Siemens E88CC sehr gute Erfahrungen gemacht, mir ist aber völlig klar, dass Arno noch mehr kann und deshalb sind Deine höchst subjektiven Erfahrungen und Einschätzungen ein wichtiger Anhaltspunkt für die Arnobesitzer, wohin die Reise gehen kann.

Beim Recherchieren zu den Röhren stiess ich auf einer US - Seite auf folgende E88CC Hitliste, da hat sich einer rrrrichtig Mühe gemacht

http://www.changstar.com/www.changstar.c...587.0.html

Brent Jessee, der Röhrendealer meines Vertrauens hat mir eine Mazda 7308  E88CC empfohlen, Preis ca 175 US Dollars zzgl Versand, Tax etc. Also wohl schlanke 200 Euro.

Wenn die Philips bei Dir zu Arnos Lieblingsröhre wurde, dann folgere ich, ist die dreidimensionale Abbildung der Musik so grandios, dass sie eventuelle Nachteile gegenüber den Siemens und Telefunken in den anderen Teilbereichen locker kompensiert.

Das klingt sehr vielversprechend, auch ich bin immer von einem dreidimensionalen Klangbild völlig gefläschd.

PS: Kann man die Philips, die der Deinigen entspricht, käuflich erwerben?


PPS: Du hast ja super Freunde.... Smile
Grüßle vom Schdefan, der wo schreiba duuud
Zitieren
Hallo Schdefan,

schön das du ebenso die positiven Erfahrungen gemacht hast. Dein roter Arno sieht übrigens sehr genial aus, habe noch nie so einen schicken Amp gesehen, Weltklasse!??? Glückwunsch.

Ja, letztendlich hat die dreidimensionale Abbildung den letzten Funken gegeben, der Raum wird einfach sensationell aufgezogen.
Die von dir genannte Mazda kenne ich nicht.
Ich habe hier auf allen Portalen wochenlang gesucht und nichts gefunden, entweder sündhaft teuer oder fragwürdig in Bezug auf die Echtheit. Sollen wohl jede Menge Fakes am Markt angeboten werden.
Ich hatte wie gesagt Glück, dass ich aus dem Fundus meines Kumpels 3 erwerben konnte, hatte allerdings die Philips eher nebenläufig auf dem Radar, quasi als Notnagel.
Ursprünglich wollte ich ausschließlich die Telefunken und Siemens.

Ob du die Philips bekommst weiß ich nicht, ich hatte hier keine Erfolge und nach Gewissheit das ich eine bekomme und nach anschließender Recherche ebenfalls nichts gefunden.

Ich habe aber einen Tipp von meinem Kumpel bekommen eine andere Röhre zu testen, soll absolut 1:1 baugleich mit der Philips sein und sich klanglich, vom Aufbau etc. nicht unterscheiden.
Die Röhren wurden im Philips Werk Indien von BEL gebaut/ vertrieben.
Ich habe mir jetzt bei TAD eine BEL E88CC NOS für 129€ bestellt, nur um mal zu vergleichen.
Diese Röhren sind aus 1970s und sollen wie gesagt absolut identisch sein.
Ich kann ja mal berichten, sobald sie eingespielt ist und ich querchecken kann.
Zitieren
Ja, Roland, diese Röhre ist mir auch schon begegnet. TAD ist sehr seriös, keine Frage.

Ich gebe allerdings zu bedenken, dass aus der Beschreibung von TAD nicht genau daraus hervorgeht, auf welcher Originalröhre diese BEL hin produziert wurde. Wenn das Original eine 60er Röhre von Philips ist und die indische Kopie exakt gleich ist, dann könnt es spannend werden. Aber eine originale Philips aus den 70ern ist halt nicht identisch mit Deiner geilen Philips aus Bj 1960 und mutmasslich klingt die eher nicht besser....

Entscheidend ist wie immer auf dem (Hör-)platz.

Schee, wenn Du dann über die BEL berichtest.
Grüßle vom Schdefan, der wo schreiba duuud
Zitieren
Die Band Khruangbin, benannt nach dem Thaiwort für Flugzeug lt Wikipedia, hab ich nicht gekannt.

In Ermangelung eines Streamers - neumodisch...keine haptischen Platten mehr....hab ich mir kurzerhand das Laptop an meinen Aquawandler gehängt, Arnos Lautstärkeregler etwas nach rechts bewegt....und war platt!

Geile Grooves, super Bass - und hübsch ist die auch noch Smile  - bei meiner nächsten CD Bestellrunde ist diese Platte mit dabei. Dankscheee für den Tipp
Grüßle vom Schdefan, der wo schreiba duuud
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 11 Gast/Gäste