Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hans Deutsch
#91
Da ich ja noch nie Hans Deutsch Boxen hören konnte wäre das bei dir ja die Gelegenheit.
Leider ist es so weit weg....
Besten Gruß
Friedrich
Zitieren
#92
Hallo,

ich interessiere mich für die Hans Deutsch Lautsprecher. 
Schön, dass es hier Nutzererfahrungen zu lesen gibt.

Die HD 304 finde ich spannend.
Bei dieser Version gibt es ja auch eine jüngere MKll, die wohl deutlich besser sein soll, als die HD304.
Könnt ihr das bestätigen?
Oder kann man die 304 auch empfehlen?

Jetzt las ich hier, dass die HD 305 noch besser als die 304 gefällt.
Da gibt es aber nur die eine Version, richtig?

Beste Grüße 
Macuil
Zitieren
#93
Nabend Macuil,

kann ich leider alles nicht - ich habe halt nur die letzte gebaute und teuere 304 von SMG -
und die ist einfach klasse.

Ich bin selbst erst sehr spät bei HD eingestiegen - laß daß mal 8 Jahre her sein -
und durfte die Lifestyle Modelle hören - und hatte verschiedene 311 Versionen der letzten Generationen und die finale 304 im Hause -
und durfte auch die 308 Version (Endstand) hören.

Ich fand die alle klasse.

Evtl. nun nicht die erste Wahl für Heavy Metal Geschrabbel - aber ansonsten - kaum zu toppen.

Smile
Zitieren
#94
Hallo Macuil,

Was ist besser, was ist schlechter?
Ich frage erst mal: wie groß ist dein Raum, Hörabstand? Welchen Verstärker hast Du?
Es gibt hier eine kleine Tendenz, daß Class D-Amps nicht so gut harmonieren mögen.
Gute ältere Transen… .

Die Kleinen gibt’s manchmal für 75 - 150€…- das ist doch vergleichsweise wenig Aufwand.
Da ist nicht viel Geld verbrannt und Du bekommst Sie auch wieder los.
Try and Error. Kauf welche und berichte!
Ich habe mich ohne vorherigen Hörtest über die 304sII zur 305 zur 310i hochgehört 
und werde wohl alle drei behalten. Für meine Ohren tolle Teile.
Ich freue mich auf deine Höreindrücke.

Lg Thomas
Zitieren
#95
(01.01.2024, 22:06)Macuilxochitl schrieb: Hallo,

ich interessiere mich für die Hans Deutsch Lautsprecher. 
Schön, dass es hier Nutzererfahrungen zu lesen gibt.

Die HD 304 finde ich spannend.
Bei dieser Version gibt es ja auch eine jüngere MKll, die wohl deutlich besser sein soll, als die HD304.
Könnt ihr das bestätigen?
Oder kann man die 304 auch empfehlen?

Jetzt las ich hier, dass die HD 305 noch besser als die 304 gefällt.
Da gibt es aber nur die eine Version, richtig?

Beste Grüße 
Macuil
Hallo Macuil,

woher kommt deine Info, dass die HD 304 MK II deutlich besser sein soll?? Und wie definierst du besser??
Die HD 304 gab es über die Jahrzehnte in verschiedenen Ausführungen und Bezeichnungen von den Firmen ATL, dann Hans Deutsch und zuletzt SMG. Die wertigste Verarbeitung kam wohl zuletzt von SMG und auch die Chassis Bestückung war neu, da es die ursprünglichen nicht mehr gab. Vom Klangcharakter sind ATL und Hans Deutsch Modelle gleich/identisch. Ich vermute aber, dass die MK II Modelle von SMG vergleichbar sind, möglicherweise etwas anders, kann ich aber nicht beurteilen, weil nie gehört. 
Die von dir angesprochene HD 305 ist ein anderer Lautsprecher, was man auch an den Abmessungen erkennen kann, womit ein Vergleich eher hinkt! Obwohl auch mir die HD 305 besser gefällt, so kann man das nicht verallgemeinern, denn es kommt, wie Thomas schon schrieb, auf viele Faktoren an, die das Ergebnis beeinflussen! Hier hilft immer nur selbst erfahren und hören, egal was andere schreiben!!
LG,
Horst

p.s.:
Es gab kurzzeitig von ATL eine HD 305 (und auch HD 306), die sowohl optisch, als auch von den Tieftönern unterschiedlich zu den Hans Deutsch HD 305 (und dann entsprechend HD 306S) sind. Diejenigen, die Thomas besitzt und berichtet hat sind die Hans Deutsch HD 305, welche auch am häufigsten am Markt auftauchen.
Zitieren
#96
Hallo,
danke schon einmal für die Antworten.

Ja das mit dem "besser" der 304 MKII las ich wohl im Hifi-Forum, ältere Beiträge mittlerweile. Da ging es um den Austausch der Hochtöner und irgendwelchen Anpassungen (?).
Also ich übernahm da den Wortlaut. Ob es da Unterschiede gibt, kann ich nicht beurteilen. 
Bei den verschiedenen Versionen sehe ich offengestanden noch nicht so durch.

Beispiel: @Thomas1960 du schriebst ganz am Anfang des Threads, dass du die HD 304s II gekauft hast. Die ist auf dem Bild zu erkennen.
Jetzt las ich die Info zur 304MKII auf https://jazzthetik.de/hd-304-mk2/ und dort sind die Hochtöner rund, die auf deinem Bild sind eckig.
Ich dachte, die eckigen sind die älteren Modelle.
Wenn ihr die wertigere 304 von SMG meint, ist diese 304MKII gemeint, die bei Jazzthetik vorgestellt wird, richtig?

Ich ging davon aus, dass es von der 304 zwei Versionen gibt bzw. drei, wenn die 304 s eine eigenständige Version ist (?). Wenn die ältere 304 und die letzte von SMG, also die 304MKII, gleich klingen - umso besser. Man bekommt sie beide schwer. Die 304MKII kostet gebraucht aber um einiges mehr, als die ältere 304.
Vielleicht ging ich in meinem jugendlichen Leichtsinn davon aus, dass die neure auch die bessere sei. Confused

***

Zu mir: ich nutze einen Pioneer SA9100.
Ich höre meist Jazz, der Raum liegt unter 20qm.
Ich hatte die Hans Deutsch nie auf dem Schirm und war von euren Berichten überrascht. 
Die 305 ist größer, damit im Klang voluminöser? Ich will es nun mal selbst probieren.

VG

P.S.: Ist die Hans Deutsch HD304 identisch mit der ATL HD304?
Zitieren
#97
Hi,
wie bereits berichtet sind die 304 mMn sehr gut, die 305 legen in allem noch etwas drauf.
Gleicher eckiger HT, die „berühmte“ KK10 von Isophon. Mehr Volumen, für 20qm klasse.
Ich habe 22qm.
Wie Horus schreibt: selbst hören und erfahren/urteilen.
Wo wohnst Du? 
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/h...69-172-794
Die kleinen Macken der TT sind mMn verzeihbar bei diesem Preis!
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/a...3-172-4289
Die kenne ich nicht - aber hätte ich nicht schon drei Paar wären diese bereits hier.

Lg Thomas
Zitieren
#98
(02.01.2024, 10:01)Macuilxochitl schrieb: Hallo,
danke schon einmal für die Antworten.

Ja das mit dem "besser" der 304 MKII las ich wohl im Hifi-Forum, ältere Beiträge mittlerweile. Da ging es um den Austausch der Hochtöner und irgendwelchen Anpassungen (?).
Also ich übernahm da den Wortlaut. Ob es da Unterschiede gibt, kann ich nicht beurteilen. 
Bei den verschiedenen Versionen sehe ich offengestanden noch nicht so durch.

Beispiel: @Thomas1960 du schriebst ganz am Anfang des Threads, dass du die HD 304s II gekauft hast. Die ist auf dem Bild zu erkennen.
Jetzt las ich die Info zur 304MKII auf https://jazzthetik.de/hd-304-mk2/ und dort sind die Hochtöner rund, die auf deinem Bild sind eckig.
Ich dachte, die eckigen sind die älteren Modelle.
Wenn ihr die wertigere 304 von SMG meint, ist diese 304MKII gemeint, die bei Jazzthetik vorgestellt wird, richtig?

Ich ging davon aus, dass es von der 304 zwei Versionen gibt bzw. drei, wenn die 304 s eine eigenständige Version ist (?). Wenn die ältere 304 und die letzte von SMG, also die 304MKII, gleich klingen - umso besser. Man bekommt sie beide schwer. Die 304MKII kostet gebraucht aber um einiges mehr, als die ältere 304.
Vielleicht ging ich in meinem jugendlichen Leichtsinn davon aus, dass die neure auch die bessere sei. Confused

***

Zu mir: ich nutze einen Pioneer SA9100.
Ich höre meist Jazz, der Raum liegt unter 20qm.
Ich hatte die Hans Deutsch nie auf dem Schirm und war von euren Berichten überrascht. 
Die 305 ist größer, damit im Klang voluminöser? Ich will es nun mal selbst probieren.

VG
So, dann versuche ich mal Licht ins Dunkle zu bringen. Die bei Jazzthetik getestete Version ist die HD 304 MK II von SMG, also die letzte Version. Der Hochtöner und Bass ist unterschiedlich zu den ATL/Hans Deutsch Versionen, wobei die Ur HD 304 auch einen runden HT besaß, der allerdings technisch identisch zu den Nachfolgern war (nur die Montageplatte war rund statt eckig, es gab 2 Ausführungen von Isophon). Die MK II ist i.d.R. teurer, weil neuer und wertiger gebaut und seltener (Werner/Kellerkind besitzt eine!). 
Die Bezeichnungen der ATL/Hans Deutsch Modelle ist in der Tat verwirrend, so hatte der Nachfolger der ATL HD 304 die Zusatzbezeichnung "S" und kam mit dem rechteckigen Hochtoner daher (wie gesagt technisch identisch!). Die Hans Deutsch HD 304 Modelle besaßen alle den rechteckigen Hochtöner. Irgendwann wechselte dann das Basschassis (zuvor Kunststoff von SEAS?) mit anderem Membranmaterial und bekam dann vermutlich die Zusatzbezeichnung "S II" also die Version, die Thomas besitzt.

Für Jazz Musik in kleineren Räumen ist die HD 304 (egal welche!) sicherlich eine Überlegung wert, da fühlt sie sich in ihrem Element. Die HD 305 kann halt auch mehr Lautstärke und dadurch auch etwas größere Räume beschallen. Bzgl. der Verstärkerauswahl sind beide eher unkritisch, ich habe sie mit unterschiedlichsten Verstärkern problemlos gehört, also dein Pioneer sollte passen!

Da beide Modelle ja immer wieder recht günstig angeboten werden, ist es sicherlich kein Problem mit der HD 304 zu starten und wenn Bedarf nach mehr besteht entsprechend auf das nächsthöhere Modell aufzurüsten (nächsthöhere zur HD 305 wäre 306S als kleine Standbox!) wie Thomas das gemacht hat.
LG
Zitieren
#99
Vielen vielen Dank für die ausführliche Antwort. Es ward Licht.
Dann geht jetzt die Suche los.
Ich werde berichten.
VG
Zitieren
Na ja,

für 400 Euro würde ich dir meine 304 verkaufen - das war das letzte von SMG gefertigte Paar mit aktuellsten Stand .Die Boxen stehen schon 2 Jahre arbeitslos bei mir herum.

Ich hab einfach zu viele Lautsprecher. Die Boxen sind schwarz.

Bei Interesse einfach PN

Wink
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 7 Gast/Gäste