Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hans Deutsch
#81
Achso....hatte es so verstanden das du ein *Paket* eingekauft hast.  Keine Ahnung
Mein Haus, meine Jacht, mein Kofferradio. Keine Ahnung
Zitieren
#82
(23.12.2023, 11:49)Thomas1960 schrieb: Ihr Lieben,

so sieht’s aktuell hier aus. Die nette Dame von gestern Abend besucht mich heute zum HÖREN.



Die wunderschönen Klipschies verschwinden ja am 27.12. - der Raum spielt einfach nicht mit.
Kette: Camtech C101, Camtech CD Spieler, Yamaha M-2 mit Umschaltmöglichkeit.

Zuerst: beide kleinen HD sind keine Bassmonster, die RB81II wuppen mehr - sind ja auch etwas größer.
Aktuell bin ich auch eher auf Singer/Songwriter - und halbwegs Leisehörer.
Es dröhnt nichts! Der Raum scheint akustisch gar nicht vorhanden zu sein, sagenhaft.
Die 304 haben sich ja schon in mein Herz gespielt, da ist nun mal diese eine kleine Frequenz, die manchmal auffällt.
Die 305. Meine Güte. Die gibt’s aktuell zwischen 75 und 150€.
Ja, sie sind in ALLEM besser. Tonal sind beide sehr ähnlich, herrlich sauber, frei, schnell. IRRE räumlich.
Und bei den 305 kommt noch Grundton dazu. Straff, sehnig. Nein, mMn nicht dünn.
Und diese kleine Unsauberkeit der 304 ist WEG!

Bassfreaks und eingefleischten Rockern ist’s vielleicht etwas wenig. Nein: ich nenne es trocken. Diese Sauberkeit… !
Die HDs kommen in Zukunft ja noch etwas näher an die Wand.
Nun, mit Chorus und Forte zum Vergleich ist das klar. Am 27.12. soll ich ja endlich die 310i bekommen - ich höre mich ja hoch. Und die HD311 habe ich ja gestern bei Birgit unter ungünstigen Raumbedingungen gehört.
Da steckt auch „habenwill“ drin… .
Bei den 311… Wink.

Habe ich zuviel versprochen bzgl. HD 305, mein persönlicher Geheimtipp? Aber auch die 304 ist für mich eine der besten Boxen für kleine Räume, da können sich viele sog. High End Zwerge warm anziehen.
Zitieren
#83
Sooo - mein persönlicher Zwischenstand.

Interessanter Weise haben Sie und ich nahezu die gleichen Eindrücke beim Hören gehabt.
Die 304 sind wirklich klasse - eine Einstiegsdroge - aber die 305 toppen die Kleinen bei gleicher Klangcharakteristik in allen Bereichen.

Dann kamen Birgits vor ca. 10 Jahren überholte (?) 308 ins Spiel.
Hmm - wir sind beide erschrocken, wie hart und harsch Sie im Vergleich zur 305 klangen!
Ja, zu Erwarten mehr Grundton - aber die 305 spielten hier dagegen mehr am Stück, Harmonie pur.
Wir haben gerätselt warum.
Die Kleineren haben den HT noch auf der Schallwand, die 308 im „Resonator“. Ist es das?
Zum Ende der Überlegungen haben wir Birgits Hörsituation möglichst nachgestellt:
auf den Boden, vorne unterfüttert. Das ging dann prima. Aber auf Ohrhöhe, Winklung egal, ging hier nicht. 
Ja, die Kabel waren richtig angeschlossen.

Ich bin ja ein Freund der WOS, Wall of Sound.
304+305 und 305+308 zusammen (das geht mit meiner tollen Yamaha M2) spielt einfach wunderbar!
Vielleicht kaufe ich mir noch einen alten Quadro-Receiver  Kicher .

Die Nubert Nuline hat hier nichts zu melden gehabt. 
Flach, etwas gepresst, wenn auch mit feiner Auflösung.

310i - auf Euch bin ich gespannt!
Zitieren
#84
(23.12.2023, 18:43)Thomas1960 schrieb: Dann kamen Birgits vor ca. 10 Jahren überholte (?) 308 ins Spiel.
Hmm - wir sind beide erschrocken, wie hart und harsch Sie im Vergleich zur 305 klangen!
Ja, zu Erwarten mehr Grundton - aber die 305 spielten hier dagegen mehr am Stück, Harmonie pur.
 
Ich habe nie Hans Deutsch gehört. 
Bei "überholt" ist es vielleicht interessant, was genau da gemacht wurde, wenn es harsch klingt?
Zitieren
#85
Genau Rainer.
Habe gerade einen kleinen Schreck bekommen.
Denke da ist was schief gelaufen.
Ich habe damals meine Teile von Herrn Portscheller selbst abgeholt und verbaut, alles orginal.
Wenn ich das so lese, da muss was schief gegangen sein.
Mein Haus, meine Jacht, mein Kofferradio. Keine Ahnung
Zitieren
#86
Das denke ich auch.
304 und 305 spielen so wunderbar und „ähnlich“ in der Struktur, das kann’s nicht sein.
Ich platze fast in Erwartung auf die 310!
Zitieren
#87
Sie sind  DA!

   

So ihr Lieben,

dann lege ich mal los. Weil er quasi um die Ecke des Abholortes wohnt bin ich zur ersten Hörprobe bei unserem Horbus vorbeigehuscht. Ein recht kräftiger Pioneer Class D-AVR wartete schon. Die 310i wurden einfach vorne angehoben auf dem Boden platziert. Nach den ersten 2-3 Stücken war Stirnrunzeln angesagt. 
Harsch, spitz und fast keine Bass… .
Dieser Eindruck hat sich in der nächsten Stunde nicht wirklich geändert.
Naja, 100€ - die bekomme ich auch wieder weg… .

Schnitt.

Schaut Euch die Aufstellung bei mir an. Nur mal hingestellt, der Zollstock kommt noch.
Alte Camtech. Alter Yamaha. Diana Krall läuft, etwas ruhiges zum Einstieg. 

Augenpipi.
Da muss auf der A3 ein Engel goldenen Klangstaub in die HDs gehaucht haben.
Sauber. Klar. Das perlt. Das ist schnell. Der Kontrabass ist… - ich kann’s fast nicht beschreiben. 
Ja: himmlisch. Es drückt richtiggehend, aber sehnig, schlackenfrei.

Sagenhaft. Irre.
Zitieren
#88
Ich hatte mal an meinen HDs auch schon einen PIO A70 auch Class D. Das war nicht prickelnd.
Mit einem Cambridge A 851 wieder alles gut.
Scheint so als wollen auch scheinbar genügsame Boxen doch den *Strom* fühlen.
Ich gebe meine jedenfalls nicht wieder her.

Freut mich, das es bei dir auch so einschlägt. Cool
Mein Haus, meine Jacht, mein Kofferradio. Keine Ahnung
Zitieren
#89
(28.12.2023, 15:19)Thomas1960 schrieb: Sie sind  DA!



So ihr Lieben,

dann lege ich mal los. Weil er quasi um die Ecke des Abholortes wohnt bin ich zur ersten Hörprobe bei unserem Horbus vorbeigehuscht. Ein recht kräftiger Pioneer Class D-AVR wartete schon. Die 310i wurden einfach vorne angehoben auf dem Boden platziert. Nach den ersten 2-3 Stücken war Stirnrunzeln angesagt. 
Harsch, spitz und fast keine Bass… .
Dieser Eindruck hat sich in der nächsten Stunde nicht wirklich geändert.
Naja, 100€ - die bekomme ich auch wieder weg… .

Schnitt.

Schaut Euch die Aufstellung bei mir an. Nur mal hingestellt, der Zollstock kommt noch.
Alte Camtech. Alter Yamaha. Diana Krall läuft, etwas ruhiges zum Einstieg. 

Augenpipi.
Da muss auf der A3 ein Engel goldenen Klangstaub in die HDs gehaucht haben.
Sauber. Klar. Das perlt. Das ist schnell. Der Kontrabass ist… - ich kann’s fast nicht beschreiben. 
Ja: himmlisch. Es drückt richtiggehend, aber sehnig, schlackenfrei.

Sagenhaft. Irre.
Ja Thomas, dass ist das, was ich von den HD's eigentlich auch erwarte. Bei mir lags entweder an der Aufstellung, dem Raum, dem Verstärker oder alles zusammen.
Was lernen wir daraus? Nichts geht über die Hörprobe in den eigenen 4 Wänden mit eigenem Equipment! 

Wünsche dir noch viel Spaß damit!!
Zitieren
#90
Hallo Mitleser!

Nun habe ich in der Tat drei Paare ATL/HD hier stehen.
Zum Vergleich habe ich ich mir noch je ein Paar Nuline 32 und 34 geleistet.
Gegen 305 und 310i sehen die schon gar kein Land.
Diese Leichtigkeit, Leitfüßigkeit - ach alles ist mMn (!) besser.
Die Nuberts spielen wohl etwas detailreicher und sauberer als die kleine 304… -
aber es stellt sich kein Grinsen ein.

Sauschnell, dynamisch - da muss der Ton nicht durch 32 Weichenteile.
Meine Kleinen bedienen nun meine eierlegende Wollmilchsau Block CVR100+ für das „normale“ Unterhaltungshören.
Die unglaublichen 310i kommen für „richtiges“ Hören an der Camtech/Yamaha-Kombi ins Spiel 
und die 305 ggf. ab um die 20 Uhr, damit der Nachbar zufrieden bleibt.

Alles ist aktuell wunderbar!
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 24 Gast/Gäste