Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 2 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Hans Deutsch
#61
Vielleicht kann man das und folgendes über die RB81 in den RB - Thread verschieben…
Zitieren
#62
(12.12.2023, 21:49)Thomas1960 schrieb: Vielleicht kann man das und folgendes über die RB81 in den RB - Thread verschieben…

Erledigt Prost Bier

Gruß Björn
Zitieren
#63
Tja, mit meinen HD310i brauche ich Geduld…- 
am 28.12. soll es - wie oft früher - auf der A3 auf einem Parkplatz endlich die Übergabe der Hardware geben.

Mit der Geduld ist es ja so eine Sache, wenn Mann etwas WILL.
Chorus II und Forte I sind angezahlt und werden (leider) nach Tschechien verschwinden  Cry .
Nur Hans Deutsch ist auf Dauer zu einseitig dachte ich mir.
Ich schieße ja gerne mal ins Blaue. Leisesprecher. Nachbarschaftsfreundlich  Rolleyes . 
Nicht zu viel, dafür bitte sauberen Bass, und detailreich bitte. Drei Meter „Nahfeld“.

Seit heute Mittag spielt hier eine Kombination, die hier bei dem Einen oder Anderen erst einmal ein 
saures Bäuerchen verursachen könnte. Mein V40 wurde ja schon etwas „verrissen“, es sei ja keine richtige Röhre. 
Das mag wohl stimmen! Die kleinen HD 304sII gefallen mir damit trotzdem - oder darum - sehr.

Das Ganze wird für mich nun noch für ebenfalls moderates Geld erheblich getoppt.
Die 304 haben eine kleine „Resonanz“, die mich allerdings nicht gestört hat.
Diese ist nun weg. Hier resoniert/rappelt überhaupt nichts mehr.
Dafür schwebt hier die Musik im Raum, noch mehr Details, Feinheiten.
Nubert Nuline 32.

Und damit nicht genug:
eben habe ich noch den Nachfolger Nuline 34 geordert. Und den V40 aus den Anzeigen genommen.

Octave V40 und Nubert. Unmöglich.

Demnach stehen hier demnächst hoffentlich
HD 304sII, HD310i, Nuline 32 und 34 zum Battle bereit.
Zitieren
#64
Morjen morjen,

Nubert habe ich ja vor etlichen Jahren auch mal ausprobieren müssen -

die Volksbox 383

   

 und die highendige mit den Segeln - deren Name hab ich vergessen:

   

war schon sehr spannend!

Für Rockmusik paßte es für mich nicht so gut, irgendwie klang das alles etwas gebremster, wie von mir gewohnt und auch etwas bauchlastiger. Aber tonal war es sonst echt eine eigene Liga.

Insbesondere die mit den Segeln war obendrein von der Verarbeitung ein Brecher.

Hätte die beinahe behalten!

Smile
Zitieren
#65
Hallo Werner,

die mit den „Segeln“  Kicher waren wohl Nuwave.
Spontan kann ich Dir zu 100% beipflichten:
Verarbeitung: klasse.
Klang bei mir zwischen Nuline und HD304sII:
die 32er sind was Auflösung und Sauberkeit/Klarheit angeht besser als die HD, also tonal „besser“.
An die Spielfreude der 304 kommen Sie definitiv nicht dran!
Die Weiche der Nuline hat 32 Teile, die der HD eher fast nix.
Da scheint sich wieder zu zeigen: Spielfreude und dicke Weichen ist schwierig.
Mit den Nuline kann ich ich klanglich in Weiten vordringen, die noch nie mein Ohr gesehen hat  Muahaha .
Mit den HD grinse ich einfach. Manno, wo bleiben die Größeren!
Zitieren
#66
Bei mir werkelt ein Pärchen restaurierte 308 S im Arbeitszimmer.

   


Bin ebenfalls vollends zufrieden.
Mein Haus, meine Jacht, mein Kofferradio. Keine Ahnung
Zitieren
#67
(20.12.2023, 10:19)Thomas1960 schrieb: Hallo Werner,

die mit den „Segeln“  Kicher waren wohl Nuwave.
Spontan kann ich Dir zu 100% beipflichten:
Verarbeitung: klasse.
Klang bei mir zwischen Nuline und HD304sII:
die 32er sind was Auflösung und Sauberkeit/Klarheit angeht besser als die HD, also tonal „besser“.
An die Spielfreude der 304 kommen Sie definitiv nicht dran!
Die Weiche der Nuline hat 32 Teile, die der HD eher fast nix.
Da scheint sich wieder zu zeigen: Spielfreude und dicke Weichen ist schwierig.
Mit den Nuline kann ich ich klanglich in Weiten vordringen, die noch nie mein Ohr gesehen hat  Muahaha .
Mit den HD grinse ich einfach. Manno, wo bleiben die Größeren!

Ich glaube das war ja auch immer die Philosophie von Hans Deutsch. Je weniger Bauteile im Signalweg sind um so besser. Da zeigt sich dann die Kunst die Chassis und das Gehäuse so aufeinander abzustimmen, das es passt. Ich habe übrigens die Weichen meiner M4 komplett neu aufgebaut wie die Originalweiche, nur mit Waxoil Spulen und Jantzen Caps. Das hat nochmal einen richtigen Schub nach vorn gemacht.
LG
Ottmar
Zitieren
#68
Ja Micha,

die HD 308 werde ich nicht mehr vergessen, die hörte ich mehrmals und länger beim Horst Portscheller und hat mich damals
enorm fasziniert - du wirst lachen, ich wollte die mir auch noch kaufen - aber da war dann Schluß bei SMG.

Horst hatte nur den Vorführer an Lager, der einige Macken vom Ausleihen hatte, den übernahm dann mein Freund Eckhardt.

Ich kann mir vorstellen, daß die 308 wandnah enorm gut aufspielt und richtig Feuer unter dem Hintern hat.

Wink
Zitieren
#69
Mmichel, ottes, Horbus, Kellerkind…- 

so „viele“ Fans hier! 
Wenn schon die 308S bei Euch so beeindruckend sind, da bin ich doch sehr auf die 310i gespannt!
Sind Sie doch mit 30 Liter Volumen noch etwas größer, aber sonst sehr ähnlich aufgebaut.

https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&...i=89978449

https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&...i=89978449


Und beide mit den mMn herrlichen SKK10 HT-Kalotten, die auch meine Kleinen haben!
Noch sieben Tage… .
Zitieren
#70
Hi Thomas.

Die 310er hätte ich auch damals bekommen können, aber für aufs Regal einfach zu groß und eine Ständerlösung geht hier nicht.
Auflösung und Mittelton müssten gleich sein, aber durch das Volumen und dem größeren Basstreiber hat sie etwas mehr Brustton.... .
Du wirst staunen, aber wenn du sie mit harter elekronischer Musik marterst, dann hast du keine Freunde, dafür ist sie nicht gemacht.
So ein Anblasen eines Mundstückes von einem Sax...das kommt richtig gut, da hört man die Luft, bevor ein Ton kommt. Cool
Mein Haus, meine Jacht, mein Kofferradio. Keine Ahnung
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 20 Gast/Gäste