(10.11.2023, 20:19)Rainer schrieb: (10.11.2023, 09:25)Kellerkind schrieb: sehe ich auch so - mit der Wärmeintensität - da sind wir bei den von mir besagten 50 Grad Celsius, das wird man noch gerade so anfassen können -
gehts wesentlich drüber - ist halt doof - nicht umsonst werden wohl viele Hersteller bei 55 Grad ihre Notabschaltung eingeplant haben oder aber interne Gebläse aktivieren.
Lieber Werner,
weil ich das nun schon desöfteren von dir gelesen habe... wer hat dir sowas erzählt?
die meisten Halbleiterbauteile vertragen ohne Probleme dauerhaft mindestens 125°C ohne Schaden zu nehmen. Beim Satisfaction habe ich 55°C auf der Hauptplatine gemessen bei normalen Betrieb und das ist zwar relativ hoch, aber weit von besorgniserregend. Das einzige, was bei solchen Temperaturen schnell altert sind mit viel Rippelstrom belastete 08/15 Standart-Elektrolytkondensatoren. 55°C ist für alle andere Bauteile ein Witz an Belastung auf Dauer.
Ist wirklich nicht bös gemeint, aber das sind Fakten... sorry
Liebe Grüsse,
Rainer
Nabend Rainer,
ich vermute, daß du meine Kommentare fehl interpretierst oder ich mich nicht richtig artikuliert habe - denn du redest von den Temperaturen an den Leitern/Bausteinen, die du gemessen hast - ich rede von den Temperaturen am Gehäuse, wo die Sensoren sind - wie bei ASR an den Kühlkörpern -
bei 55 Grad gehts aus - ich selber erlebte nie, daß es über 45 Grad geht und habe damals recht oft gemessen - und mir meine Frau extra so ein High Tec Lasergerät angeschleift - weil ich mal einen Emitter 1 vor 25 Jahren in ein Rack quetschte und mir nicht sicher war, ob man das gefahrlos machen kann.
Von der Schutzschaltung wußte ich damals noch nichts - erst als ich mit dem damaligen Betriebsleiter Herrn Simm telefonierte, erklärte er mir, daß ich keine Bange haben müßte, denn wenn das im Rack zu warm werden würde, dann machen die Temperaturfühler bei 55 Grad Celsius dicht- bis das Gerät runtergekühlt ist.
Irgendwann las ich das auch mal in den Manuals zu den Emittern, kann sein, daß das auch aktuell drin steht, das weiß ich nicht.
In 2020 testete ich eine Gold Note Endstufe und berichtete im KK Forum drüber, wo wir rätselten, warum die ein Gebläse beinhaltet - da es bei mir nie angesprungen ist, egal - welche von meinen Boxen ich da ranhängte.
Also rief ich beim Vertrieb den Werkstattleiter an - ich meine Herr Bauer hieß der - und der meinte - das wäre nur ein Schutz falls die Temperatur an den Sensoren über 55 oder 60 Grad geht - konnte aber nicht genau sagen - ob 55 oder 60. Was er mir aber erzählte - und ich meine, ich hab das damals auch im KK geschrieben zum Thema des Gold Note - daß es allgemein üblich sei, daß da Schutzschaltungen greifen oder Gebläse zugeschaltet werden.
Derarte Sensoren - die da abschalten - sitzen ja weder auf den Chips, noch auf irgenwelchen Röhren, noch auf den Kondensatoren - sondern in der Regel am Gehäuse oder den Kühlrippen - und schützen wahrscheinlich in erster Linie mal den Anwender, daß der sich nicht verbrutzelt.
Dir brauche ich auch nicht erklären, daß an Chips und Bausteinen ganz andere Temperaturen herrschen - das war vor 20 Jahren auch in meinen Emittern nicht anders, denn die 843SQ Operationsverstärker darinnen wurden so heiß, daß man da Kühlkörper aufklebte - während an den Sensoren an den Kühlrippen noch lange nichts über Zimmertemperatur ging - hast du auf die Kühlkörper der 843 SQ freiwillig nicht den Finger draufgelegt nach einigen Stunden Betrieb! Ich erlebte sogar, bei unpassenden Kabeln , daß die Sandwichwischenschicht der Ops verlaufen ist und die webrutzelten - hab da auch noch Bilder von - während die Schutzsensoren an den Kühlkörpern noch lange nicht im kritischen Bereich waren und abschalteten. Seit dem bin ich sensibilisiert auf Schwingkreisläufe ....... anderes Thema.
Und ja - es gab in den 90ern - das erlebte ich bei Teac DA Wandlern der Hochpreisklasse - einige Kondensatoren - die durften dauerhaft nicht über 85 Grad Celsius kriegen und das stand da auch drauf - soweit ich mich erinnere am D 10.
Was du schreibst von wegen 125 Grad an den Bauteilen ist auch mein derzeitiger Stand an infos, daß es die meisten Bauteile abkönnen.
Das war in den 90ern noch anders! Mir ist nämlich beispielsweise ca. 1993 ein D 10 abgeraucht und die Kondensatoren geplatzt - hatte den im Rack und wußte nicht, daß sich das innerlich so hochheizt, von außen war die Kiste nur gut handwarm.
Erst in der Werkstatt machte mich damals drauf aufmerksam - danach lagerte ich das Gerät nur noch freistehend und hatte nie mehr ein Problem.
Juute Nacht mein Lieber!