Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Canare Lautsprecherkabel
#71
@Athlon64  

Hallo Rupert,

gibt es Neuigkeiten zu deinem Kabel? Bin neugierig was du uns berichtest.
Liebe Grüße

Jürgen 
Zitieren
#72
Hallo zusammen,

habe am Wochenende wie angekündigt mal wieder vom Reson auf das Canare gesteckt. 

Das ganze hatte sich nach 30 Minuten erledigt und nun läuft wieder das Reson. Beim Canare fehlt einfach was und es kommt alles so platt und glatt rüber im Vergleich zum Reson. 

Ein Versuch war es aber wert.
Liebe Grüße

Jürgen 
Zitieren
#73
Morjen morjen,

mit dem Canare ist echt beachtlich, wenn ich es nicht selbst erleben würde, hätte ich Probleme es zu glauben -
es paßt hier sowohl an Thivan S 6 als auch an der Eros bestens - fantastisch - und nach tausenden von Betriebsstunden ein Burner.

An der Eros ließ ich halt auf Dauer das Thivan Black dran - einfach weil ich es schon habe - das Canare spielt nicht schlechter -
allenfalls etwas anders, aber ich müßte halt noch einen weiteren Satz nachkaufen und was mach ich dann mit dem Black?

An der S 6 ist das Canare nicht mehr wegzudenken -

an meinen max Lautsprechern ist das Canare nachdem es eingespielt war - einfach völlig lustlos und matschig geworden.

Das Gegenteil von dem, wie es an den Thivanen performt.

Probieren geht einfach über studieren.

Also ich bin saufroh, daß ich auf das Canare gestoßen bin - für mich hat sich das echt gelohnt.

Smile
Zitieren
#74
(04.10.2023, 15:26)Ohrwurm 1978 schrieb: Hallo zusammen,

habe am Wochenende wie angekündigt mal wieder vom Reson auf das Canare gesteckt. 

Das ganze hatte sich nach 30 Minuten erledigt und nun läuft wieder das Reson. Beim Canare fehlt einfach was und es kommt alles so platt und glatt rüber im Vergleich zum Reson. 

Ein Versuch war es aber wert.

Hello Ohrwurm,ich habe auch dieses kabel. ""fehlt einfach was""....sehr dehnbarer begriff. Meine Klipsch sind sicher kein geeigneter massstab für
eine objektive beurteilung. Vermutlich hast ein gehör wie ein eichhörnchen dass man solch gravierende unterschiede raus-hört!!!
Wäre ich in deiner nähe,so starte man einen blind test. Ein kabel vom bauhaus,eines um euro 50.- und eines um 100.- Wenn du sofort erkennst
und hörst welches kabel dran ist-inkl.dein Reson-bezahle ich dir jeweils euro 100.- im ernst.
Du hörst was du eben hören willst-ganz genau,das Reson ist programmiert in deiner vorstellung.Dann ist das andere nicht so gut,weil eine gewisse
vorverurteilung herrscht. Der ganze kram beinhaltet auch ein hohes mass an selbsttäuschung bzw.einbildung.
Zitieren
#75
(06.10.2023, 18:22)tucanus schrieb: ...
Du hörst was du eben hören willst-ganz genau,das Reson ist programmiert in deiner vorstellung.Dann ist das andere nicht so gut,weil eine gewisse
vorverurteilung herrscht. Der ganze kram beinhaltet auch ein hohes mass an selbsttäuschung bzw.einbildung.

Das mag stimmen - oder auch nicht.

Ein belastbarer "Blindtest" für mich wäre nicht sowas mit umstecken, ein Stück zigmal anhören und jeweils genau Hinhören, das bringt Stress und führt eher zu nix. Sondern eher so dass jemand das Kabel in der Kette tauscht ohne dass ich das weiß. Wenn ich nach ein, zwei Hörsessions nix merke, wäre das für mich ein Beweis. Leider nur schwer umsetzbar.
Zitieren
#76
Wie kann ich wissen, wie ein anderer wahrnimmt?

Ich höre auch Unterschiede zwischen verschiedenen Kondensatoren die nichtmal direkt im Signalweg liegen ohne das sich das technisch erklären oder messen lässt. Nelson Pass übrigens auch.

Lautsprecherkabel beeinflussen wie auch alle anderen Bauteile durch ihren Aufbau und den elektrischen und dielektrischen Eigenarten auf jeden Fall das Signal.

Ein Großstadtmensch und ein erfahrener Buschmann z.B. würden bei einem Hörtest vielleicht gleich abschneiden, aber ich bin mir sicher, daß der Buschmann weitaus mehr Geräusche in seiner Umgebung wahrnehmen kann. 
Lebt der Stadtmensch einige Wochen...Monate ebenfalls im Busch, wird auch er weitaus mehr Geräusche als am ersten Tag wahrnehmen, obwohl sich sein Gehör "messtechnisch" nicht verändert hat.

Nur so meine Gedanken dazu...
Zitieren
#77
Es ist wissenschaftlich erwiesen das ein " Buschmann " im Alter von ca. 70 Jahren ein wesentlich besseres Gehör hat als Stadt Menschen der gewöhnlichen Zivilisation gleichen Alters Zunge
Gruß LowFi    >>> The best Timemachine is a Song <<<
Zitieren
#78
Keine Ahnung 
Uff, da sollte ich langsam in den Busch übersiedeln.

Evtl. kriege ich dann wieder mehr mit, als heute.

Zunge 

Scherz beiseite - ich halte nach jahrzehntelangen Forengetöse und hunderten Workhops von der Theoretisiererei rein gar nix mehr -
und höre da auf mich -

hören heißt ja - auch fühlen -

und gerade bei der Canare Strippe, die ich liebe - weiß ich - aus Erfahrung - und Versuch - daß die bei einigen meiner Equipments abstinkt, was wahrscheinlich meßtechnisch nicht nachweisen geht - zumindest nicht - so - daß man meinen würde, man kann das "hören".

Tucanus Posting ist schon herausfordernd - und stimmt auch wieder irgendwo - derarte Effekte kenne ich selbst und am eigenen Leibe - daher sichere ich mich schon lange gerne mal mit Blindtests ab - zum Leidwesen meiner stöpselverpflichteten Frau.

Ach was flucht die immer herum - weil sie das nicht die Bohne interessiert.

Was ich halt dem guten Tucanus berichten kann ist -

an Max Lautsprechern - bei mir war nur die Mini dran - ergab sich nach dem Einspielen an dem Canare - derselbe Eindruck - wie beim Jürgen (Ohrwurm) - und ich hatte da keinen Spaß mehr dran.

Das war anfangs ganz anders!

Hatte hier ja auch Leute ausm Forum da - wie den Achim - der die Mini mit dem Straight Wire und später mit dem Canare erlebte und das Canare so drastisch besser fand - daß er es sich selber zulegte -

und hätte selber nie erwartet, daß es ausgerechnet in der Kombi - mal matschig wird und auch mir was fehlt und ich reumütig zum Straight Wire musicable zurück gehe.

Das waren nun echt keine Nuancen - Sprache wurde wegen ansteigendem Grundton und sinkenden Hochton immer schlechter verständlich - in der Kombi mit Emitter und Max Mini.

Warum das genau umgekehrt am Pop Pulse MD T 180 mega Rainer Umbau oder auch Satsifaction A 2 mit Rainer Umbau an der Thivan S 6 performt und alles andere schier weghaut - keine Ahnung !

Auch an der Thivan Eros 9 Anni und Emitter - bestens- nix mit Matsch!

Da passiert einfach irgendwas - daß ich nicht greifen kann - und verändert sich auch über die Betriebszeit - und das deutlich -

ich selber teste da gerne einfach durch mit Rosa Rauschen - da kriegt man in Blindtests wirklich was mit beim Umschalten zwischen manchen Kabelverbindungen (nicht allen!) und braucht keine Goldohren und Fähigkeiten - das kann schier stechen im Ohr - oder auch bedeckt klingen.

Sehr viel schwerer ist es nach meiner Erfahrung in Kurzzeitblindtests Unterschiede bei laufender Musik zu detektieren und geht bei über 90 % der Leute in die Hose -

was sich ändert - bei längerfristiger Anwendung und Vergleich.

Ebenfalls hilfreich in einer Hifi Anlage ist es bei Kabeln die sogenannten Clap Tracks - wie auf der XLO Burn in - zu switchen -

da hört man ab und an zeitliche Unterschiede raus - und nicht zu knapp - gerade das Lapp 4G6 ist da sehr salopp an meinen diversen Boxen im Vergleich zu anderen Strippen - was aber Metal Geschrabbel einfach himmlisch auf einigen Boxen klingen läßt.

Und auch Rosa Rauschen, daß sich im Kreis dreht - macht manchmal (ich rede nicht von immer!) wirklich hörbare bis superdeutlich hörbare Unterschiede raus, wo man im Blindtest auf Kurzzeit super detektieren kann - weil der Raum an sich bei dem einem umgebenden Geräusch sich ganz anders aufbaut - da darf man nicht auf die Frequenzen achten, sondern muß das Hirn auf "Ortung" schalten.

Dabei rede ich von der Detektierung von Unterschieden und Chancen auf bestandene Blindtests - ein Kabel, daß mit sich drehenden Rosa Rauschen das Zimmer "wachsen" läßt  oder auch bei normalen Rosa Rauschen obenrum in der Kombi mit amp und Boxen mehr raushaut - muß noch lange nicht beim Musik hören passen und kann sogar auf Dauer nerven und Ereignisse aufblähen.

Das ist alles sehr komplex - und es kann genau so gut geschehen, daß ein Billgistkabel von der Rolle letztendlich am besten paßt - hab ich selbst erlebt mit dem UC Innovative - das muß sich bei mir absolut vor nix verstecken und kostet mit schönen Steckern konfektioniert bei Amazon gerade mal um 30 Euro im 3 Meter Set.

Ist eines der Kabel, wo ich besonders gerne auf Langzeit hören kann in einigen meiner Anlagen.

Da bin ich bei Tucanus - mehr brauchts nicht, wenn die amps und Boxen keine abartigen Schwingkreise eingehen und irgendwas bedämpft oder betont wird. Und bitte - nie die Stecker außer acht lassen - das macht manchmal auch was aus.

Wink
Zitieren
#79
Tongue 
Mag gut sein, dass viel Einbildung hinter all dem "Kabelklang" steckt, oder mein Gehör ist eben doch etwas anders ausgelegt durch die tägliche Stunde im Wald. Gestern waren es soger 3 Stunden Zunge .

Wie dem auch sei, Hauptsache ist doch, dass man glücklich und zufrieden ist und ab und zu ein wenig spielen, ist ja genau was unser Hobby so besonders macht Einhaken

Schönen Abend euch allen und viel Spaß beim Musik hören.

Ich tauch dann mal wieder ab in die Maxelwelt Zunge
Liebe Grüße

Jürgen 
Zitieren
#80
Hallo zusammen,

ich habe hier noch 6,2m Canare 4S11 liegen, im Mai diesen Jahres bei Audiophonics geordert.

Falls jemand Interesse hat, versende ich das gern für 30€ incl. DHL.

Gruß
Rainer
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste