14.08.2023, 08:12
Morjen morjen,
die Neuverfilmung von "the Flash" war ja in den Kinos eine echte Vollpleite, dabei fand ich den Film superlustig gemacht.
Zumal ähnlich wie im letzten Spiderman alle Spiderman Schauspieler antrabten und zusammen agierten wegen dem Multiversum -
fand ich es nicht schlecht, daß man jetzt auch 3 Batmans und zig Supermans zu sehen kriegte.
Michael Keaton als abgehalfterter alter Batman war da echt erfrischend, genauso wie Ben Affleck, als er von Wonder Women ans Lasso gelegt wird und intimes ausplaudert - köstlich!
Überhaupt haben etliche Gags sehr gut bei mir gezündet - normal kann ich heute über kommödiantisches nicht mehr lachen, aber das wurde echt gut rüber gebracht (aus meiner Sicht).
Richtig Gänsehaut kriegte ich, als man Christopher Reeve als Superman reanimierte tricktechnisch - woah - das ging tief rein, dieser eine Moment. Originell fand ich auch Nicolas Cage als Superman einzublenden - denn dieser sollte ja tatsächlich ursprünglich die Rolle in Superman Returns kriegen, der sich aber über 10 Jahre hin und hergezogen hat und dann war er zu alt dafür.
Der Film fraß ein Mega Budget und sehe ich klar unter den besseren, wenn nicht besten Superheldenverfilmungen, wo endlich wieder Comic-Feeling bei mir aufkommt.
Halb tot lachte ich mich, wo Flash im Paralleluniversum beim Vater von Aquaman anrief...........und ihn fragte, ob er mit einer wunderschönen Meeresnixe verheiratet ist - und da so ne dicke alte Oma vorm TV sitzt - alleine die Klamotten........geil.
Besonders ist auch der Abspann zu empfehlen, wo man den aus dem Hochhaus stürzenden Hund, den Flash relativ zu Beginn samt den Babys rettete zeitlich lang gezogen sieht - abgefahren!
Auf so Ideen muß man erstmal kommen.
Popcorn Kino mit positiver und lebensbejahender Stimmung und vielen schönen Momenten aus der Vergangenheit, wenn George Clooney, Christopher Reeve und Konsorten durchs Bild stapfen .
Auch das alte Supergirl aus den 80ern sieht man an Reeves Seite, ich hab aber den Namen der Schauspielerin vergessen.
Trotz aller Komik auch Trändendrüsenmomente, wenn Flash seiner verstorbenen Mutter ggü. steht und tränenüberströmt in den Arm fällt - klasse - und die Mimik vom Flash Schauspieler - super und die Doppelrolle bestens umgesetzt als sein anderes selbst.
Wenn so schöne auf aufwendige Filme an den Kinokassen völlig scheitern, fragt mich, in was für einer Menschheit ich denn lebe?
Macht man heute nur noch Kohle, wenn alles finster und überbordend brutal und dramatisch ist?
Wenn ich an den neuen The Batman denke - da ekelte ich mich richtig vor Batman - und hatte mit den Comics von der Stimmung so rein gar nichts zu tun.
Aber Mega Erfolg!
Genauso wie der Joker - das konnte ich mir nicht einmal am Stück ansehen, weil es mich so runter zog.
Andererseits - die Tim Burton Batmans mit Val Kilmer und Michael Keaton - versuchte ich gerade letztens nochmal auf Prime zu sehen - die Musik fand ich super - aber der Rest eher Kasperltheater - die gesunde Balance hatten für mich Machwerke wie Aquaman und Justice League.
Aber nun ist alles Geschichte, Affleck ist kein batman mehr, Cavill kein Superman mehr, Momoa kein Aquaman mehr und bei Wonder Woman zog man auch den Stecker.........
mal sehen was die next generation bringt, und ob ich mir das noch anschauen mag. Bei The Batman weiß ich heute schon - den gucke ich nicht mehr weiter.
die Neuverfilmung von "the Flash" war ja in den Kinos eine echte Vollpleite, dabei fand ich den Film superlustig gemacht.
Zumal ähnlich wie im letzten Spiderman alle Spiderman Schauspieler antrabten und zusammen agierten wegen dem Multiversum -
fand ich es nicht schlecht, daß man jetzt auch 3 Batmans und zig Supermans zu sehen kriegte.
Michael Keaton als abgehalfterter alter Batman war da echt erfrischend, genauso wie Ben Affleck, als er von Wonder Women ans Lasso gelegt wird und intimes ausplaudert - köstlich!
Überhaupt haben etliche Gags sehr gut bei mir gezündet - normal kann ich heute über kommödiantisches nicht mehr lachen, aber das wurde echt gut rüber gebracht (aus meiner Sicht).
Richtig Gänsehaut kriegte ich, als man Christopher Reeve als Superman reanimierte tricktechnisch - woah - das ging tief rein, dieser eine Moment. Originell fand ich auch Nicolas Cage als Superman einzublenden - denn dieser sollte ja tatsächlich ursprünglich die Rolle in Superman Returns kriegen, der sich aber über 10 Jahre hin und hergezogen hat und dann war er zu alt dafür.
Der Film fraß ein Mega Budget und sehe ich klar unter den besseren, wenn nicht besten Superheldenverfilmungen, wo endlich wieder Comic-Feeling bei mir aufkommt.
Halb tot lachte ich mich, wo Flash im Paralleluniversum beim Vater von Aquaman anrief...........und ihn fragte, ob er mit einer wunderschönen Meeresnixe verheiratet ist - und da so ne dicke alte Oma vorm TV sitzt - alleine die Klamotten........geil.
Besonders ist auch der Abspann zu empfehlen, wo man den aus dem Hochhaus stürzenden Hund, den Flash relativ zu Beginn samt den Babys rettete zeitlich lang gezogen sieht - abgefahren!
Auf so Ideen muß man erstmal kommen.
Popcorn Kino mit positiver und lebensbejahender Stimmung und vielen schönen Momenten aus der Vergangenheit, wenn George Clooney, Christopher Reeve und Konsorten durchs Bild stapfen .
Auch das alte Supergirl aus den 80ern sieht man an Reeves Seite, ich hab aber den Namen der Schauspielerin vergessen.
Trotz aller Komik auch Trändendrüsenmomente, wenn Flash seiner verstorbenen Mutter ggü. steht und tränenüberströmt in den Arm fällt - klasse - und die Mimik vom Flash Schauspieler - super und die Doppelrolle bestens umgesetzt als sein anderes selbst.
Wenn so schöne auf aufwendige Filme an den Kinokassen völlig scheitern, fragt mich, in was für einer Menschheit ich denn lebe?
Macht man heute nur noch Kohle, wenn alles finster und überbordend brutal und dramatisch ist?
Wenn ich an den neuen The Batman denke - da ekelte ich mich richtig vor Batman - und hatte mit den Comics von der Stimmung so rein gar nichts zu tun.
Aber Mega Erfolg!
Genauso wie der Joker - das konnte ich mir nicht einmal am Stück ansehen, weil es mich so runter zog.
Andererseits - die Tim Burton Batmans mit Val Kilmer und Michael Keaton - versuchte ich gerade letztens nochmal auf Prime zu sehen - die Musik fand ich super - aber der Rest eher Kasperltheater - die gesunde Balance hatten für mich Machwerke wie Aquaman und Justice League.
Aber nun ist alles Geschichte, Affleck ist kein batman mehr, Cavill kein Superman mehr, Momoa kein Aquaman mehr und bei Wonder Woman zog man auch den Stecker.........
mal sehen was die next generation bringt, und ob ich mir das noch anschauen mag. Bei The Batman weiß ich heute schon - den gucke ich nicht mehr weiter.
