Beiträge: 258
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2023
Hallo miteinander,
es gibt grausamere Schicksale, wie man einen Freitagnachmittag verbringen kann.....Der DiAn und der La Scala liefern sich einen musikalischen Wettstreit auf allerhöchstem Niveau. Ich bin hier akustischer Zeuge, was die beiden abliefern ist absolute Spitzenklasse - beim DiAn sogar im bezahlbaren Rahmen.
Beide sind sehr musikalisch, natürlich, bilden große Bühnen ab, sind räumlich wunderbar groß...Die Stimmen sind wunderschön gezeichnet - auch hier kann ich keine Unterschiede festmachen.
Im Gegensatz zum La Voce kann La Scala auch mit den CDs der 80er Jahre punkten. Toto IV klingt hell- aber wie über den DiAn erträglich, gleiches gilt für Alison Moyet (Raindancing) - der mittlere aus der Aquafamilie gibt sich hier im Gegensatz zum La Voce keine Blösse.
Ein Wort zu den Röhren: Kommen im DiAn stinknormale ECC82 von JJ zum Einsatz, verwendet der La Scala mindestens eine NOS Röhre - eine teure Telefunken ECC81- die andere kann ich nicht erkennen, dazu müsste ich das Gerät aufmachen, was nicht geschehen wird. Die zweite Röhre ist mit 10044 gestempelt,
Ich bleib dran.
Grüßle vom Schdefan, der wo schreiba duuud
Beiträge: 258
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2023
Guuda Morga miteinander,
heut nacht wars wieder sehr lang....
Da fällt mir ein Zitat eines Freundes ein, Coach, Hedonist, Lebenskünstler: "Wenn ich mich zwischen zwei Produkten nicht entscheiden kann, nehm ich beide" - Klar, das was der an einem Wochenende verdient, haben die meisten im ganzen Monat nicht - aber Geld hat er auch nie...Woran das wohl liegen mag?
Jedenfalls dachte ich oft an meinen Freund, den ich mal "Michael" nenne.
Diese beiden Wandler laufen so eng miteinander, ich seh mich ausserstande ein qualifiziertes, belegbares und vertretbares Urteil über die klanglichen Pros und Cons zu beschreiben.
Grad läuft Joni Michell ("Hejira") eine meiner Lieblingsplatten - Bass: Jaco Pastorius. Noch Fragen? Auflösung, Musikfluss, Raumfüllung... Ausnahmeplatte und wird von den beiden Wandlern genauso abgebildet.
Rein klanglich sind die beiden also absolut Top. Wer von Euch hat einen Spitzenwandler zu Hause?
Und jaaaa, es geht möglicherweise noch besser - was kostet das dann? Es wird unwirtschaftlich. So oder so.
Klar, der La Scala hat fünf Eingänge, er ist komfortabler, verfügt mit der AQLink Verkabelung über ein Verbindungssystem, sodass er exklusiv mit dem hauseigenen La Diva Transport verlustarm betrieben werden kann. Manche sagen, das Resultat sei dann nochmals besser.. Dann reden wir aber in der Kombi über schlanke 17 T Euro.
Was wiederum den Hedonisten ziemlich egal sein dürfte.
Grüßle vom Schdefan, der wo schreiba duuud
Beiträge: 7
Themen: 0
Registriert seit: Oct 2023
Hi Stefan and everybody
I saw some questions about the DiAn converter and i'll try to give answers:
Yes, the DiAn have an hybrid output stage with an ECC82 tube directly coupled with a bipolar transistor in single-ended mode...
Yes, the DiAn is able to decode pre-emphasis mode but i wasn't able to verify that since i don't have any CD with this old mode that was used in the early 80's. It work's a bit as a Dolby increasing the high frequencies on the vrecord and reducing during the play to minimise the digital noise and the metallic sound of the higher frequencies that was called " the digital sound" at the beginning of the CD's.
The Amanero card is set by us to decode the signal in a native way so the dac-chip receives exactly the sampling frequency and bit lenght that have entered in the DiAn. There's no upsampling or downsizing, the signal is decoded but remains untouched in is digital form...
We're glad that Stefan appreciates our DAC and as stated in anTiTon's site it was a long and difficult project because the converter should work with CD's, Musical Files and at all the sampling frequencies with natural sound... as a vinyl lover and turntable manufacturer, i wanted from DiAn to give the same pleasure in a digital listening session, easy to say but hard to do! We've tried all the dac-chips, usb interfaces and coupled with a lot of different output stages... and after three years a smile in our face and the feet bouncing showed us that the work aw done and finished. Finally what the people are feeling with DiAn was the same reaction that we had when he was born
Cheers and good Weekend to you all !!!
Paulo
Il semble que la perfection soit atteinte non quand il n’y a plus rien à ajouter, mais quand il n’y a plus rien à retrancher... Antoine de Saint-Exupery
Beiträge: 258
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2023
Hallo Ihr Lieben
heute hab ich einen neuen Wandler bestellt.
Der DiAn hat mich überzeugt, er wird noch vor Weihnachten hier eintreffen. Arno erhält Familienzuwachs.
Surpris, surpris....
Grüßle vom Schdefan, der wo schreiba duuud
Beiträge: 872
Themen: 8
Registriert seit: Feb 2022
Glückwunsch Stefan zur Entscheidung!
Zumal wenn die DiAn günstiger ist, möge die Zeit für Dich rennen!
Beiträge: 591
Themen: 11
Registriert seit: Jan 2024
Hallo Stefan,
bin gespannt, für welche Farbe Du dich entschieden hast. Auch wieder ein gewagtes „Rouge“?!
Muss mir die Geräte auch unbedingt mal anhören. Schon unglaublich was aus den kleinen Dingern zu kommen scheint…
Grüße Michael
Beiträge: 258
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2023
Hallo Michael,
hallo Generg,
hallo liebe Forumfreunde,
Dankschee für Eure lieben Worte.
Ganz offen gestanden: Ich hab Paul und Pat meine Farbwünsche geschrieben - rot ja...nur welches? Da die Jungs in Südfrankreich erst zusammenbauen und dann lackieren, hab ich noch ein paar Tage Zeit, kanns mir noch gut überlegen.
Zur Auswahl stehen :
Signalrot 568 wie der Arno oder
barolorot 540 oder
tartanrot 3515, im Original die Kontrastfarbe zum signalrot (wurde für die Saccobretter am W201 oder W124 verwendet)
Habt Ihr Vorschläge?
Wer Lust hat und den Weg ins Kraichgaukuhdorf antreten möchte - vorher Terminwunsch artikulieren- kann den DiAn hier gerne live hören. Nächste Woche kommt z. B. Achim.
Grüßle vom Schdefan, der wo schreiba duuud
Beiträge: 872
Themen: 8
Registriert seit: Feb 2022
Beiträge: 607
Themen: 11
Registriert seit: Aug 2023
Beiträge: 258
Themen: 5
Registriert seit: Aug 2023
23.10.2025, 23:44
Ferrarirot gibts mehrere zur Auswahl....Abhängig vom Alter und Baureihe...
Rosso Imola, rosso Dino, rosso 70 anni, rosso F1 OPACP, rosso Scuderia, rosso Corsa, rosso Mugello....
die Inuit haben 1000 Wörter für Schnee....vielleicht mach ich ihn weiss?
Des war jezzd a Schbässle
Grüßle vom Schdefan, der wo schreiba duuud
|