Dieses Forum nutzt Cookies
Dieses Forum verwendet Cookies, um Ihre Login-Informationen zu speichern, wenn Sie registriert sind, und Ihren letzten Besuch, wenn Sie es nicht sind. Cookies sind kleine Textdokumente, die auf Ihrem Computer gespeichert sind; Die von diesem Forum gesetzten Cookies dürfen nur auf dieser Website verwendet werden und stellen kein Sicherheitsrisiko dar. Cookies auf diesem Forum speichern auch die spezifischen Themen, die Sie gelesen haben und wann Sie zum letzten Mal gelesen haben. Bitte bestätigen Sie, ob Sie diese Cookies akzeptieren oder ablehnen.

Ein Cookie wird in Ihrem Browser unabhängig von der Wahl gespeichert, um zu verhindern, dassIhnen diese Frage erneut gestellt wird. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über den Link in der Fußzeile ändern.

SMSL PL 200 T CD Player - edles und preiswertes CD Laufwerk ?
#31
Hallo Werner

Ich glaube, einer der Fehler, den wir gern machen, ist, sich das irgendwie vorstellen zu können. Ohne das Wissen drumherum fast unmöglich.
Wieso klingen 80V Kondensatoren in Amps besser als 63V ? Wieso hört man einen Switch vor dem Streamer oft heraus ? Die Musik lief vorher auch schon so. Warum klingt der Tascam anders als der SMSL ? Beide schicken doch nur ein Rechtecksignal raus, keine Musik. So richtig beantworten können wir davon nichts. Deine vorher genannte Theorie, das der RME mit der Steady-Clock alles weg bügelt, kann nicht passen, sonst klängen sämtliche Laufwerke identisch.

Einfache Lichtleiter haben keine Glasfaser. Dadurch treten mehr Verluste auf, und die mit Glasfaser sollen weniger Jitter erzeugen. Hier nur mal ein Beispiel für 100,-:

https://www.hifisound.de/de/Hifi-Zubehoe...6-mtr.html

Und hier mal ein sehr beliebtes:

https://www.highend-audiokabel.de/wirewo...kabel.html

Ich hatte mir damals so ein erstmal für das gute Gefühl gekauft, war aber überrascht, das es tatsächlich anders klang als diese normalen, ob nun aufgehübscht mit Gewebe oder nicht. 

Gruß
Stephan
Zitieren
#32
Nabend Leute,

heute hörte ich rund ein Dutzend!!!!! CD s komplett durch - eigentlich wollte ich nur verschiedene Sachen ausprobieren und testen- Pustekuchen -
dieser SMSL PL 200 T  fesselt mich total und zieht mich in seinen Bann!

Auch heute mein Eindruck, das Ding wird immer besser und mittlerweile stöpsel ich da gar nicht mehr zurück auf den Tascam oder meine Denons......

Und schon gar nicht komme ich noch auf die Idee meine CD s in gerippter Form zu belauschenSmile

Ich komme noch nicht hinter das Geheimnis oder die Zauberformel des SMSL PL 200 T - und mein Kopf und Verstand stehen da noch zu sehr auf den Hinterhufen - und stemmen sich dagegen, was ich hier erleben darf.

Die Kiste zaubert irgendwie - das sind keine großen Klangunterschiede - aber entscheidende, die mir verbieten das Gerät wieder auszustellen und noch was zu streamen oder anderweitig zu hören......oder gar Filme zu schauen........

Ich machte heute den großen Fehler mein eigenes Musikprojekt mit Mat Sinner aus 2007 aufzulegen - da fiel mir echt die Kinnlade in Scheiben - apropos - Mat ist mit Primal Fear derzeit auf Platz 10 der deutschen Verkaufscharts!!!! - Gratulation - und damit die am höchsten platzierte Metalband des Planeten!!!!

Aber zurück zum Zauberkästle -

die Darbietung bietet mittlerweile eine ehrfurchtgebietende Bühnentiefe, die ich so von meiner alten Thivan Eros 9 Anni noch nicht kannte.

Und die Gitarren besitzen einen Röhrenschmelz, der derart realistisch ist - da klingt ein Marshall JCM 9000 - wie wenn man daneben steht - und nicht wie "digitalisiert" und "gezähmt".

Meine Fresse geht das ab!

Mein Optiker, der Boris Prögler - machte bis vor einigen Jahren professionell Musik und tourte mit seiner Coverband Judas Priester durch die Welt - spielte unter anderem im Hammersmith Odeon in England - wo Iron Maiden damals 1982 berühmt wurden mit Number of the beast und Run to the hills und den Konzertvideos.

Boris kommt eigentlich aus der Klassik und studierte Gesang - der Mann ist ultrafähig - und erhielt den letzten Feinschliff für Metal auf Ralf Scheepers (Sänger Primal Fear) Musikschule vom Meister daselbst.

Boris war noch in einem anderen Musikprojekt tätig - ROSEN.

Ich bin stolzer Eigentümer der schwer erhältlichen CD: Wake up!

Davon wurden damals wohl nur 1000 Stück gepreßt - ein Meilenstein der Metal Geschichte!

Gitarrist war übrigens sowohl bei Rosen als auch bei Judas Priester der Metal Mike-
den kennt ihr aus Pauls Reference Forum und Kellerkindforum - 
er ist ja nun leider leider verstorben.

Aber ich komme jetzt mal auf den Punkt - das Album von Rosen- Wake up! -
erlebte ich noch nie so emotional und perfekt vom Sound - wie heute, bin gerade im zweiten Durchgang !

Das Laufwerk beschert mir hier unheimliche Gänsehautmomente - die mich gerade an allem zweifeln lassen, was ich so an Wissen mit mir herumtrage.

Hier genau in dem Zimmer- hatte ich den Boris Prögler  schon zu Besuch - und ich kann euch versichern - auch wenn er gerade irgendwo in Urlaub ist -
seine Stimme steht bei mir im Zimmer - und das verblüffend authentisch.

Ich persönlich sehe ihn von der Stimme ähnlich genial wie den Rob Halford von Judas Priest - er kriegt diese irren hohen Töne faszinierend gut hin.

Was  jetzt noch dazu kommt - dieses feine Vibrato, und Informationen, wie weit er jeweils vom Mikrofon weg war - teilweise sehe ich vor mir, wie er sich beim Singen auf die Brust faßt -absolut faszinierend und mitreißend.

Leider kann man das Album wohl nirgends streamen - ist ein Meisterwerk und kam raus, als ich Boris kennenlernten- das dürfte über 10 Jahre her sein.

Hab damals im Kellerkindforum ellenlang berichtet.

Da stand ich bei einem neuen Optiker im Laden, hatte die Tourklamotten der Roadcrew von Primal Fears 16.6 Tour am Leib - die ich dank Mat ergattern konnte, da nur für die Crew hergestellt - und der Mann spricht mich an, ob ich da ein Fan von wäre und los ging esSmile)))

Meine Güte, die Band - insbesondere Metal Mike - wollte damals mein Feedback - und ich war schwerstens begeistert - und brachte als einzigen Kritikpunkt vor, daß die Gitarre ein wenig beißend klingt - 

Mike schrieb mir noch - daß er gerade nen neuen amp hatte und keine Zeit bekam von der Plattenfirma, den einzuspielen und selbst Bedenken hatte -
und es wohl grenzwertig wäre wegen der neuen Röhren -

ich wünschte, ich könnte ihm heute schreiben - daß ich das revidieren muß - war wohl damals eher die Schuld des Koaxes meiner Tannoy Glenair -
denn heute lebt das und hat Seele -woah, ich krieg die Gänsepelle nicht mehr weg.

Ein perfektes Album - wenn ihr Metal Fan seits -

und das irgendwo ergattern könnt- macht es !!!!!

Für mich eine klare 10/10 Scheibe - auch nach all den Jahren, wobei ich anfangs wegen dem Equipment eher 8-9/10 bewertet hätte.

Wie auch immer, der CD Transport ermöglicht mir hier einige Dinge neu zu erleben.

Die ich von anderen Medien her einfach nicht kriege!!!!!

Fantastisch!

Ich mach mir da auch gerade gar keine grauen Haare wegen Kabeln, externer Vertromung und sonstwas, das geht hier ab wie noch nie mit CD -

und zwingt mich jeder CD zum Fußwippen und erobert mich komplett!

Ich denke nicht, daß ich CD nochmal anders hören mag -

sollte mir wohl besser noch so ein Teil bestellen........

Wie bereits mehrfach erzählt und kann ich mit Bildern belegen - ich komme da von früher aus ganz anderen Preisklassen - insbesondere von Teac, Esoteric, Wadia, Lector usw.

Und vergeßt, was ich am ersten Tag schrieb - nach ein paar Tagen, mag man anders nicht mehr hören - wenn das Gerät sich eingedudelt hat -

was auch gegen meinen Verstand geht - es ist anfangs schon genial - kriegt aber so eine Beseeltheit - Transparenz und Groove  - 
wie kein anderes Gerät, daß ich jemals kennenlernte.

Ich hab keinen Plan, wie das an anderen DA Wandlern aussieht - ich hab halt RME Adi 2 DAC FS mit RME DPS 2 Netzteilen - krass!

Von daher - bin ich irre gespannt, ob noch jemand bereit ist, sich auf den SMSL einzulassen und zu berichten - an seinem Wandler

und was mich auch interessiert ist die Performance des Kombiplayers 200 - eigentlich müßte ich den auch noch kaufen, für was auch immer.

OK - meine Benchmark an Musikalität, Fluß , Details und Hörspaß derzeit das 200 T Laufwerk von SMSL.

So pervers geil durfte ich das Uralt CD Format noch nicht erleben.

Das macht derart süchtig, daß ich nicht mehr ins Bett komme - und eigentlich mittlerweile stehend KO bin.

Kicher
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
#33
Also,

für Krümelsucher - einen minimalen Nachteil entdeckte ich dann doch - das Gerät verfügt über keinen festen Ausschalter - und bleibt immer im Standby!

Jetzt bin ich doch froh, daß ich damals noch ein paar tausend meiner  CD s behalten habe.

Ich glaub ich hör die in nächster Zeit komplett durchSmile))
Kicher
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
#34
O Mann,

ich komme heute schon wieder von der Kiste nicht mehr wegSmile

Höre gerade ein Juwel aus 2004: Mnemic : The Audio injected Soul - das Album war damals seiner Zeit weit voraus -

Spielt hier auf den Punkt und knallt ohne Ende - ist schon grenzwertige Mucke, da meint man teilweise daß einem ein LKW ins Haus rammt.

Wurde in AM 3 D Verfahren aufgenommen -hat bis dato noch keine Metalband gebracht.

Will heißen - die Soundeffekte stehen im ganzen Raum um den Hörer herum, auch wenn man nur 2 Lautsprecher hat und Stereo nutzt.

Smile
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren
#35
Hallo Werner

Glückwunsch !
Dann passte das ja mit einspielen. Ich denke ein Netzteil legt nochmal einen drauf. Es liest sich so, als seih Streaming vom Laptop nun doch nicht gleichwertig,
was ich bereits vermutete. Die wenigsten schaffen das 1:1, sobald ein gutes Laufwerk hinzu kommt. Denon hatte ich auch mal probiert, hatte den 3910 oder so.
Was ein Schrott. Lichtleiter detailarm, Koaxanschluss Timingfehler. Hör damit mal schnelle Trommeln, die von mehreren gespielt werden, zb Bluman-Group. Da fehlt die Hälfte. Direkt wieder verkauft. 
Ungefähr das gleiche, was du eschreibst, würde auch zu dem von mir erwähntem Theta Laufwerk passen. Man will gar nicht mehr auf andere Laufwerke umschließen. 

Finde ich geil, wenn das heutzutage schon für 500,- machbar ist. Wurde auch Zeit.

Viel Spass weiterhin.

Gruß
Stephan
Zitieren
#36
(Gestern, 10:19)SolidCore schrieb: Hallo Werner

Glückwunsch !
Dann passte das ja mit einspielen. Ich denke ein Netzteil legt nochmal einen drauf. Es liest sich so, als seih Streaming vom Laptop nun doch nicht gleichwertig,
was ich bereits vermutete. Die wenigsten schaffen das 1:1, sobald ein gutes Laufwerk hinzu kommt. Denon hatte ich auch mal probiert, hatte den 3910 oder so.
Was ein Schrott. Lichtleiter detailarm, Koaxanschluss Timingfehler. Hör damit mal schnelle Trommeln, die von mehreren gespielt werden, zb Bluman-Group. Da fehlt die Hälfte. Direkt wieder verkauft. 
Ungefähr das gleiche, was du eschreibst, würde auch zu dem von mir erwähntem Theta Laufwerk passen. Man will gar nicht mehr auf andere Laufwerke umschließen. 

Finde ich geil, wenn das heutzutage schon für 500,- machbar ist. Wurde auch Zeit.

Viel Spass weiterhin.

Gruß
Stephan
Hallo Stephan,

ich werde sicher noch ein externes Netzteil ausprobieren -

ich bezweifle aber sehr, daß sich da was zum Positiven tut, genauso bezweifel ich die Angaben im Netz, daß ein Schaltnetzteil verbaut ist -
denn jedes Schaltnetzteil , welches ich kenne, streut im Umkreis von einem halben Meter HF und ELektrosmog.

Wenn der SMSL läuft kann ich Messungen direkt am Gerät vornehmen - sowohl HF als auch Elektrosmog liegen bei 0 ! - während eine CD abgespielt wird - da änderts auch nix, wenn ich das Display zuschalte.

[Bild: nsq39f5v.jpg]

[Bild: ah92txj6.jpg]


Was auch immer im SMSL an Netzteil verbaut ist - es ist ganz große Klasse!

Derzeit läuft die leider einzige Soloscheibe von "The voice of rock" Ralf Scheepers.

[Bild: vrakiwjq.jpg]

Ralf ist wohl der Sänger mit dem größten Stimmenumfang weltweit und unterhält eine eigene Gesangscoachingschule - die Rockbands stehen weltweit Schlange, damit er bei ihnen als Gastmusiker mitmacht - er war bei unzähligen Produktionen dabei.

Seine Hauptband unterhält er zusammen mit Mat Sinner - ist Primal Fear - im  Moment auf Europa Tournee (heute abend wohl in Pratteln/Schweiz) und Platz 10 der deutschen Verkaufscharts, sowie Platz 3 der Rock/Metalcharts mit Dominion. Auch singt er wohl jedes Jahr bei Rock meets Classic auf Tournee mit großen Orchester und den ganzen Weltstars der 80er Jahre.

Ich hab das große Lebensglück erfahren und durfte ihn persönlich backstage kennenlernen - ein Erlebnis, daß ich nie vergessen werde - auch stehen wir seitdem gelegentlich in Mailkontakt.

Kurzum , ich kenne die Stimme seit Jahrzehnten - was der SMSL da rausholt läßt bei mir Freudentränen kullern, keine Frage.

Die Soloscheibe ist auch sehr rar - kennt kaum jemand - und war wohl ein Jointventure, daß er damals mit Mat machte.

Smile
Meine Katze ist schon 10 Jahre alt und arbeitet noch analog als Verbrenner auf Milchbasis! Big Grin
Zitieren


Gehe zu:


Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste